Nun ist morgen mein erster Monat mit dem iPhone vorbei und ich möchte ein erstes Fazit ziehen.
Den Kauf bereue ich auf keinen fall. Das Gerät ist wirklich gelungen und speziell mit der Exchange-Anbindung bietet es mir auch auf Reisen jeden Zugriff, den ich benötige.
Die Telefonfunktion ist vorbildlich gelöst. Ich hatte bisher noch kein Handy mit dem es so einfach war zu telefonieren. Man sollte denken, dass das eigentlich nicht schwer ist, aber Apple hat es halt irgendwie besser gemacht. Ich kann gar nicht genau sagen wieso, aber irgendwie fühlt es sich einfacher an. Speziell Funktionen, die man nicht oft benötigt, wie z.B. die Konferenz sind Kindeleicht zu nutzen.
Der Safari ist als Browser excellent. Es gibt kaum eine Seite, die ich nicht damit nutzen kann, es sei denn diese komischen Full-Flash-Dinger. Im Landscape-Mode kombiniert mit dem einfachen Vergrößern und Verkleinern ist der Browser wirklich das Beste, was ich bisher auf einem Handy gesehen habe. Allerdings stürzt der Safari auch ab und zu mal ab. Es ist nicht so oft, dass es ein Handicap ist, aber hier kann man noch etwas dran tun.
Über die iPod-Funktion muss man nicht viel sagen. Das ist Apples Revier und hier haben sie ganze Arbeit geleistet. Die 16 GB reichen mir auch vollkommen aus, da ich nicht meine ganze Musiksammlung mit mir rumschleppe.
Das Tippen auf der Touchscreen-Tastatur machte mir am meisten Sorgen. Noch immer bin ich davon überzeugt, dass ein Full-Size-Blackberry da besser ist. Dennoch habe ich mich sehr gut daran gewöhnt und bin nun auch in der Lage relativ schnell E-Mails zu schreiben, die länger sind als „Ja“, „Nein“, „Danke“, „Tschüs“. Nervig ist allerdings die Autokorrektur. Die ist nämlich dumm wie Bohnenstroh und absolut nicht willig zu lernen. Wenn man dann noch ständig zwischen Deutsch und Englisch hin und her springt, dann kann man sie getrost vergessen. Am schlimmsten ist eigentlich, dass man sie nicht komplett abschalten kann und das iPhone die Vorschläge automatisch übernimmt, wenn man nicht auf das vorgeschlagene Wort tippt. Das hat zur Folge, dass man beim Tippen ständig auf die Vorschläge achten muss und man sie nicht einfach ignorieren kann. Hier würde ich mir zumindest eine anständige Lernfunktion mit Benutzer-Wörterbuch wünschen.
Über die Applikationen kann man geteilter Meinung sein. Es gibt ein paar sehr nette Programme, die auch wirklich hilfreich sind. Mittlerweile existiert auch ein Messenger, der ICQ und GTalk unterstützt. Andere Plattformen nutze ich nicht. Allerdings ist ein großes Manko, dass man kein Multitasking auf dem iPhone hat und der Messenger sich jedesmal beendet, wenn man dann z.B. die E-Mails lesen will. Das ist im Alltag quasi unbrauchbar. Außerdem stürze viele Programme immer noch aus heiterem Himmel ab oder lassen sich erst gar nicht starten. Auch mit den Updates gibt es Probleme. Immer wenn ein Update verfügbar ist, muss ich die Applikation erst löschen und dann neu aufspielen. Das scheint aber ein bekannter Bug zu sein, der im nächsten Firmware-Update hoffentlcih behoben wird. Es ist gut, dass es die Möglichkeit gibt Software für das iPhone zu entwickeln, aber die wichtigsten Anwendungen bleiben diejenigen, die sowieso dabei sind.
Der Kalender funktionert auch prima, hat aber zwei Dinge, die mich stören. Es fehlt eine Wochenanzeige im Querformat und ich kann keine Einladungen über Exchange verschicken. Zwar kann ich Einladungen annehmen, aber leider keine absenden. Das nervt.
Das Querformat steht leider nicht durchgängig zur Verfügung. Speziell bei E-Mails kann man das iPhone nicht kippen und somit die größere Tastatur nutzen. Ist mir unverständlich wieso das nicht geht. Die Tastatur im Querformat ist noch mal um einiges besser zu benutzen, zumindest für Dickfinger wie mich.
UMTS braucht man wie einen Nagel im Kopf. Hier sieht man, dass Apple mit dem ursprünglichen EDGE-Konzept vollkommen richtig lag. Der Geschwindigkeitsvorteil mit UMTS ist nicht so gewaltig spürbar, dass Welten dazwischen sind, dafür saugt UMTS einem den Akku in Nullkommanix leer. Schaltet man auf Reisen UMTS ab, so wird die Akkulebensdauer deutlich länger. Da ich keinen Bock habe UMTS ständig ein und auszuschalten lasse ich es einfach aus und bin glücklich damit.
Die Akkuproblematik lässt auch den Wunsch nach einfach abrufbaren Profilen aufkommen. Funktionen wie WiFi, Bluetooth und UMTS fressen Strom. Jede Funktion muss ich aber einzeln abschalten, teilweise auch in unterschiedlichen Menüs. Wenn ich nun ein Profil erstellen könnte, welches diese Einstellungen speichert und dann mit einem Touch auswählen könnte, wäre das um Längen einfacher und ich würde wahrscheinlich auch UMTS öfters nutzen.
Meinen Complete-L-Vertrag habe ich leicht überzogen im ersten Monat. Die 200 Minuten waren am 28. des Monats aufgebraucht. Das ist gut und momentan sehe ich keinen Grund zu wechseln. Die 69 € sind angesichts der vielen E-Mails die ich unterwegs lese und schreibe spottbillig.
Copy und Paste fehlt. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Ich hoffe, dass Apple hier nachbessert.
Es fehlt ebenfalls ein Schlüsselbund in dem man häufig genutzte Zugangsdaten speichern kann. Es ist schon etwas nervig, wenn man jedesmal die Logindaten neu eingeben muss. Oft hat man diese auch gar nicht zur Hand. 1Password kann dieses Problem auch nicht aus der Welt schaffen, da es HTML-Formulare auf dem iPhone nicht automatisch ausfüllen kann.
Unterm Strich bereue ich den Kauf keineswegs, da ich immer wieder von der Usability begeistert bin. Dennoch hoffe ich, dass Apple bei der Software noch nachbessert. Glücklicherweise besteht diese Möglichkeit ja 😉
Servus paddy! Coole zusammenfassung einiger pro und contras des iPhones! Wollt nur nochmal drauf hinweisen das es für den autokorrektur bug eine Lösung gibt! Such mal in cydiA nach CToogle bossprefs adon! Das stellt die Korrektur ab und ist über bossprefs anwahlbar!
Schönes Fazit.
Die Geschichte mit Multi-Tasking ist wohl wirklich eines der größten HandiCaps. Nun kann ein Telefon endlich mehr wie nur eben telefonieren udn schwups kommen solche Restriktionen (die sicherlich auch dem Akku-Verbrauch geschuldet sind)
War wohl die Lehre aus alten Windows PDA Zeiten, als MS vergass einen Task-manager einzubauen und man dann am ende der Woche zig offene Programme hatte und sich wunderte warum das Gerät so lahmt.
anderst kann ich mir die Single-Tasking Geschichte bis dat onicht erklären.
Gruss
fidel
@fidel: mir würde es ja schön reichen wenn man nur ein oder zwei Programme in den Hintergrund schicken kann.
Hmm, dass der Grund für das fehlende Multitasking wirklich die Probleme alter MS-PDAs sind, kann ich nicht so recht glauben, normal denk ich, daß Apple weiter über den Tellerrand guckt. Sowohl mein letzer Windows-PDA wie auch mein aktuelles Symbian Handy können nämlich sehr wohl Multitasking und bieten auch eine Möglichkeit auf alle Apps zuzugreifen.
Ich glaub eher, daß es wegen Usability weggefallen ist oder schlichtweg „vergessen“ wurde. Mehrere Applikationen offen ist nämlich etwas, über daß man recht schnell die Übersicht verliert, wenn man keine Taskleiste oder wie aufm Mac die makierten Startknöppe hat.
Auf Symbian gibt es so was wie alt-tab/cmd-tab auf einer Taste, wo dann ne Liste der laufenden Applikationen auftaucht. Guckt man da nicht rein, bekommt man nicht mit, was läuft.
Ich habe jetzt auch 4 Monate mein Iphone (alte Generation 16GB mit der aktuellen Firmware) und bin auch sehr zufrieden. Die Copy und Paste Funktion vermisse Ich auch und finde es schon sehr schwach von Apple. So schwer kann die Implementation ja nich sein?!? Mich hatte das Iphone noch nie im Stich gelassen allerdings schon einmal in eine peinliche Situation gebracht. Meine Freundin hat an dem Iphone gespielt und meinen Chef angerufen. Ich wollte noch auf Auflegen drücken bevor es zuspät war aber das Iphone hat nicht mehr reagiert. Telefonieren konnte man dann noch und sich entschuldigen aber man konnte dann auch nicht mehr auflegen. Erst ein 20 sekündiger Druck auf dem Ausschaltknopf schaffte erst abhile. Blöd wenn man den Akku nicht raus nehmen kann 😉