• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

10 Minuten mit Lightroom 4

Paddy · Januar 23, 2012 · Lightroom · 28 comments
0

Endlich habe ich mir auch mal die Beta von Lightroom 4 installiert. Ich gestehe, dass ich keinen ausgiebigen Test gemacht habe, sondern einfach mal ein paar Dinge auf die schnelle ausprobierte.

Die neuen Optionen im Entwickeln-Modul kommen richtig gut. Die Regler für Schwarz, Weiss, Lichter und Tiefen rocken. Dafür gibt es keinen Regler mehr für Helligkeit. Klarheit macht deutlich weniger Halos. Alleine für das Modul lohnt sich das Update.

Das Kartenmodul rockt ebenfalls. Als alter GPS-Junkie mag ich es total. Die manuelle Zuweisung funktioniert wunderbar. Wie es mit einem Tracklog ausschaut habe ich aber noch nicht probiert. Ich hoffe jedoch, dass Adobe den guten Jeffrey Friedl in irgendeiner Art entlohnt hat. Sein grandioses GPS-Plugin ist nun nämlich komplett unnötig geworden.

Mit dem Fotobuch-Modul bin ich noch nicht zu 100% warm, aber schlecht ist es nicht. Hier muss ich wohl etwas mehr Zeit investieren. Auf den ersten Blick fehlt mir die Möglichkeit von benutzerdefinierten Seitengrößen für den Selbstdruck.

Ich hoffe Adobe arbeitet noch an der Performance. Lightroom 4 ist doch deutlich fetter und behäbiger als LR3. Bin da aber guter Hoffnung.

Bei Lightroom 3 scheint Ausverkauf zu herrschen. Momentan gibt es die Vollversion bei Amazon für knapp 120,- €. Wer es noch nicht hat, kann jetzt getrost zuschlagen und dann später auf LR4 updaten. Da lohnt das Warten bis Version 4 nicht.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
lightroom 4
28 Comments:
  1. Jo, habe mir jetzt auch das LR3 bestellt und bekommen. Bei diesem Preis musste ich einfach zuschlagen (wenn man mit einer legalen Software arbeiten möchte).
    Viele Grüße

    FaxenDicke · Januar 23, 2012
  2. Frage: „Wenn ich LR3 habe und mir die LR4-Betaversion herunterlade, „verlier“ dann meine bereits bestehenden LR-Presets und anderen Voreinstellungen, sprich muss ich die dann neu installieren?“
    Danke!

    Marcus · Januar 23, 2012
    • LR4 erkennt die vorhandenen Presets automatisch.

      Nils Luther · Januar 23, 2012
    • Das GPS-Taggen mit Tracklogs ist supereinfach und geht schneller als mit geoSetter weil LR ja erstmal nur in den Katalog und nicht in die Bilddaten schreibt.

      http://frame-less.com/lightroom-4-beta-das-karten-modul/

      Nils Luther · Januar 23, 2012
  3. Und die Student-Version kostet sogar nur 35€!! Das ist absolut billig.

    Jen W · Januar 23, 2012
  4. Für mich persönlich ist das GPS-Modul unnötig und ich würde es schön finden, wenn man dieses abschalten könnte. Das dürfte zudem auch ein Ressourcenfresser sein.

    Das Buch-Modul finde ich hingegen sehr gut. Ich hoffe, dass sich im endgültigen Release danna uch andere Anbieter, ausser Blurb finden.

    @Marcus: LR3 und LR4 benutzen bei mir die gleichen Voreinstellungsordner. Meine Presets vom LR3 waren im LR4 Beta auch vorhanden. Ich würde nur nicht beigehen, und Änderungen in LR4b in die Presets schreiben. Das *könnte* eventuell zu Problemen füren.

    Ralf Nöhmer · Januar 23, 2012
  5. @Marcus
    Die LR4 Beta läuft parallel und auch nur mit einem neuen Katalog damit es auf keinen Fall den alten Datenbestand anfasst. Presets bleiben erhalten und werden auch automatisch importiert und eingeordnet.

    @LR4
    Ich liebe das GPS Modul, bin genauso ein GPS Datenfetischist und hab auch lange drauf gewartet 🙂

    Markus · Januar 23, 2012
    • Nur dumm das lightroom die gps daten nicht in die raw’s schreibt :-((

      Beta tester · Januar 23, 2012
      • Echt?? na das wäre ja blöd.
        und bei der ausgabe als jpg oder tiff, werden sie da mit ausgelieferT?

        Felix · Januar 24, 2012
      • Eine wesentliche Eigenschaft von Lightroom ist doch, dass es die Ursprungsdateien (RAW) überhaupt nicht verändert, sondern alle Veränderungen bis zum Export ausschliesslich im Katalog ablegt. Dumm wäre es, wenn das mit den GPS Daten anders wäre.

        Igor · März 12, 2012
    • Bei JPEG werden die GPS-Daten mit in die Datei geschrieben. Bei RAW kannst du die Daten vorher in die Datei schreiben (Metadaten in Datei speichern) so das sie in der angehängten XMP-Datei zu finden sind.

      Nils Luther · Januar 24, 2012
      • Ich verwende eh nur DNGs, da müsste das ganze ja dann automatisch geschehen.

        Felix · Januar 24, 2012
  6. Weiß jemand, wann voraussichtlich LR4 veröffentlicht wird?
    Bin auch gerade am Überlegen, wie ich dann am günstigsten an die 4er Version komme, da ich aktuell eine Studentenversion habe, die soweit ich weiß nicht Upgradefähig ist. Jetzt noch günstig eine 3er kaufen und dann updaten, oder sofort auf die 4er Version? Ein Glaskugel wäre nötig.

    Gruß Tom 🙂

    longtom76 · Januar 23, 2012
  7. Soweit ich weiß, ist die Student-Version upgradefähig, oder? Für 35 € macht man jedenfalls nichts falsch. Lightroom ist meine beste Foto-Investion überhaupt, abgesehen natürlich von meiner ersten DSLR 😉

    Michael · Januar 23, 2012
  8. Ist jemand mit Windows 7 und 32 bit unterwegs?
    Läuft das beta dort oder muß ich auf 64 bit umbauen? Wenn Paddy mit Mac schon leichte Vorbehalte hat, macht mich das stutzig:)

    Uwe W. · Januar 23, 2012
  9. Hat doch noch seine Vorteile Student zu sein! 🙂
    Für 35€ habe ich aber auch erstmal zugeschlagen. Freue mich schon endlich in die Bildbearbeitung einsteigen zu können.

    Die Student-Version ist meines Wissens nach schon upgradefähig, allerdings gibt es keinen Studententarif für das Upgrade. Sollte ich da falsch liegen lasse ich mich aber auch gerne eines besseren belehren.

    Thomas · Januar 23, 2012
  10. Danke für den Tipp. Habs bestellt. Cool!

    Tyce · Januar 24, 2012
  11. Heute gab es ein Update für die iOS-App Geologtag (http://www.galarina.eu/geologtag), mit der man aufgenommene Tracks per Dropbox oder Email als GPX-Dateien exportieren kann. Da LR4 ja GPX lesen kann, dürfte das Geotagging jetzt wirklich ein Kinderspiel sein. 🙂

    Carsten · Januar 24, 2012
  12. Paddy
    hast du schon ne adäquate alterntive zum Helligkeitsregler entdeckt?

    ist in LR3 mein absoluter Lieblingsregeler, ohne den geht bei den hochzeiten nix…

    hab mir das noch nicht intensiv angesehen…

    Ben · Januar 24, 2012
  13. Hallo Paddy und alle anderen,

    habe eine Frage bezüglich der Presets und der Kompatibilität: Da bei es bei 4er Version ja kein Aufhelllicht dafür aber andere Regler gibt: Würden sich meine Presets bei der 4er Version dann anders verhalten. Sprich: Muss ich die neu einstellen?

    Danke und Grüße,

    Kai

    Kai · Januar 24, 2012
  14. Ich nutze zwar Aperture aber für 35,- habe ich es jetzt mal bestellt. Mal sehen, vieleicht wechsel ich ja doch noch.

    Stefan · Januar 24, 2012
  15. @Kai: Bei mir ist es so, dass Presets, die sich auf die Grundeinstellungen beziehen, gar nichts mehr bewirken, auch nicht einfache Dinge wie Belichtung.

    @Paddy: Das Buchmodul habe ich mir für meinen Blog auch schon etwas genauer vorgeknöpft und fand es nicht so hilfreich für meine Zwecke.

    Hendrik · Januar 24, 2012
  16. Gestern ist die Studentenversion bei mir reingeflattert. Aktivierung wurde mir innerhalb eines halben Tages bestätigt, genial. Und das für 35 Kröten!

    Langer · Januar 26, 2012
  17. … ich habe keine Lust, zwei Versionen parallel zu betreiben. Ich werde abwarten bis Ende März, dann läuft die Beta aus. Hoffe, dass es ein kostenloses Upgrade gibt ….

    georg · Januar 26, 2012
  18. Hallo,
    ich habe ien Frage zum letzten Abschnitt Ausverkauf – Ligthroom für 120 Euronen. Besteht die Möglichkeit, bzw. hat es in der Vergangenheit solche Aktionen geben, dass man beim Kauf von Lightroom 3 eine kostenlosen Update auf 4 dazu gibt?
    Gibt es eine Change, bzw. hat es sowas in der Vegangeheit gegeben?
    Danke für die Info

    Karl Peter · Februar 20, 2012

Schreibe einen Kommentar zu Hendrik Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung