Im Februar habe ich einiges ausprobiert und will einfach mal ein bisschen erzählen was ich so getrieben habe und was mir dabei so durch den Kopf ging. Die meisten der Fotos kennt Ihr sicherlich schon, aber zu dem ein oder anderen will ich noch ein bisschen was los werden. Wiederentdeckung des Tilt/Shift Objektivs Letzten Sommer hatte ich mir das Nikon 45mm PC-E T/S gekauft. Ein Mördergerät von einem Objektiv zu einem Mörderpreis. Der Anfangseuphorie wich ein wenig die Ernüchterung. Den Tilt/Shift Effekt sieht man sich dann doch schnell mal über und sobald man damit 10 Fotos geschossen hat, kann man es eigentlich nicht mehr sehen. Bei dem Shooting mit Marcel aus Leipzig habe ich es dann aber mal wieder hervor gekramt und muss gestehen, dass ich wieder infiziert bin. Ich mag den Effekt einfach, den man damit erzeugen kann. Jedoch muss man ein wenig aufpassen worauf man ihn anwendet. Einfach platt überall drauf halten wirkt nicht so dolle. Wer das tut, kommt schnell zu dem Schluss, dass Tilt/Shift das neue Colorkey ist. Behutsam bei einzelnen Fotos finde ich es jedoch toll. Manchmal wirkt es etwas komisch, da das Auge auf den ersten Blick den Schärfeverlauf nicht versteht. Allerdings muss ich […]
Read More
Ein Akku ist ja nicht unbedingt das Stück Equipment bei dem sich das ominöse Haben-Wollen-Gen meldet. Er hat gefälligst da zu sein und kümmern will ich mich darum schon mal gar nicht. Umso schlimmer ist es, wenn der Akku leer ist und kein Ersatz in der Nähe zu finden ist. Noch schlimmer finde ich es, wenn ein Akku seinen Geist aufgibt, also nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen Kapazität besitzt. Leider bin ich da ein gebrandmarktes Kind. So ziemlich jeder Akku eines Fremdherstellers hat bei mir nicht die gewünschte Leistung abgeliefert. Aus dem Grund greife ich ausnahmslos zu den Akkus der Kamerahersteller. Einzige Ausnahme sind Eneloops im Batteriegriff meiner D700. Mit einem Satz Eneloops schaffe ich übrigens fast eine ganze Hochzeit. Akkudo ist ein Online-Shop, der sich auf mobile Energiequellen spezialisiert hat. Die vertreiben unter anderem auch die Kamerakkus von Weiss und die sollen gar nicht so übel sein. Ich gestehe, dass ich bisher keine Erfahrungen damit gemacht habe, aber der Preis ist auf jeden Fall heiss. Denke, dass ich denen auch mal eine Chance gebe, sobald es passende Akkus für die D800 gibt. Was sind Deine Erfahrungen mit Akkus von Fremdherstellern? Akkudo hat mir 5 Weiss-Akkus für eine kleine Verlosung […]
Read More
Ich liebe making Of Bilder. Dieses mag ich ganz besonders. Es ist gestern entstanden, als ich mit Josh im Hafen fotografierte und plötzlich Stefan Lederer vorbei kam und dieses tolle Foto schoss. Eine coole Erinnerung. Muss mir langsam mal Gedanken machen wie ich die ganzen Making Of Fotos am besten organisiere. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Die meisten von Euch werden es schon über meine Facebook-Seite mitbekommen haben. Das erste Tauschgeschäft ist abgeschlossen und ich habe dazu auch eine kleine Seite auf meinem Portfolio-Blog eingerichtet. Ausserdem fanden nun auch die beiden Shootings mit meinem Kollegen Marcel statt. Ihr erinnert Euch an die Ausschreibung? Wir haben zwei wundervolle Paare gefunden und uns einen ganzen Tag an ihnen fotografisch ausgelassen. Hier die Ergebnisse von den zwei Hamburger Jungs und den Hamburger Deerns. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Am Samstag war ich gemeinsam mit meinem Leipziger Hochzeitsfotografen-Kollegen Marcel unterwegs um ein bisschen zu experimentieren. Zwei ungezwungene Pärchenshootings bei denen wir selbst ausprobieren konnten, um uns weiterzuentwickeln. Wenn es drauf ankommt, greift man ja gerne in die Kiste mit den bewährten Standards um abzuliefern. Dieses mal hatten wir jede Menge Zeit und dazu zwei unglaubliche Paare, die zu allem bereit waren. Auf die endgültigen Bilder müsst Ihr noch etwas warten, aber als kleiner Teaser kommen hier schon mal ein paar Making Of Bilder. Ich sage nur „The Human Fog Machine“ … 😉 Es war ein extrem genialer Tag, der uns beiden neben viel Spaß auch fotografisch unheimlich viel gebracht hat. Das schreit nach Wiederholung. [nggallery id=84] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Den Technikguide für die Nikon D800 und D800E kann man bereits herunter laden. Darin befindet sich auch ein Hinweis auf Objektive, die für maximale Schärfe mit der D800E verwendet werden können. Konkret steht dort: Below are some of the lenses you can use for enhanced sharpness Das ist ein Hinweis darauf, dass Objektive älterer Bauart zwar sicherlich an der D800/E funktionieren, aber nicht die maximale Schärfe bringen werden. Der Hinweis in dem Heftchen steht im Abschnitt für die D800E, aber ich gehe mal davon aus, dass auch bei der D800 ähnlich hohe Anforderungen an die Optiken bestehen. Im Vorfeld war bereits klar, dass man sehr gute Linsen benötigt, um die hohe Auflösung der D800/E zu bedienen. Ob die Liste vollständig ist weiss ich nicht. Es befindet sich kein 50mm darauf. Nikon schreibt „some of the lenses“. Immerhin kann man sicher sein, dass die Objektive auf dieser Liste schon mal den Ansprüchen genügen. Warten wir mal die Praxis ab. Ach so, hier kommt die Liste der im Guide aufgeführten Objektive: AF-S NIKKOR 14–24 mm f/2.8G ED AF-S NIKKOR 24–70 mm f/2.8G ED AF-S NIKKOR 70–200 mm f/2.8G ED VR II AF-S NIKKOR 16–35 mm f/4G ED VR AF-S NIKKOR 24–120 mm […]
Read More
Heute möchte ich Euch auf die Arbeit von Erik Johannson aufmerksam machen. Erik zaubert mit Hilfe von Fotos und Photoshop beeindruckende Illusionen. Besonders spannend finde ich bei seiner Arbeit, dass er versucht die Kompositionen so realistisch wie möglich aussehen zu lassen. Dazu bedarf es entsprechender Planung und Vorarbeit, denn die einzelnen Fotos der Montage müssen von Perspektive und Licht hundertprozentig zusammen passen, damit die Täuschung echt wirkt. Nicht nur seine Fotomontagen wirken täuschend echt, sondern auch seine Illusionen in Lebensgröße. Da läuft schon mal der ein oder andere vor die Wand 😉 Leider funktionieren nicht alle Video der Seite von Deutschland aus. Erik ist Jahrgang 1985, kommt aus Schweden und ist gerade nach Berlin gezogen. Was er kann, hat er sich selbst beigebracht. Etwas mehr zu seinem Werdegang findet Ihr in seiner Biographie. Ich bin echt beeindruckt von der Arbeit. Eine sehr gute Demonstration ist auch dieses kleine Video mit dem Salzstreuer. Erik findet Ihr auch auf Facebook. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
In meinem letzten Post zum Thema Brennweite und Sensorgröße habe ich eine schöne Diskussion ausgelöst bei der sich diejenigen die Köpfe heiss diskutieren, die es ganz genau wissen. Ich bin da ja etwas einfacher gestrickt und pauschalisiere und vereinfache die Dinge bewusst, da ich sie sonst nicht verstehen würde. Da der gute Tom Striewisch so eifrig in dem Post kommentiert hat, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen auf sein Buch „Der grosse humboldt Fotolehrgang“ hinzuweisen. Das ist das Buch für alle, die es gerne genau wissen möchten. Geballtes fotografisches Grundlagenwissen. Nicht unbedingt unterhaltsame Abendlektüre, aber als Nachschlagewerk durchaus empfehlenswert. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Bei der X100 wurde oft die Trägheit bemängelt. Dieses Video zeigt ein paar Verbesserungen in Sachen Reaktionsgeschwindigkeit bei der Fuji X-Pro1. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Auf Nikonrumors findet sich ein interessanter Test mit dem Nikon SB-900 und dem SB-910. Der SB-900 ist ja bekannt für sein Überhitzungsproblem und hat schon manchen Fotografen in den Wahnsinn getrieben. Bester Tipp war bisher: Immer einen zweiten SB-900 in der Tasche zu haben 😉 Mit dem SB-910 soll sich das geändert haben. Ich selbst konnte es noch nicht testen, da ich noch keinen 910 besitze. Aber bei Nikonrumors wurden die beiden Blitze nun verglichen und der SB-910 macht eine gute Figur. Kommt er mit der Temperatur an seine Grenzen, so reduziert er die Leistung etwas (wie viel weiss ich nicht), dafür schaltet er jedoch nicht ab. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung