Von David Drebin befindet sich bereits der Bildband „Love and other Stories“ in meinem Bücherregal. Ich war total begeistert davon, zumal ich den auch noch für den halben Preis ergattern konnte. Schon immer schielte ich auf „The Morning after„, hatte dann aber im letzten Moment doch immer wieder gezuckt. Knapp 80,- € sind nicht ohne. Nun ergab es sich aber, dass ich „The Morning after“ geschenkt bekam. Den Anlass schweige ich tod, als wäre er niemals passiert. Ich halte also endlich den anderen Drebin in der Hand und bin erneut begeistert von seinen Bildern. Der kontrastreiche Stil gefällt mir noch immer sehr gut. Drebin spielt sehr gekonnt mit dem Licht und inszeniert dabei seine Motive mit dem gewissen Kick an Erotik ohne dabei schmuddelig zu werden. Die Bilder sind gewaltig. Man könnte meinen, dass sie Screenshots aus Hollywood Movies sind. Meistens spielen Frauen in den Fotos eine Rolle, aber hin und wieder findet man dann auch mal eine Landschaftsaufnahme in dem Bildband. Für mich ist David Drebin eine grosse Inspirationsquelle. Demnächst möchte ich auch mal ein paar Portraitshootings bei Dunkelheit zwischen den Lichtern der Stadt machen. Evtl. werde ich dafür auch mal ein Hotelzimmer mieten. Könnte mir vorstellen, dass sich […]
Read More
Es treibt sich ein Gerücht um, dass die PC-E Objektive von Nikon nicht an der D800 betrieben werden können. Ich weiss nicht genau wieso das so sein soll. Angeblich würde es mechanisch nicht passen und man könne das Objektiv dann nicht mehr drehen. Ich habe das heute mal mit meinem PC-E 45mm f/2.8 ausprobiert und kann nur sagen, dass es passt. Man kann in alle Richtungen drehen, tilten und shiften. Ich weiss nicht, ob das 24mm oder 85mm vielleicht etwas anders gebaut sind und diese nicht passen. Vielleicht hat das ja schon einer von Euch ausprobiert. Gibt es noch einen anderen Grund warum diese Objektive nicht an der D800 funktionieren sollen? Die Kamera explodiert zumindest nicht beim Auslösen. Leider habe ich nur ein paar iPhone-Fotos zum Beweis. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Na das ist doch mal eine Schlagzeile, die durch die Nikon-Fotobloggerszene geht. Die D3s ist angeblich besser als die Nikon D4. Da rutscht einem schon mal das Herz in die Hose. Verdammt, ich habe für 6.000,- € einen Haufen Mist gekauft. Aber lest doch den Artikel bei Fstoppers einfach mal selbst. Überlest jedoch nicht die Fussnote, dass die D4 im Test offensichtlich einen leichten Frontfokus hat. Nun gut, erster Schreck des Tages soeben überwunden, da kommt DxOMark mit einem Test um die Ecke. Argghhhh, die D3s mit besserer Low-Light-Performance als die D4. Verdammt, ich bring das Teil zurück. Kann doch nicht sein. Mittlerweile habe ich den Test bei DxOMark dann auch mal ganz gelesen und ziehe dort natürlich eher folgende Zeile für mich heraus: The best Full-Frame overall score ever measured on DxOMark Jaja, ich bin Meister im schönreden 😉 Immerhin ist der Tag erst mal gerettet. Aber mal im ernst. Das Ergebnis des DxOMark-Test ist doch top. Die ISO-Leistung im Low-Light-Bereich ist gleichzusetzen mit der D3s, die 0,15 Blenden kann man getrost vernachlässigen oder als Messfehler werten. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn Nikon hier noch mal einen drauf gepackt hätte. In allen anderen Bereichen wurden jedoch deutliche Verbesserungen […]
Read More
Seit einer ganzen Weile schon setze ich zwei NAS-Systeme von Synology ein. Als Hauptsystem eine DS410 und als Backup eine DS211j. Mit dem Update auf Version 4 der Firmware DSM wurden die Datendinger noch mal deutlich aufgewertet. Nun hat Synology das DS412+ vorgestellt. Interessant sit vor allem der neue Prozessor, welcher einen höheren Datendurchsatz erlaubt, was sich wiederum bei einer Ein-Mann-Nutzung kaum bemerkbar machen dürfte. Externe Geräte kann man über USB 3.0 anschliessen, Netzwerk gibt es über 2 LAN-Anschlüsse. Der Geräuschpegel wurde etwas reduziert, was mir aber egal ist, da die Kiste eh im Keller steht. Die vier Festplattenslots sind zudem Hotswap-fähig. Das sind jetzt nicht unbedingt bahnbrechende Neuerungen, die einen Gadget-Nerd das Blut in den Adern zum kochen bringen. Aber eine Erwähnung ist das neue Modell deshalb wert, da ich meine Synology-Systeme sehr zu schätzen weiss. Das Gute daran ist, dass ich mich nicht um sie kümmern muss. Sie laufen und laufen und laufen und ich kann deutlich ruhiger schlafen. Setzt Ihr auch NAS-Systeme ein? Wenn ja, welche und wofür? Bei mir sind es reine Datenspeicher, den ganzen Media-Düdeldü-Dingenskram nutze ich gar nicht. Würde mich aber mal interessieren, was Ihr damit so treibt. Ich möchte noch etwas Werbung […]
Read More
Im April bin ich wieder auf Mallorca und würde gerne an einem Tag ein Fotoshooting einschieben. Just for fun und natürlich kostenlos. Termin wäre der 10.04.2012. Das Shooting sollte zur goldenen Stunde stattfinden, damit wir tolles Licht haben. Das wäre an dem Tag gegen 19:45 Uhr. Treffen natürlich schon vorher. Ich werde dann in der Gegend von El Torro sein, also unten links auf der Karte 😉 Wenn Du an dem Tag auf der Insel bist und Lust auf ein Shooting hast, dann melde Dich doch bei mir. Paare sind übrigens auch gerne gesehen. Schickt mir einfach eine Email an patrick(punkt)ludolph(at)gmail(dot)com. Es wäre super, wenn Ihr ein paar Infos zu Euch mitschickt und ein Foto anhängt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Es fällt mir ja nicht besonders einfach einen nüchternen Artikel über ein Gadget zu schreiben, auf das ich lange gewartet habe. Aber egal, meine Berichte haben eh wenig mit Objektivität zu tun. Ich liebe meine technischen Spielzeuge und die Nikon D4 habe ich nach wenigen Minuten in Herz geschlossen. Wieso eigentlich eine D4? Das ist eine gute Frage, denn meine D700 ist eine geniale Kamera, mit der ich in den letzten 2,5 Jahren super Fotos gemacht habe und nie im Stich gelassen wurde. Um es vorweg zu nehmen: es fällt mir schwer den Preisunterschied von schlappen 4.000,- € zwischen D700 und D4 halbwegs rational zu rechtfertigen. Am Ende reduziert sich bei mir jedoch alles auf die ISO-Leistung. Die D700 war super, die D4 ist noch einen Tick besser. Ohne bisher grossartig getestet zu haben, erwarte ich bei ISO 6400 noch einmal ein bisschen mehr Klarheit in den Bildern und denke an ISO 12.800 als Notreserve, wenn es mal richtig dunkel ist. Anwendung für High-ISO werden in erster Linie Hochzeiten und Events sein. Ich wollte die beste DSLR was ISO-Leistung angeht. Alles andere ist gern gesehenes Nice-To-Have-Zeugs. Aber dieses Nice-To-Have-Zeugs hat es verdammt noch mal in sich. Das ist nicht nur […]
Read More
Ihr kennt alle die beliebten Yongnuo Blitze und Funkauslöser. Die haben einen super Ruf, weil sie robust und billig sind. Wahre Lieblinge der Strobisten. Ich habe mal den Versuch gemacht und zwei Blitze und ein paar Funkauslöser in China bestellt und möchte Euch von meinen Erfahrungen berichten. Geordert habe ich bei 8df.de. Wenn ich das richtig sehe, dann ist das ein Deutscher, der die Sachen aus China versendet. Soweit eine tolle Sache, denn Ihr könnt direkt auf Deutsch fragen. Es kommt übrigens auch sehr schnell Antwort. Also von daher ein absolut empfehlenswerter Shop. Ich bestellte dort zwei Yongnuo YN-560 Blitze zu je 55,- €, ein RF-602 N Funkauslöser Set für 25,- € und zusätzlich noch zwei Funkempfänger Yongnuo RF-602RX zu je 17,- €. Macht unterm Strich 169,- €. Beim Amazon zahlt man dafür folgendes: YN-560: 72,- € pro Stück RF-602 N: 40,- € pro Stück RF-602 RX: 28,- € pro Stück Würde insgesamt 240,- € machen. Versand lasse ich mal aussen vor, da ich nicht geschaut habe, ob bei Amazon alles von einem Anbieter kommt. Für die Chinalieferung zahlt man dann noch einmal beim Zoll MwSt. und Einfuhr. Das hat mich 38,55 € gekostet. Ich komme also auf einen Gesamtpreis […]
Read More
Seit kurzem darf ich die D4 mein Eigen nennen, das neue Flaggschiff von Nikon. Die Netzwerkfunktionen haben mich bei der Kamera ganz besonders interessiert. Zum einen, weil ich im Studio gerne die Bilder direkt in den Rechner übertrage, um sie dort besser beurteilen zu können. Zum anderen aber auch für Workshops, um den Teilnehmern die Beispielbilder direkt zeigen zu können. Bisher habe ich das mit Lightroom erledigt, was auch super funzt. Jedoch hat man immer ein Kabel zwischen Kamera und Rechner. Zwar gibt es Lösungen mit einer Eye-Fi-Karte, diese gibt es jedoch nur als SD-Card. Dumm gelaufen, sowohl für meine D4 als auch die D700. Für die D4 gibt es von Nikon einen schicken kleinen W-Lan Transmitter, den WT-5. Dieser ist gegenüber dem WT-4 deutlich kleiner geworden, der Preis ist jedoch mit ca. 600,- € gross geblieben. Autsch, das ist ein Haufen Kohle für ein W-Lan-Dingens. Bevor ich die Kohle raus haue, habe ich daher erst mal alle Netzwerkfunktionen mit einem LAN-Kabel durchprobiert. Eine weitere Option, die mir in den Sinn gekommen ist, wäre die Koppelung der Kamera mit einem iPad beim Outdoor Shooting um dort die Bilder direkt kontrollieren zu können. Aber dazu komme ich dann am Ende des […]
Read More
Da einige nach einem kleinen Making-Of vom letzten Tauschgeschäft gefragt hatten, kommen hier ein paar technische Infos zu dem Foto. 85 mm, Blende 1.4, 1/250 Sek, ISO 100 Im Studio hatte ich zwar abgedunkelt, aber so richtig Nacht wird es da nicht. Ich wollte aber die Blende aufreissen. Also half ich mir mit einem Graufilter, der 3 Blendenstufen schluckt. Als Hauptlicht habe ich den Ranger Quadra mit einer kleinen Softbox und Wabe verwendet. Aufgestellt im Winkel von ca. 60° von mir aus gesehen. Da so die rechte Hälfte komplett schwarz war, habe ich einen Normalreflektor zur Aufhellung von hinten rechts eingesetzt. Wirklich nur ein winziger Hauch, man sieht das Licht kaum. Da eigentlich immer zu viel Licht da war, habe ich kurzerhand den hinteren Reflektor mit etwas Gaffa abgeklebt. Mit dem Graufilter war das Fokussieren schon schwierig. Darum habe ich noch einen weiteren Blitz aufgestellt und nur dessen Einstelllicht zusätzlich verwendet. So ging es dann ganz gut mit dem Autofokus. Systemblitze wären hier wohl entspannter gewesen. Die lagen aber leider zu Hause 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt […]
Read More
PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung