• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Gegenlicht – mit Blitz, Reflektor oder ohne

by Paddy· Juli 26, 2012· in Know How· 32 comments tags: Gegenlicht
Beim letzten Sommershooting mit Mia hatte ich traumhaftes Gegenlicht von der tiefstehenden Sonne. Mit Gegenlicht kann man ganz unterschiedlich umgehen. Entweder man hellt mit einem Sunbouncer auf, nimmt einen Blitz oder macht es ganz ohne alles. Ich habe alles mal ausprobiert und will Euch hier ein paar Beispielbilder zeigen, damit Ihr mal seht wie die jeweilige Wirkung ist. Allen Bildern gemein ist, dass die Sonne niemals das Hauptlicht ist, sondern grundsätzlich von hinten kommt. So vermeidet man, dass das Model in die Sonne schauen muss und hat keine harten Schatten oder Spitzlichter im Gesicht. Ausserdem bekommt man so ein wunderbares Haarlicht durch die Sonne. Ganz ohne alles   Diese beiden Bilder sind ganz ohne weitere Hilfsmittel entstanden. Beim ersten stand die Sonne noch etwas höher, später dann schon sehr tief. Die Belichtung setze ich dabei mit der Spotmessung auf das Gesicht und verwende das manuelle Programm. Manuell, weil ich meistens noch etwas nachjustiere und mich nicht auf den Belichtungsmesser verlasse. Gegenlicht verwirrt den Guten etwas. Beim zweiten Bild hingegen habe ich die Belichtung auf den Hintergrund eingestellt, wodurch das Model im Vordergrund natürlich fast schwarz war. Da musste ich mich auf den Dynamikumfang meiner Kamera verlassen, um noch etwas Details […]
Read More

Warum ich Fensterlicht so liebe

by Paddy· Juli 23, 2012· in Know How· 10 comments tags: fensterlicht
Manche Dinge können so einfach sein. Fensterlicht ist so ein Ding. Es gibt kaum ein schöneres und schmeichelhafteres Licht als Tageslicht, das durch ein Fenster scheint. Setze einen Menschen an ein Fenster, lass ihn raus schauen und drück ab. Fenster haben den Vorteil, dass sie eine grosse Lichtquelle bilden und so schon mal grundsätzlich sehr weiches Licht liefern. Da die meisten Gebäude mit Fenster auch ein Dach besitzen, kann kein Licht von oben rein kommen, sondern nur von vorne durch das Fenster. Das führt dazu, dass die Augen schön ausgeleuchtet sind und man schwarze Augenschatten vermeidet. Sind dennoch Augenränder vorhanden, so sind diese echt. Ein Fenster kann man von vorne, von hinten oder von der Seite nehmen. Es funktioniert immer. Grosse Fenster mit hellen Räumen packen Euer Modell förmlich in Licht ein und liefern ein sehr weiches Licht. Ist der Raum jedoch dunkel, so schlägt der Lichtabfall stärker zu buche und es gibt dramatischere Effekte. Das schönste ist, dass man kaum Equipment benötigt. Kamera mit Festbrennweite und schon geht es los. Es macht unglaublichen Spaß auch mal so reduziert zu arbeiten. Das Licht ist einfach da und es ist immer schön. Tja, manches kann so einfach sein. Probiert es mal […]
Read More

Erfahrungen mit den Pocketwizard MiniTT1 und FlexTT5

by Paddy· Juli 23, 2012· in Hardware Tests· 5 comments tags: pocketwizard
Ewigkeiten scheute ich die Ausgabe für die Pocketwizard Funkauslöser MiniTT1 und FlexTT5. Ja haben die denn noch alle Tassen im Schrank? Knapp 500,- € schlägt das Set zu buche und es kommen noch mal knapp 70,- € für den Zonecontroller oben drauf. Dafür kann man sich schon eine komplette Blitzausstattung vom Chinamann kaufen. Als Nikonuser war ich zudem vom CLS verwöhnt, welches kaum Wünsche offen lässt. Irgendeine Kleinigkeit fehlte jedoch immer. Der Kaufimpuls kam dann von der Möglichkeit mit den Pocketwizards den Elinchrom Ranger Quadra auch mit Belichtungszeiten von bis zu 1/8000 Sek. synchronisieren zu können (ich schrieb darüber). Das war dann doch etwas, was ich bisher nicht konnte, mir aber doch sehr hilfreich erschien. Nun besitze ich die Pocketwizards seit etwa drei Monaten und habe so einige Shootings damit absolviert. Fazit: Gebe ich nicht mehr her. Die Teile sind die eierlegende Wollmilchsau unter den Funkauslösern. Der Betrieb am Ranger funktioniert sehr zuverlässig. Seitdem muss ich mir keine Gedanken mehr um Belichtungszeiten machen, wo ich zuvor immer bei 1/250 Sek. gefangen war und daher oft abblenden musste. Alleine dafür lohnte sich schon die Anschaffung. Da der Ranger mittlerweile immer dabei ist, macht sich die Investition auch relativ schnell bezahlt. Mittlerweile […]
Read More

Jetzt haben alle eine spiegellose Systemkamera – Canon auch

by Paddy· Juli 23, 2012· in Foto· 21 comments tags: systemkameras
Canon hat heute als einer der letzten grossen Kamerahersteller auch eine spiegellose Systemkamera vorgestellt. Was ist eigentlich so besonderes an diesen Dingern, bzw. was heisst Systemkamera? Gemeint ist hier wohl nur die Eigenheit, dass die Kameras keinen Spiegel mehr besitzen und mit einem Bajonett für Wechselobjektive ausgestattet sind. Kein Spiegel bedeutet mehr Platz, bzw. mehr Platzsparpotential. So glänzen die spiegellose im Vergleich zur DSLR vor allem durch kleinere Gehäuse. Das bedeutet aber auch, dass kein optischer Sucher mehr vorhanden ist. Letzteres Problem wird entweder durch elektronische Sucher gelöst oder man lässt ihn einfach weg und verlässt sich auf das Display, welches spätestens bei Sonnenschein unbrauchbar wird. Nikon hat die Nikon 1, Olympus die OM-D, Fuji die X100 und X-Pro 1, Panasonic die Lumix G-Reihe, Sony die NEX und nun kommt Canon mit der EOS M. Auf die Spezifikationen möchte ich nicht eingehen, da die leicht nachgelesen werden können. Nur soviel: Canon setzt auf einen APS-C Sensor. Der Sensor ist eines der meist diskutierten Bauteile an den Kameras. Grösser ist besser, lautet oft die Devise und so hat sich Nikon mit dem kleinsten Sensor der genannten Gerätschaften nicht gerade viele Freunde gemacht. Olympus und Panasonic setzen auf Microfourthird, Fuji und Sony […]
Read More

How To: Der Name der Rose

by Paddy· Juli 19, 2012· in Know How· 11 comments tags: how to
Hier kommt mal wieder ein kleines How To zu einem Bild aus dem letzten Shooting mit Luca Maric. Ich mag das Bild besonders gerne, weil es so eine schöne düstere mittelalterliche Stimmung rüber bringt. Irgendwie erinnert es ein wenig an den Film „Der Name der Rose„. Ich finde Luca hätte dort auch locker eine Rolle übernehmen können. Von technischer Seite ist das Foto relativ simple. Das Licht kommt ausschliesslich von den Kerzen. Der Raum war allerdings auch stockduster, so dass keinerlei weitere Lichtquellen Einfluss nahmen. Die relativ dunklen Wände haben zudem nichts an Licht reflektiert, so dass man eigentlich nur die hellen Stellen im Bild, also in erster Linie das Gesicht, sieht. Die technischen Daten sind unspektakulär. 1/60 Sek. f/2.5 und ISO 1000. Geschossen mit der Nikon D4 und dem 50mm f/1.4 G. Luca hat während der Aufnahme ein wenig mit den Kerzen hin und her geschwenkt. Wahnsinn wie schnell sich dabei die Beleuchtung auf dem Gesicht ändert. Das solltet Ihr unbedingt ausprobieren. Der Rest wurde dann in Lightroom erledigt. Hier mal das Original, wie es aus der Kamera kam. In erster Linie habe ich etwas mit den Farben und Sättigung/Dynamik gespielt. Rauschen wurde etwas reduziert und nachgeschärft. Tiefen rauf […]
Read More

Mein Fazit zur Olympus OM-D E-M5 und den Workshops

by Paddy· Juli 17, 2012· in Hardware Tests· 13 comments tags: Olympus OM-D
Fünf anstrengende und aufregende Workshops liegen nun hinter mir. Ich muss Olympus und FotoTV ein grosses Lob aussprechen, denn diese Art von Veranstaltung ist meiner Meinung nach genau richtig um eine neue Kamera vorzustellen. Kein Marketing-Blabla, sondern einfach ein paar Leuten die Kamera in die Hand geben und Workshops drum herum stricken, die von Fotografen und nicht Promotern durchgeführt werden. Egal, ob man die Kamera gut findet oder nicht, aber so muss das meiner Meinung nach sein. Insgesamt habe ich an den drei Tagen ca. 75 Teilnehmer bei mir im Studio gehabt. Die Themen waren Nachtfotografie und Portraitfotografie. Das bedeutet 15 Teilnehmer pro Workshop, was natürlich deutlich zu viel ist. Daher haben wir jeweils drei Untergruppen gebildet. Da war die Bärchen-, die Schmetterlings- und die Marienkäfergruppe 😉 Tatkräftige Unterstützung hatte ich dabei von den grossartigen Helfern Marco, Josh, Stephan, Matthias und Stefan. Ohne die wäre das nicht möglich gewesen. Beim Portraitworkshop hatten wir dann auch drei Models, damit jeder genug Zeit hatte zum Schuss zu kommen. In einem Workshop besuchte uns auch noch als Special Guest mein Kumpel Patrick Bach. Hier kommt nun mein Fazit zur Kamera. Ich habe ein paar Tage damit rumgespielt und erstes Feedback von den Teilnehmern erhalten. […]
Read More

Verlustreiche DNG-Komprimierung für die Archivierung in Lightroom

by Paddy· Juli 12, 2012· in Lightroom· 28 comments tags: dng, lightroom
Seit Lightroom 4 gibt es eine neue Option für DNG-Dateien. Die sog. verlustreiche Komprimierung. Irgendwie finde ich ja „Verlust“ und „Reich“ in einem Wort lustig, aber egal, wir wissen alle was gemeint ist 😉 Bisher habe ich dem nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, aber heute habe ich mir mal wieder angeschaut welche enormen Datenmengen sich bei mir anhäufen. RAW-Dateien haben je nach Kamera so rund 18 bis 22 MB. Wandelt man die Dateien jedoch in DNG mit verlustreicher Komprimierung um, dann haben die Bilder nur noch ca. 1/4 bis 1/2 der ursprünglichen Größe. Damit kann man ordentlich sparen. Verlust heisst aber auch, dass etwas über Board geworfen wird. Die Komprimierung erfolgt in diesem Fall ähnlich einer JPG-Kompression mit einigen Verbesserungen im Detail. Grundsätzlich bin ich jemand, der äusserst ungerne Bilder komprimiert. Irgendwie hat man ja immer noch im Hinterkopf, dass man das Megahammerbild in einigen Jahren noch mal mit einer viel besseren Raw-Engine bearbeiten könnte. Macht zwar kaum einer, aber das Gefühl zu haben ist schon toll 😉 Wenn ich mir aber eine Hochzeit anschaue, so sind die Bilder prädestiniert für das neue DNG-Format. Sobald die Bilder abgegeben sind, wird da nie wieder etwas dran gemacht. Wenn ich dann noch an […]
Read More

Nikon rät von Elinchrom Skyport Benutzung mit WT-5 ab

by Paddy· Juli 12, 2012· in D4, Geblitzt, Nikon· 1 comments tags: elinchrom, nikon, WT-5
Ich hatte ja meine Problemchen mit dem WT-5 und dem Elinchrom Skyport-System geschildert. Anscheinend kommen sich die beiden etwas in die Quere. Ich habe dann auch mal den Nikon-Support kontaktiert und nun habe ich die Antwort erhalten. In Kurzform: Nikon rät von der gemeinsamen Benutzung ab. Hier der Wortlaut der Email. Sehr geehrter Herr Ludolph, vielen Dank für Ihr Schreiben. Uns liegt zwar kein Elinchrom Skyport vor, allerdings zeigen die Spezifikationen, dass Elinchrom wie auch Nikon mit dem WT-5 im gleichen Frequenzband funkt. Hierdurch können sich bei gleichzeitiger Nutzung der beiden Geräte Interferenzen ergeben die in einer Fehlfunktion resultieren. Wir können eine gleichzeitige Nutzung der beiden Geräte daher nicht empfehlen.  Hmm, was soll man davon halten. Irgendwie leuchtet es ja ein, dass die beiden Geräte sich gegenseitig stören, wenn sie auf der selben Frequenz funken. Andererseits bin ich etwas enttäuscht, dass der 600€-WLan-Adapter da nicht mehr bietet oder der Support nicht mehr Lösungsmöglichkeiten anbietet. Nun habe ich von vielen Lesern den Hinweis erhalten mit dem WT-5 auf die 5GHz Frequenz zu wechseln. Auch einleuchtend. Laut der Produktbeschreibung von Nikon geht das wohl auch. Damit habe ich mich nun mal etwas beschäftigt. Man muss einfach nur den Kanal bei den WLan-Einstellungen […]
Read More

Hilfe für Relaunch von Neunzehn72 gesucht

by Paddy· Juli 10, 2012· in Neunzehn72· 19 comments tags: Neunzehn72
Kwerfeldein wird gerade einem Relaunch unterzogen und das erinnert mich daran, dass ich seit einer Ewigkeit gerne am Design von Neunzehn72 etwas ändern würde. Es ist in die Jahre gekommen und auch wenn mir oft bestätigt wird, dass das Design funktional ist, so mag ich es nicht mehr anschauen. Alleine packe ich das aber nicht mehr. Daher suche ich tatkräftige Unterstützung für das Design und die Umsetzung. Ich bin mir sicher, dass es da draussen unter den Lesern eine ganze Menge Leute gibt, die von Webdesign mehr verstehen als ich. Natürlich habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. Grau/Blau als Farben soll bleiben. Weisser Hintergrund. Das Logo steht zur Diskussion. Blogstil soll erhalten bleiben. Also chronologische Artikel im Hauptbereich. Breite darf auf 1280 Pixel wachsen. Ich brauche 4-8 Werbeflächen. Banner in 125×125 oder 468×60 Pixel AdSense wird wohl raus fliegen. Ich will die Werbeplätze demnächst selbst verkaufen. Eine Self-Promotion-Area wird benötigt, wo ich auf meine Videos bei Youtube, meine Workshops, eBook, Facebook und andere eigene Dinge verweisen kann. Interne Linkarea wo ich zu wichtigen Seiten verlinken kann Die letzten drei Artikel einer Kategorie sollen auf die Startseite. Die Kategorien möchte ich selbst aussuchen können. Ich habe angefangen mehr Kategorien dafür […]
Read More

Fotoequipment – Braucht man das alles?

by Paddy· Juli 08, 2012· in Klönschnack· 27 comments tags: objektive
Auf Facebook postete ich ein Foto. Nach kurzer Zeit wurde dann auch kommentiert „braucht man das?“. Ich möchte diese Frage noch einmal aus meiner Sicht beantworten. Ob MANN/FRAU das braucht, weiss ich nicht. Ich brauche das Zeug jedoch. Brauche ich es um bessere Bilder zu machen? Ich weiss es nicht, aber zumindest habe ich so mehr Spaß beim Erstellen meiner schlechten Bilder. Ich könnte, nur mit einem 50mm Objektiv bewaffnet, eine ganze Hochzeit fotografieren und bin mir sicher, dass das Ergebnis nicht schlecht ausfallen würde. Naja, zumindest kann ich bei dem Objektivfuhrpark nur noch den Fehler bei mir selbst suchen, wenn die Bilder nichts werden. Eine Variable aus der Gleichung genommen 😉 Spass am Equipment hin und her. Ich bin die Frage mal hochwissenschaftlich angegangen und habe nachgeschaut mit welchem Objektiv ich wieviele Bilder in letzter Zeit gemacht habe. In Lightroom kann man das sehr schön mit dem Metadaten-Filter auswerten. Grundlage sind meine letzten ca. 31.000 Fotos des aktuellen Katalogs. Mit der Anzahl der Bilder habe ich dann auch mal den ca. Preis pro Bild berechnet. Die Preise habe ich teils von Amazon und teils aus meinem Gedächtnis. Mit diesen Zahlen kann ich nun zumindest die Frage beantworten welches Objektiv […]
Read More
  • 1
  • 2
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung