Glaubt man den Gerüchten, hält Nikon eine kleine Überraschung mit der D600 bereit. Angeblich soll sie 16 Bit Raw Dateien verarbeiten. Üblich sind bisher immer 14 Bit gewesen. Finde ich klasse, wobei man natürlich abwarten muss, ob es in der Praxis einen Vorteil bringt. Auf jeden Fall dürften die Dateien grösser werden. Etwas laienhaften Background dazu. Bitte korrigiert mich, wenn ich das nicht ganz richtig erkläre: Ein JPG hat 8 Bit und kann damit rund 256 verschiedene Helligkeitsstufen pro Farbkanal darstellen. Das macht insgesamt etwa 16.8 Mio verschiedene Farben. Die 256 ergeben sich aus 2^8 (2 hoch 8). Bei 14 Bit sind das dann (2^14) 16384 Helligkeitsstufen pro Farbkanal und bei 16 Bit dann sage und schreibe 65536. Vereinfacht gesagt sind das die Bildinformationen, die ein Raw gegenüber JPG mehr zu bieten hat. Meistens sieht man davon erst mal am Monitor nichts. Beginnt man nun aber mit einer Bildbearbeitung an der Datei rumzuwerkeln, stellt man fest, dass man plötzlich Details sowohl in den Lichtern als auch Tiefen zu Tage fördern kann, die einem vorher total abgesoffen oder überstrahlt erschienen. Grundsätzlich ist also das 16 Bit Format erst mal etwas positives. Wie gesagt bleibt abzuwarten was es in der Praxis bringt. […]
Read More
Adobe hat den Release Candidate der Version 4.2 von Lightroom veröffentlicht. Was sich genau getan hat, könnt Ihr direkt in der Ankündigung dazu nachlesen. Leider ist hier von Performance-Verbesserungen keine Rede. Ich hoffe mal, dass Adobe das Theme stillschweigend regeln will und die Geschwindigkeit verbessert hat ohne darüber zu reden. Denn wenn sie es ankündigen und sich dann nichts tut, wären sie wieder die Buhmänner. Also Daumen drücken. Ansonsten handelt es sich um die üblichen Bugfixes und Unterstützung für neue Kameras und Objektive. Interessant auch, dass ein Bug in Zusammenhang mit dem Tethered Shooting für D4/D800 unter Windows behoben wurde. Habe ich da etwas verpasst? Ich dachte, dass die Funktion noch komplett fehlt. Habe aber eben mal mit dem Mac und der D4 getestet und siehe da: Tethered Shooting funktioniert. Hmm, habe ich wohl gepennt, aber umso besser. Ich werde nun mal ein wenig mit der neuen Version arbeiten. Wie sieht es bei Euch aus? Hat es schon jemand installiert? Ist die Performance besser? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen […]
Read More
Vor wenigen Tagen bin ich auf das Quickdraw-Projekt bei Kickstarter aufmerksam geworden. Eigentlich eine ganz pfiffige Idee, auch wenn ich es mir lustig vorstelle, wenn irgendwann mal jemand mit 6 oder 7 Objektiven am Gürtel so durch die Gegend rennt 😉 Das hat mich wiederum zu diesem Blogpost inspiriert, denn irgendwie hat man ja immer eine Hand zu wenig. Ich habe schon viel ausprobiert und muss gemäß des Videos sagen, dass ich wohl eine Mischung aus Commander und Slinger bin 😉 Auf Hochzeiten arbeite ich seit kurzem mit zwei Kameras, die jeweils an einem CustomSLR Glidestrap hängen. In der Kirche z.B. habe ich dann die zwei wichtigsten Objektive immer zur Hand. An einer Kamera kann der Helfer bei Bedarf die Linse tauschen. Zwei Kameras sind aber den ganzen Tag über zu schwer, was auch der Grund ist, warum ich nicht so ein Doppelgeschirr verwende. Beim Shooting selbst habe ich immer nur eine Kamera direkt im Einsatz, die zweite dient dann als Ersatz. Einen Assistenten zu haben ist schon Gold wert. Aber viele von Euch fotografieren ja mehr zum Hobby oder haben keinen Helfer. Dann muss man kreativ werden. Während man auf einer entspannten Fototour durchaus die Zeit hat ganz in […]
Read More
Die Firma Monochrom hat mir 5 Eintrittskarten für die Photokina gestiftet, die ich hier verlosen möchte. Ursprünglich wollte ich die Karten einfach auf Facebook verlosen, aber da es dort offensichtlich zu Problemen mit der Gewinnausschüttung kommen kann, wenn es zu viele Likes gibt, gibt es nun diesen Blogpost. Wie kommt Ihr an die Karten? Ganz einfach. Schreibt einen kurzen Kommentar unter diesen Blogost und achtet darauf, dass Ihr eine korrekte Email-Adresse angegeben habt. Die Gewinner werden dann unter allen Kommentaren heute Abend (Sonntag 26.8.2012 21:00 Uhr) ausgelost. Das war es schon. Monochrom findet Ihr übrigens auf der Photokina in Halle 2.1 Stand B36A. Viel Glück. Nachtrag: So, die Gewinner stehen bereits fest und haben auch schon eine Email mit den Karten erhalten. Gewonnen haben Rafael, Thomas, Almuth, Meli und Christian. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Bald können wir wohl mit der neuen Vollformat-Kamera Nikon D600 rechnen. Wenn alles so eintrifft, wie prognostiziert, dürfte das meiner Meinung nach der neue Verkaufsschlager von Nikon werden. Hier mal ein paar Eckdaten (natürlich noch unbestätigt): FX Sensor mit 24 Megapixel 3,2″ Display (wie bei D4 und D800) 100% Sucher (97% bei DX) ISO 100-6400 (gepimpt 50-25.600) 39 AF Punkte 2 SD Slots 5 fps Zeitrafferfunktion Angeblich soll der Preis bei ca. 1.500 $ (oder waren es €?) liegen. Das wäre dann auf jeden Fall Balsam für alle, die schon lange auf einen Nachfolger, bzw. Ersatz für die D700 warten. Die Nikon D600 wäre jedoch von der Positionierung kein echter Nachfolger der D700, sondern eher eine Mischung aus D700 und D7000. Vom Funktionsumfang und den Bedienelementen am Gehäuse erinnert sie eher an eine D7000 mit FX-Sensor, zumindest wenn man den bisher bekannten Bildern trauen darf. Insgesamt macht das jedoch Sinn für mich. Das Marktsegment der ambitionierten Hobbyfotografen ist riesig gross. Die wurden aber zuletzt teilweise ganz schön vor den Kopf gestossen mit einer viel zu teuren D4 und einer immer noch sehr teuren D800 mit viel zu viel Auflösung. Die D600 passt […]
Read More
Alle paar Monate wieder treibt es mich an eines der markantesten Gebäude Hamburgs. Heute war es wieder so weit und belohnt wurde der Besuch mit einem dramatischen Himmel von dem ich gar nicht genug bekommen konnte. [nggallery id=103] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Zeit mal wieder eine Pressemitteilung aufzugreifen. Nikon hat heute die Coolpix S800c vorgestellt. Normalerweise interessieren mich die kompakten Nikons nicht wirklich, aber da die S800c mit einem grossen Touchscreen und Android daher kommt, musste ich doch mal hinschauen. Es war klar, dass nach dem Siegeszug von iPhone und Android-Handys irgendwann auch die Kamerahersteller auf den Zug aufspringen. Die Verbindung von Kamera und der Möglichkeit die Bilder sofort mit Apps zu bearbeiten, bei Facebook und Co. hochzuladen oder einfach per Mail zu versenden ist eine Killerapplikation. Nikon hat nun den Schritt gewagt. Der Kunde bekommt damit vermeintlich bessere Bilder hin, als mit den Smartphones. Eine anständige Optik und ein besserer Sensor? Ich kann nur mutmassen, da ich die S800c nicht in den Fingern hatte. Ich denke aber schon, dass hier auf jeden Fall Potential für eine Steigerung gegenüber den Handys vorhanden ist. Für mich persönlich ist die Kamera nicht so interessant. Ich finde die Qualität aus dem iPhone schon grandios und bin gespannt was das 5er bringt. Die Coolpix hat nur WLan, das iPhone hingegen überall Netz. Zudem ist das Smartphone immer dabei. Trotzdem bin ich auf jeden Fall gespannt die S800c mal ausprobieren zu können, um zu sehen wie die […]
Read More
Momentan ist es etwas ruhiger hier im Blog. Das liegt daran, dass ich fast jeden Tag mit einem Shooting oder der Bildbearbeitung beschäftigt bin. Als kleinen Pausenfüller habe ich mal ein paar Bilder rausgesucht, die mit dem Elinchrom Ranger Quadra entstanden sind. Diese Bilder haben alle gemeinsam, dass der Blitz direkt gegen die Sonne ankämpfen muss. Da braucht man ordentlich Power. Einer der der Hauptgründe, warum ich mir den Ranger gekauft habe. Natürlich kann man mit dem Gerät auch ganz viele andere tolle Sachen machen 😉 [nggallery id=102] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Woher weiss man eigentlich, wie viele Auslösungen die eigene Kamera auf dem Buckel hat? Das kann man z.B. mit Photoshop ganz einfach aus den EXIF-Daten der Bilder auslesen. Das geht bei meiner D4 sowohl mit einem JPG, als auch mit NEF. Öffnet die Datei in Photoshop und danach die Dateiinformationen. Es öffnet sich das Fenster mit sämtlichen EXIF-Daten. Unter „Erweitert“ findet Ihr bei „Schema“ den Zähler (ImageNumber) für die Auslösungen. Es gibt auch kleine EXIF-Tools, die das bestimmt ebenso können. Da ich aber Photoshop habe, nehme ich das. Sollte noch jemand einen Tipp haben für ein Tool, dann immer her damit in den Kommentaren. Kleiner Nachtrag: Ein Leser hat mich darauf Aufmerksam gemacht, dass die Infos auch in Vorschau auf dem Mac verfügbar sind. Ist natürlich noch einfacher. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Es ist ein gutes Gefühl, wenn man irgendwann ein Problem gelöst hat, das einem die ein oder andere Stunde an Fummelei und jede Menge Nerven gekostet hat. Was war passiert? Ich hatte von Problemen im Zusammenspiel von dem Nikon Wireless Transmitter WT-5 mit den Elinchrom Skyport Funkauslösern berichtet. Einige Leser rieten mir dazu mit der WLan-Verbindung vom 2.4 GHz auf den 5 GHz Frequenzbereich zu wechseln, da die Skyports auch auf 2.4 GHz funken. Klingt logisch. Also gleich mal nachgeschaut und anscheinend geht. Anscheinend. Den WT-5 muss man einfach auf einen höheren Kanel (36+) einstellen und schon wird auf 5 GHz gefunkt. Allerdings gab es von da an Probleme mit der Verbindung zum iPad. Irgendwie wollte das nicht mehr so richtig. Da war also mein Problem. Auch ein ändern des Kanals auf 13 (2,4 GHz) brachte nichts. Das iPad fragte mich nach dem Kennwort, verweigerte aber die Verbindung. Auch ein unverschlüsseltes Netzwerk wollte nicht funktionieren. Also meldete ich mich beim Nikon-Support. Dort hatte ich einen extrem engagierten Mitarbeiter zunächst per Email und später auch per Telefon im Zugriff. Gemeinsam probierten wir dies und das aus, bis er das Problem zumindest auch selbst reproduzieren konnte. Offensichtlich gibt es da Probleme mit […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung