So langsam macht sich etwas Aufregung breit. Der Flug ist gebucht. Meine Frau und ich werden vom 28.04.2013 bis 07.05.2013 in New York City sein. Nachdem New York 2012 so ein riesiger Erfolg war, musste ich einfach wieder in die Stadt. Ich organisiere diesen Trip, weil ich Spaß am Reisen habe und gerne an tollen Locations fotografiere. Das mit dem Fotografieren klappt auch super. In der Woche sind zwei Hochzeiten und vier Pärchenshootings im Kalender eingetragen. Ist das nicht cool? Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich darüber freue, dass das alles klappt und dann noch aus eigener Kraft organisiert. Neben den Shootings wird es auch wieder zwei Workshops geben für die ich hier etwas Werbung machen möchte. 30.04.2013 Langzeitbelichtung und Nachtfotografie Zur Abwechslung möchte ich mal wieder einen Workshop anbieten, der sich nicht um Menschen und Portraits dreht. Daher werde ich meinen Klassiker der Langzeitbelichtung und Nachtfotografie in New York City anbieten. In Hamburg gab es diesen Workshop schon lange nicht mehr, da mir einfach die Zeit dazu fehlt. Nun habe ich aber mal wieder richtig Lust dazu. Welche Location eignet sich dazu besser als New York? Wir werden ein paar der Hotspots in New York aufsuchen und […]
Read More
Vor einigen Wochen gab es hier auf dem Blog einen Fotowettbewerb mit dem Thema Cloud, der von Synology gesponsort wurde. Die Gewinner bekamen jeweils eine Synology DS213+ DiskStation inkl. Western Digital RED Festplatten mit 2 TB Speicherplatz. Die drei Gewinner nach einer gewissen Einarbeitungszeit ein Feedback zu den NAS-Systemen geben, welches ich Euch heute hier präsentieren möchte. Alle drei Gewinner haben ihr Feedback und ihre Eindrücke geschickt. Ich denke so ein Feedback direkt von den Usern kann sehr wertvoll sein und hoffe, dass es für den ein oder anderen von Euch hilfreich ist. Vielen Dank auch noch mal an Synology für dieses tolle Gewinnspiel. — Andreas Als NAS-Neuling war ich gespannt was mich mit meiner neu gewonnenen DS213+ erwartete. Pünktlich vor Weihnachten wurde die Diskstation geliefert. Nachdem ich sie ausgepackt, die zwei mitgelieferten Harddisks eingebaut habe konnte ich sie starten. Das Gehäuse wie auch die Harddiskhalter sind aus Plastik und im Metallic-Look gehalten. Die Status-LED’s wie auch die Power-ON LED sind für meinen Geschmack etwas gar hell geraten. Ein kleiner Handzettel gab mir Instruktionen, wie ich mich mit der Diskstation verbinden kann. Die Installation ist einfach und klar verständlich. Man kann sich mit Defaulteinstellungen begnügen und durchklicken oder aber auch […]
Read More
Heute haben wir ein wenig im Studio gedreht und gespielt, u.a. mit den Dedolights. Dabei ist dieses Portrait heraus gekommen, das mir persönlich sehr gut gefällt. Richtig schön kernig. Passt sehr gut zu meinem Namensvetter. Da mir aufgefallen ist, dass ich sehr oft Bilder mal eben zwischendurch bei Facebook poste und hier im Blog viel zu wenig, möchte ich in Zukunft auch öfter mal wieder Bilder zeigen, ohne immer einen wahnsinnig langen Text dazu zu schreiben. Just Pictures. Die Flagge auf dem Hintergrund ist projiziert. Von vorne links war ein Softlight mit 30×30 cm Softbox und Wabe im Einsatz. Von rechts kam ein sehr harter Spot als Aufheller. Diese Didilights, wie meine Frau sie nennt, machen echt richtig viel Spaß. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Wenn Ihr das hier lest, dann ist Euch wahrscheinlich aufgefallen, dass mein Blog einem kleinen Redesign unterzogen wurde. Irgendwann letztes Jahr hatte ich mich auf die Suche nach Designern und Programmierern gemacht, die diesen Job für mich übernehmen und ich bin fündig geworden. Die Jungs von Netzkunst24 haben sich sowohl Gedanken über das Design als auch die Umsetzung gemacht. Vor allem sollte etwas mehr Platz im Contentbereich sein. Bildschirme werden immer größer und so wollte ich vor allem Artikeln mit Bildern etwas mehr Raum geben. Dazu wurde das ganze Drumehrum entsprechend angepasst. Noch immer gibt es zwei Seitenleisten, aber nun eine links und eine rechts. Die linke beinhaltet die Navigation und eigene Angebote, wie Links zu meinen Projekten oder Workshops. Die rechts Seite ist eher für externe Inhalte gedacht. Dort kommt Werbung rein. In Zukunft können dort die Buttons von Unternehmen direkt gebucht werden. Allerdings bedarf es noch ein wenig Zeit, bis das alles entsprechend gefüllt und umgebaut ist. Bis dahin wird das Konzept noch ein klein wenig „gedehnt“ 😉 Neu ist vor allem auch der Workshopbereich. Durch die vielen Buchungen ist es oft vorgekommen, dass in meiner Abwesenheit mehrere Buchungen für einen Workshop aufgelaufen sind, obwohl gar nicht mehr […]
Read More
Anlässlich des völlig übertriebenen Schneefalls heute in Hamburg, kommt mal wieder ein Post mit einem Grundlagen-Tipp. Vielleicht hat der ein oder andere von Euch schon mal versucht im Schnee zu fotografieren. Strahlend weisse Landschaften, alles funkelt so schön hell. Dann drückt man auf den Auslöser und ist volkommen enttäuscht, da sich der strahlend weisse Schnee in eine graue Pampe verwandelt hat. Das obige Bild ist der Blick aus unserem Wohnzimmerfenster. Ich habe die Kamera einfach auf A, bzw. Av (Blendenpriorität) gestellt, mittenbetonte Belichtungsmessung eingestellt und sie dann mal machen lassen. Hmm ;-( Was ist hier passiert? Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich mit meinen technischen Erläuterungen mal wieder in die Nesseln setze, versuche ich das Phänomen mal ganz einfach zu erklären. Der Belichtungsmesser in einer Kamera hat das Ziel jedes Bild grau zu machen. Das komplette Bild wird in Schwarz/Weiss umgewandelt und dann wird die Belichtung so eingestellt, dass sich im Durchschnitt über alle Pixel ein mittleres Grau ergibt. Am besten versteht man das, wenn man mal weisse und schwarze Wände fotografiert. Ich habe in meinem Studio weisse, bzw. schwarze Styropor-Wände, welche zur Aufhellung, bzw. Abschattung dienen. Diese habe ich einfach mal mit A, bzw. Av fotografiert und […]
Read More
Heute zur Abwechslung mal eine Pressemitteilung, die in meinem Postfach gelandet ist und die ich hier mit meinen Worten wiedergeben möchte. Habe sie insgesamt etwas gestrafft. Klingt sehr interessant. Ich werde mal versuchen ein Testexemplar in die Finger zu bekommen. Die digitale Fotografie ist schon lange erwachsen, hat in so ziemlich allen Bereichen der Fotografie Einzug gehalten und die analogen Kameras verdrängt. Trotzdem gibt es immer wieder Fotografen, die plötzlich die analoge Fotografie für sich entdecken. Oft ist es die Faszination des Prozesses, man spricht oft auch von der entschleunigten Fotografie. Viele dieser Fotografen wissen nicht wie das war, als man den Film wegbringen musste, um dann ein paar Tage warten zu müssen bevor man die Ergebnisse begutachten konnte und sich ärgerte den Film überhaupt entwickelt haben zu lassen. Ähnlich wie bei Schallplatten ist besonders bei den jüngeren Fotografen ein Drang zum Abenteuer Analog-Fotografie zu verspüren. Sie sind im digitalen Zeitalter aufgewachsen und möchten gerne ein Stück Nostalgie erfahren. Für genau diese Zielgruppe hat die Firma Digifilm Analog Experiences GmbH & Co. KG nun die FilmCard entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Speicherkarte, welche aus fast jeder (siehe unten) digitalen Spiegelreflexkamera eine analoge Kamera macht. In einem aufwändigen Verfahren […]
Read More
Der ein oder andere hat es ja vielleicht schon über Facebook mitbekommen. Am Mittwoch, dem 16.01.2013 werde ich zu Gast in der Live-Show bei Krolop&Gerst in Köln sein. Das Konzept ist ein wenig an CreativeLive angelehnt. D.h kostenlose Online-Workshops und Seminare, die live übertragen werden. Wer es nicht schafft live dabei zu sein, kann sich den Workshop später herunterladen, muss dafür aber ein bisschen Kohle lassen. Dafür hat man das Video dann auf dem Rechner und bekommt noch ein paar zusätzliche Inhalte, die wir am Morgen vor der Live-Show drehen werden. Theme der Sendung sind Portraits mit einfachen Mitteln. Nur bewaffnet mit der Kamera und maximal einem Reflektor ziehen wir los und machen Fotos mit available Light. Dabei zeige ich worauf Ihr achten solltet, um ohne grossen Aufwand tolles Licht zu bekommen. In der Sendung selbst wollte ich dann eigentlich etwas ähnliches mit Fensterlicht machen. Problem daran: keine Fenster im Krolop&Gerst Studio 😉 Also wird es um Blitzlicht gehen, aber auch hier mit wenig Aufwand. Also nicht viele tausend Euros, sondern tolle Bilder mit wenig Geld ist die Devise. Ich bin schon sehr gespannt und natürlich auch aufgeregt. Bei einer Livesendung ist das dann ja doch schwierig etwas heraus zu […]
Read More
Vielleicht habt Ihr schon gemerkt, dass ich in letzter Zeit ein wenig mehr mit Videos experimentiere. Ich möchte mich ein wenig an die Materie herantasten um in Zukunft vielleicht auch mal ein paar Workshops auf DVD anbieten zu können. Daher spiele ich momentan noch viel mit der Technik. Das ist alles nicht so einfach, immerhin habe ich in diesem Video schon mal herausgefunden, wie ich das mit zwei Kameras und zwei Tonspuren irgendwie zusammengemixt bekomme. In diesem Video präsentiere ich Euch den überaus unterhaltsamen Stephan Spiegelberg, der sich selbst als Fotofreund bezeichnet. Stephan hat sich viel mit Systemkameras beschäftigt und als er mich im Studio besuchte, musste er kurzerhand für einen kleinen Schnack herhalten. Es bedurfte etwas Überredungskunst, bis er einer Veröffentlichung des Videos zustimmte, aber ich finde seine trockene Art superlustig. Nebenbei könnt Ihr vielleicht die ein oder andere Info zu Spiegellosen in dem Video finden. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung