Bereits seit einiger Zeit habe ich das Jinbei EN350 Powerpack zum Test bei mir. Geschrieben habe ich darüber nicht viel, weil es gar nicht so viel zu schreiben gibt. Es ist ein Akku mit Steckdose, nicht mehr und nicht weniger. Man steckt also sein Gerät, das normalerweise in die Steckdose kommt, einfach in den EN350 und kann damit überall arbeiten. Das ist ziemlich cool, denn so kann man z.B. seine Studioblitze auch mal mobil betreiben oder in meinem Fall die Dedolights zum Filmen. Über den USB-Port kann man auch unterwegs sein iPhone laden. Die Dinger sollen ja angeblich nicht die beste Akkulaufzeit haben 😉 Laut Spezifikation kann man bis zu 600W an dem Gerät betreiben. Das habe ich aber nicht getestet, da es nicht notwendig war. Ich habe ein Dauerlicht von Dedolight mit 150 Watt angeschlossen. Die hat 45 Minuten durchgehalten. Ausserdem haben wir einem Elinchrom BXRi 250 bei voller Leistung über 500 Blitze entlockt. Das ist beides ok. Im Falle des Blitzes durchaus genug Leistung um damit ein Shooting durchzustehen. Beim Dauerlicht genug, um mal Outdoor ein kleines Video zu drehen- Dann muss der Akku aber wieder an die Steckdose. Die Ladezeit ist mit 3-4 Stunden angegeben. Das habe […]
Read More
Nun scheint von Nikon ja doch noch etwas zu kommen. Laut Nikon Rumors dürfen wir eine Vollformat-Kamera im Retro-Design mit F-Bajonett erwarten. D.h. eine Spiegellose wird es allem Anschein nach nicht werden. Das dürfte doch einige von Euch erfreuen. Der Sensor aus der D4, ein echtes Sahnestück, ein sehr hochwertiges Gehäuse und wahrscheinlich etwas kompaktere Dimensionen. Nach dem Feuerwerk der Kamerankündigungen in der letzten Woche war ich schon ganz wuschig. Neben der OM-D E-M1, die ich schon in den Händen halte, machte mir vor allem Fuji mit der X-E2 den Mund wässrig. Gesabbert habe ich dann bei der Sony A7, Vollformat und Spiegellos. Es bleibt natürlich abzuwarten was die neuen wirklich können und dann steht ja auch noch ein Praxistest aus, den z.B. die Olympus überraschend gut gemeistert hat. Grösse spielt in meiner Fotowelt eine immer wichtigere Rolle. Darum bin ich sehr gespannt, was Nikon ankündigt. Ich habe ein klein wenig die Befürchtung, dass der Grössen- und Gewichtsgewinn nicht so besonders gross ist. F-Bajonett und Prisma lassen darauf schliessen, dass es sich um DSLR-Technik handelt. Erprobt, zuverlässig, gut, aber leider auch mit Grenzen bei der Grösse. Nun gut, wir können uns drehen und wenden wie wir wollen. Ich habe seit […]
Read More
Ich weiss gar nicht so genau wo ich eigentlich anfangen soll. Nachdem ich den ersten kleinen Blogpost zum Microfourthird-Sensor und damit der Olympus OM-D E-M1 (ein furchtbarer Gerätename übrigens. „Lotti“ wäre besser) abgegeben habe, kochten die Gemüter ja schon hoch. Das will ich mal als Einstieg nehmen. Bei jeder neuen Kamera gibt es Befürworter und Gegner. Die Motivation ist mitunter vollkommen unterschiedlich. Die einen jubeln, die anderen kotzen und dann gibt es diejenigen, die mir vorwerfen gekauft zu sein, weil ich zu viel positives schreibe. Die Gegner argumentieren zumeist, dass grössere Sensoren viel leistungsfähiger sind und der Autofokus einer DSLR noch lange nicht geschlagen wird von den spiegellosen. Die Argumente werden meist in einer Art vorgetragen, dass man meinen könnte es würde jemand um sein Leben kämpfen. Aber so sind wir nun mal. Verliebt in unser Spielzeug DSLR und wenn jemand meint anderes Spielzeug macht mehr Spaß, dann ist das der Feind. Mich kotzt der Umgangston mittlerweile so sehr an, dass ich Kommentare in der Art nicht mehr freischalte. Ich sehe die Sache so: Jede neue Kamera verbessert die Gesamtsituation. Ist doch voll cool, wenn ich aus einem riesigen Haufen wählen kann. Egal ob Vollformat-DSLR, Microfourthird, APS-C mit Festbrennweite oder […]
Read More
Heute ein paar Bilder von Mia, die in einer kleinen Coaching-Session entstanden sind. Erstellt mit der OM-D E-M1. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Lange Zeit war ich vom Vollformat-Sensor verwöhnt. Die Dinger sind aber auch wirklich klasse, sowohl bei Bildqualität als auch beim Thema Schiefentärfe. Der geneigte Leser weiss, dass ein kleinerer Sensor auch eine grössere Schärfenschiefe mitbringt, was beim Enthusiasten zum sofortigen Abwinken angesichts Kameras mit Sensoren wie dem Micro-Fourthird-Format (MFT) führt. Nun experimentiere ich seit geraumer Zeit mit der Olympus OM-D herum, seit wenigen Tagen auch mit dem neuen Model OM-D E-M1. Der erste Eindruck der Kamera ist extrem gut, ein ausführlicher Test wird folgen. Heute möchte ich aber einmal kurz darstellen, warum ein kleinerer Sensor wie der MFT nicht unbedingt etwas schlechtes sein muss. Habt Ihr schon mal mit einer Nikon D4 (oder anderer Vollformat-Kamera) mit 85 mm und f/1.4 fotografiert? Jaha, das sieht schon sehr cool aus … wenn der Fokus dann mal richtig trifft. Beim gemeinen Portrait bleibt dieser nämlich auch gerne mal an den Augenbrauen oder den Wimpern hängen. Schwups umgibt die Pupille eine leichte Unschärfe. Blende 1.4 eben. Fokusprobleme sind die am meisten beklagten technischen Wehwehchen auf meinen Workshops. Das führt dazu, dass ich meistens selbst etwas abblende und im Bereich von f/2.5 unterwegs bin. Viel stressfreier. Bei der OM-D hingegen verwende ich meistens das Maximum […]
Read More
Als ich vor kurzem in Griechenland war, hatte einer der Gäste so einen Bose Soundlink Mini dabei. Anfangs beachtete ich das Teil gar nicht weiter, fand es nur ganz angenehm, dass wir auch am Pool etwas Hintergrundmusik hatten. Irgendwie war das Teil aber immer dabei und begann meine Aufmerksamkeit zu erregen. Ich schaute es mir genauer an und drehte dann auch mal etwas auf. Hui, das kann doch nicht wahr sein, dass aus dem Miniding so ein Sound raus kommt. Wie soll das gehen ohne jegliches Volumen. Ich dachte immer Klang braucht Volumen. Ich war sichtlich angetan und las ein paar Amazon-Rezensionen. Gar nicht schlecht. Zwar nicht ganz billig das Teil, aber genau das, was ich für Reisen gesucht habe. Also noch schnell so einen Bose Soundlink Mini bestellt. Auf Mallorca musste der Winzling dann eine Woche lang seine Unterhaltungsqualitäten unter Beweis stellen. Bestanden würde ich mal sagen. Nun bin ich ja nicht mehr in dem Alter, wo man ständig mit Maximallautstärke zugedröhnt werden möchte, aber etwas Musik beim Frühstück auf der Dachterrasse, am Pool oder auch am Strand ist doch gar nicht so schlecht. Die Kopplung per Bluetooth mit dem iPhone geht schnell und unkompliziert und lässt sich auch […]
Read More
Ich hatte das grosse Glück in den letzten zwei Wochen ganz viele Sonnenauf- und untergänge miterleben zu dürfen. Manch einer mag es kitschig nennen, aber ich finde den Moment, wenn die Sonne aus dem Meer steigt einfach nur magisch. Ich kann mich kaum daran satt sehen und so habe ich die Platte voll von Sonnenbildern, von denen ich eine kleine Auswahl hier noch einmal zusammenfassen möchte. Schööööööön 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung