Seitdem ich fotografiere, habe ich auch Spaß daran meine Bilder mit Geokoordinaten zu versehen. Speziell im Urlaub finde ich es einfach eine nette Option mir die Fotos auf einer Karte darzustellen. Auf manchen Online-Plattformen wird auch direkt angezeigt wo ein Foto aufgenommen wurde, wenn es GPS-Daten enthält. Ich fotografiere mit Olympus und Nikon. Beide Hersteller haben bis jetzt kein GPS in die Kameras integriert. Olympus löst das mit einer App. Bei Nikon muss man leider auf externe Lösungen zurückgreifen. Ich wünschte mir, dass es anders wäre, aber leider ist dem nicht so. Bisher war ich eigentlich mit dem Foolography an der Nikon sehr zufrieden. Der ist schön klein, hat aber den Nachteil, dass man noch einen externen GPS-Logger benötigt. Ausserdem wird der 10-polige Anschluss für den Fernauslöser nicht durchgeschleift. Jetzt habe ich mir den di-GPS bestellt und halte den momentan für die beste Lösung. Nur ein Gerät, das direkt an der Kamera sitzt und nicht den Blitzschuh blockiert. Stromversorgung läuft über den Kamerakku und der 10-pol-Anschluss wird durchgeschliffen. Die ersten Tests verliefen auch problemlos. Man muss dem Gerät am Anfang etwas Zeit geben. Die ersten Fotos wurden noch mit Koordinaten irgendwo im Schwarzwald getaggt, obwohl ich davon überzeugt war in Hamburg […]
Read More
Eine Sorge bei Erscheinen der neuen GoPro 4 war die Frage, ob diese auch in meinem Gimbal unter der Phantom Drohne einwandfrei funktioniert. Die Abmessungen sind ähnlich und der Gewichtsunterschied von 9 Gramm gering. Aber so ein Gimbal muss halt gut ausbalanciert sein, damit er ordentlich funktioniert. Da mich viele Leser danach gefragt haben und immer getreu dem Motto „Versuch macht kluch“ habe ich es heute einfach mal ausprobiert. Um es kurz zu machen: Läuft! Einen Unterschied in der Funktion konnte ich nicht ausmachen. Lediglich die FPV scheint ein wenig zickiger zu sein mit der GoPro 4. Da sind etwas mehr Störungen in der Bildübertragung. Aber damit kann ich leben. Die Bildqualität der GoPro 4 Black entschädigt dafür. 4k und 1080p mit 120fps sind schon fein. Ich habe hier mal zwei kurze Testvideos. Wirklich nichts besonderes, sollte ja lediglich ein Funktionstest sein. Das erste wurde in 4k aufgenommen, das zweite mit 120 fps. Beides schnell im GoPro Studio bearbeitet und ein bisschen mit den Farben gespielt. Nicht erschrecken, das erste ist mit dem 1970-Preset bearbeitet. Nun kann es los gehen mit der GoPro 4 unter der Phantom 2. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede […]
Read More
Es kündigte sich mal wieder eine Sturmflut an. Ein Ereignis, das in Hamburg eigentlich niemanden so richtig vom Hocker haut. Die Läden machen einfach ihre Schotten dicht, die letzten Autos werden von Abschleppdiensten vom Fischmarkt abtransportiert und so wartet man einfach, bis das Wasser wieder zurück geht. Aus fotografischer Sicht ist das natürlich eine Einladung für die Langzeitbelichtung. Die Fischauktionshalle überflutet, überall ragen Schilder und Pömpel aus dem Wasser. Da musste ich einfach hin und noch einmal meinen neuen Filterhalter ausprobieren. So wunderte es mich auch nicht dort noch einen Haufen andere bekannter Fotofreaks aus Hamburg anzutreffen. Sturmflut ist wie Klassentreffen. Nun weiss ich aber auch ganz genau, was mein nächstes Equipment ist. Nämlich eine Wathose 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Schnappatmung … heute war Andruck meines Buches. Selten war ich so aufgeregt, ich kann kaum diesen Blogpost tippen. Das Druckgewerbe ist mir nicht fremd, da ich einige Jahre in einem Druckvorstufenunternehmen gearbeitet habe. Aber wenn man dann an der Maschine steht und dort der erste Druckbogen mit den eigenen Bildern rausgeschossen kommt, bleibt für einen winzigen Moment das Herz stehen. Eine prickelnde Mischung aus „Geilomat“ und „sieht das auch wirklich gut aus“ stellt sich ein. Der Drucker nimmt einen Bogen aus der Maschine und legt ihn auf den Leuchttisch. Ich gucke, gucke noch mal. Das ist doch Grau und kein Schwarz. Für einen Moment bin ich enttäuscht. Der Drucker erklärt, dass das gewählte Papier sehr viel Farbe aufnimmt und gibt mehr Schub für die schwarze Tinte. Wenige Sekunden später rattern die nächsten Bögen aus der Maschine. Jetzt ist Schwarz auch wirklich Schwarz. Vorab gab es Diskussionen was denn Schwarz sein soll. Ich habe darauf bestanden, dass Schwarz auch wirklich 100% Farbe enthält, kein Dunkelgrau. Weiß dagegen ist wirklich Weiß, d.h. da ist keine Farbe auf dem Papier. Zu, erweiterten Paddy-Farbraum gehört nun mal Abgesoffen und Ausgefressen dazu. Das hat mir aber schon etwas Sorgen gemacht. Doch es sieht geil aus. Ich bin […]
Read More
Bereits vor einigen Monaten kam mir die Idee einen Filterhalter für extreme Weitwinkelobjektive im 3D-Drucker herstellen zu lassen. Es gibt einige Lösungen, die aber zumeist sehr teuer sind, wie z.B. einer von Lee. Mit der Idee bin ich zu Christian von LogoDeckel (Facebook-Seite) gegangen und der hat mir das Teil dann konstruiert und gedruckt. Insgesamt waren es verschiedene Entwicklungsstufen, bis das Teil nun endlich fertig ist. Erst passte der Halter nicht richtig, dann gab es Vignette und es kam Licht an den Rändern durch. Aber das ist alles behoben. Gemacht ist der Halter für Glasfilter, wie z.B. den Haida Optical Square Neutral Graufilter 150 mm x 150 mm (ND 3.0) 1000x oder auch den Big Stopper von Lee in 150 x 150 mm. Heute bin ich dann endlich dazu gekommen den Halter endlich mal zu testen und ich bin begeistert. Für den Bruchteil eines Lee-Halters habe ich einen top Halter bekommen. Die Vignette ist kaum vorhanden und lässt sich in Lightroom sehr gut rausrechnen. Der Halter sitzt gut und es kommt kein Licht durch. Also alles, was man braucht. Alles weiter hängt dann von der Qualität des Filterglases ab. Hier ein erster Versuch. Keinerlei Korrekturen vorgenommen, weder an Farben noch an Geometrie. Das […]
Read More
Als wir meiner Frau vor zwei Jahren ein Macbook Air kauften, war ich der festen Überzeugung, dass 128 GB an Speicher ausreichen würden. Da rechnete ich nicht mit der Sammelleidenschaft für Hörbücher, Musik und den exzessiven Gebrauch der iPhone-Kamera um täglich Bilder unseres Hundes anzufertigen. Nun war die Kiste voll. Wo meinereiner die Rechtfertigung für einen Neukauf wittern würde, ist meine Frau deutlich vernünftiger und konnte so gar nicht einsehen, wieso man heutzutage ein neues Macbook kaufen muss, wenn die Platte voll ist. Irgendwie ja verständlich. Die Lösung nennt sich Jetdrive von Transcend mit 128 GB. Es handelt sich um eine SD-Karte in verkürzter Form. Steckt man diese in den SD-Slot des Macbook Air, so steht nichts ab. Lediglich eine winzige Erhöhung kann man mit dem Finger fühlen. Nun hat Frau doppelt so viel Speicher wie vorher. iTunes und iPhoto Library wurden auf das Jetdrive ausgelagert. Geschwindigkeit ist hier nicht kritisch. Time Machine bezieht auch die SD mit in das Backup ein. So macht man seine Frau glücklich 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da […]
Read More
Ich hatte es ja schon kurz angekündigt. Nächstes Jahr geht es wieder nach New York. Dieses mal biete ich zusammen mit Tourvital eine Fotoreise an. Nun ging alles schneller als ich dachte. Die Resonanz war wirklich sehr gut, was natürlich anspornt. Nun habe ich nähere Infos zur Reise. Da die Nachfrage sehr gross ist und einige von Euch nur an einem der beiden Termine können, haben wir uns entschieden einfach beide anzubieten. Das gibt mir zudem die Möglichkeit zwischen den beiden Reisen in New York zu bleiben und an einem eigenen Projekt zu arbeiten. Ich hoffe, dass ich danach nicht Urlaub von Big Apple brauche 😉 Hier noch mal die Daten: Reise 1: 11.06. bis 17.06.2015 (Ankunft in Deutschland am 18.06.) – leider ausgebucht Reise 2: 25.06. bis 01.07.2015 (Ankunft in Deutschland am 02.07.) – leider ausgebucht Die Reise umfasst folgendes: Flug ab Frankfurt. Zubringerflüge von grossen deutschen Flughäfen sind möglich und im Preis enthalten. Auch von anderen europäische Flughäfen sind Zubringer möglich. Wenn es sehr exotisch wird, kann es einen Aufpreis kosten. Übernachtung im Courtyard New York Manhattan Chelsea Hotel im Doppelzimmer http://www.marriott.de/hotels/travel/nycce-courtyard-new-york-manhattan-chelsea/ Lage des Hotels: https://goo.gl/maps/Dmkyu Flughafen Transfer Frühstück ca. 8 stündige Stadtrundfahrt, die wir individuell planen können. D.h. beliebige Stops. Bus […]
Read More
Haha, so kann es kommen, wenn man in das Revier eines Greifvogels eindringt. Glaubt mal nicht, dass der sich darum schert, ob da ein paar Propeller an seinen Füßen rotieren. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Bereits dreimal war ich nun schon in New York und die Stadt übt einfach eine magische Faszination auf mich aus. Ich will da immer wieder hin. 2012 und 2013 hatte ich auch bereits Workshops in Big Apple angeboten. Die Blogposts dazu findet Ihr hier und hier. Damals hatte ich einfach an bestimmten Tagen Workshops angeboten und wer teilnehmen wollte, musste sich um Flug und Unterkunft selbst kümmern. Nun habe ich aber einen Reiseveranstalter gefunden, der die ganze Reiseplanung und -buchung übernimmt und sogar Gruppenpreise aushandeln kann. Die grobe Planung steht bereits und nun wollte ich mal vorfühlen, ob denn überhaupt Interesse bei einigen von Euch besteht mit mir nach New York zu reisen. Zur Auswahl stehen momentan zwei Zeiträume. Vom 11.06.2015 bis 17.06.2015 oder vom 25.06.2015 bis 01.07.2015. Also jeweils 6 Übernachtungen in einem Hotel in Manhattan. Dieses mal möchte ich keine Tagesworkshops anbieten, sondern ein fotografisches Programm planen. Jeden Tag steuern wir unterschiedliche Ziele an, um dort zu fotografieren. Am ersten Tag z.B. ein Early Bird Besuch bei der Brooklyn Bridge. Mit dem Jetlag im Nacken kommt man ganz gut aus dem Bett und die leere Brücke mit der erwachenden Stadt ist genial. Wir werden verschiedene Fotowalks unternehmen und natürlich Hot […]
Read More
Ich hatte Euch gestern nach Eurer Meinung zu vier Bildern gefragt. Hintergrund der Frage war, dass ich momentan das Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 (Amazon Link) teste. Da 1.900,- € nicht gerade wenig ist und ich bereits genug Objektive im ähnlichen Brennweitenbereich besitze, habe ich mal einen schnellen Vergleich gewagt. Dieser ist natürlich kein ausführlicher Test, aber auch nicht belanglos. Kaum jemand hat das Zeiss als Favorit erwählt. So, hier die Auflösung. Die Bilder wurden mit folgenden Objektiven gemacht: Nikon 85mm f/1.4 bei f/2.0 Nikon 105mm f/2.8 bei f/3.0 Nikon 70-200mm f/2.8 bei 135 mm, f/2.8 Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 bei f/2.0 Der Vollständigkeit halber hier noch einmal die Bilder. Sicherlich bedarf es einer genaueren Betrachtung für ein abschliessendes Fazit. Die dem Zeiss oft angedichtete überragende Abbildungsleistung kann ich bestätigen, das 70-200 von Nikon erscheint jedoch auf den ersten Blick ebenbürtig. Den minimalen Tick weniger Schärfe kann man beim Zeiss evtl. dem manuellen Fokus (also meiner Unzulänglichkeit) zuschreiben. Das 85mm von Nikon muss ich noch einmal auf den Autofokus hin überprüfen, da ich davon auch eine bessere Schärfe gewohnt bin. Ebenso beim 105mm, von dem ich eigentlich auch besseres gewohnt bin. Von der Schärfe mal abgesehen gefällt das Bokeh des Zeiss durchaus, […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung