Ich bin kein Makrofotograf, habe sogar mein Nikon 105mm Macro irgendwann verkauft. Hin und wieder kommt es aber vor, dass ich doch mal näher ran möchte. Vor allem wenn ich irgendwelche Details von Produkten mache, die ich hier im Blog vorstelle. Dafür möchte ich mir nicht extra wieder ein Makroobjektiv kaufen. Zwar hat die Q eine Makrostellung, allerdings sind 28 mm mir manchmal zu weit. In einem Forum stieß ich auf ein paar Testbilder, die mit einer achromatischen Nahlinse von Marumi gemacht wurden und da der Preis heiß war habe mir so ein Teil bestellt. So eine Linse schraubt man vorne auf das Objektiv und verringert somit die Naheinstellgrenze. Ich habe mir die Version mit +5 Dioptrien für mein 75mm Objektiv bestellt. Die Naheinstellgrenze wird damit bei diesem Objektiv von ca. 70 cm auf 25 cm verringert. Der Nachteil ist, dass man nun nur noch sehr nah fokussieren kann. Ist man etwas zu weit weg, so bekommt man das Bild gar nicht mehr scharf. Dafür erhält man für kleines Geld eine Makro-Notlösung, die gar nicht schlecht funktioniert. Man muss ein wenig abblenden, um knackig scharfe Ergebnisse zu erzielen. Ist allerdings eh fast schon notwendig, da man bei f/2.0 auf die Entfernung einen […]
Read More
Es geht in die letzte Runde mit dem Interview mit Corwin von Kuhwede. Ich hoffe Euch haben die ersten beiden Teile gefallen. Corwin hat doch eine sehr erfrischende Einstellung zur Aktfotografie und seine Bilder rocken sowieso. Im dritten Teil stellt Corwin seine beiden Bücher vor. Zum einen den Bildband „Geschichten einer Wand“ und sein Fachbuch „Leidenschaft Aktfotografie“. Empfehlen kann ich Euch beide. Fesseln Euch seine Bilder, greift zum Bildband. Möchtet Ihr selbst in die Aktfotografie eintauchen und mehr über Corwins Herangehensweise erfahren, dann kauft das Fachbuch. Leidenschaft Aktfotografie bei Amazon Geschichten einer Wand Weitere Links zu Corwin http://www.vonkuhwede.de http://www.fotogrow.de http://www.facebook.com/corwinvonkuhwede http://www.facebook.com/fotogrow http://www.instagram.com/vonkuhwede Und natürlich darf der Hinweis auf meinen Youtube-Kanal nicht fehlen, wo Ihr weitere tolle Interviews mit großartigen Fotografen findet. Danke! PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Endlich mal wieder ein reiner Bilderpost ohne technischen Schnickschnack. Mit Lea traf ich mich an der alten Elbbrücke in Harburg für ein kurzes Shooting. Eigentlich sollte es gar nicht so kurz werden, aber der Wind war so kalt, dass wir es dann nicht länger als 20 min auf der Brücke ausgehalten haben. OK, Lea hat es nicht länger ausgehalten. Aber kein Wunder, wenn man die langen Unterhosen gegen eine durchlöcherte Strumpfhose tauscht. Gänsehaut und Tränen vom Wind wollte ich dann auch nicht weg retuschieren und so wurde es ein kurzes Intermezzo auf der Brücke. Aber Hut ab vor Lea. Was die Dame in wenigen Minuten raus haut ist großartig. Am Ende hätte ich zwar gerne mehr gemacht, aber manchmal ist es ja auch ganz schön das Gefühl aufrecht zu halten, dass da noch mehr geht um irgendwann gemeinsam zum Ort des Geschehens zurück zu kehren. Ach ja, ich hätte auch eine Strumpfhose ohne Loch bevorzugt, aber die Mädels waren der Meinung, dass das cool ist. Nun gut, von Fashion habe ich ja keine Ahnung. Mehr von Lea gibt es übrigens in diesem Post und in Hashtag #2. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein […]
Read More
Die kleinen Events zur Veröffentlichung eines neuen Magazins mache ich ja immer in unserem Studio in Hamburg. Das ist natürlich für viele Leser zu weit. Daher habe ich mir überlegt eine kleine Tour zu machen und an den jeweiligen Stops einen Abend mit zwei Vorträgen, Networking und fotografischem Klönschnack zu machen. Ich hatte vorab per Newsletter gefragt, ob mir dafür jemand eine Location zur Verfügung stellen könnte und habe glücklicherweise richtig viele und gute Angebote bekommen. Daraus habe ich mir vier Locations ausgesucht, die größtenteils eher im Süden Deutschlands liegen. Mir ist klar, dass ich nicht jeden erreichen kann, aber wenn das gut ankommt, dann mache ich vielleicht noch eine zweite Runde. Momentan geht zeitlich nicht mehr. Erst mal klein anfangen und ausprobieren. Neben vielen Gesprächen und dem Treffen von Gleichgesinnten erwarten Euch zwei Vorträge von jeweils ca. 45 Minuten. Wie ich Menschen fotografiere. Ein Einblick in meine Arbeit und Herangehensweise, was mir wichtig ist und worauf ich achte, wenn ich Menschen fotografiere. Wie ich Kuba sehe. Bilder und Geschichten meiner Reise nach Kuba im Januar 2017. Start ist jeweils um 19:00 Uhr. Einlass ab 18:30 Uhr. Hier sind die Termine und Orte Do. 27.04.2017 Moers, Fototeam Rhein-Ruhr (ausgebucht) Fr. […]
Read More
Heute gibt es den zweiten Teil von meinem Interview mit Corwin von Kuhwede. Corwin hat sich auf die Akt- und Portraitfotografie spezialisiert und meiner Meinung nach eine sehr gesunde und erfrischende Einstellung zum Thema Akt und Nacktheit. Auch der Frage ob Fotografen nackte Frauen nur fotografieren um ihre sexuellen Neigungen zu befriedigen stellt er sich sehr offen. Schaut Euch dazu unbedingt auch Teil 1 des Interviews an. Wir schauen uns gemeinsam einige Werke von Corwin an und stellen am Ende feste, dass wir gar nicht auf die Idee kamen über Technik zu reden, obwohl ich ihn dazu auch befragen wollte. Ein Kompliment für seine Arbeit? Auf jeden Fall. Corwin macht nicht einfach nur schöne Bilder, sondern Corwin kreiert Bildgeschichten. Viel Spaß mit dem zweiten Teil. Achtung! Das Video hat wegen der Aktfotos eine Alterseinschränkung auf Youtube. Ihr müsst dort angemeldet sein, um es angucken zu können. Ja, nervt mich auch, aber besser als wenn es gesperrt wird. Wer mehr von Corwin von Kuhwede sehen möchte, klickt sich mal durch die folgenden Links: http://www.vonkuhwede.de http://www.fotogrow.de http://www.facebook.com/corwinvonkuhwede http://www.facebook.com/fotogrow http://www.instagram.com/vonkuhwede PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens […]
Read More
Hier kommt nun auch endlich mein Test zur Leica M10. Mir war es wichtig die Kamera wirklich ausgiebig im Einsatz gehabt zu haben, bevor ich etwas schreibe. Eigentlich wollte ich ja 100 Tage warten, aber dann hat es mich doch etwas zu sehr in den Fingern gejuckt und es sind „nur“ 2 Monate geworden. Am 18.01.2017 hat Leica die M10 in Wetzlar vorgestellt. Ich hatte das Glück eine Einladung für das Event bekommen zu haben. Durch mein Schiffsprojekt gab es Kontakt zu Leica und so kam es, dass unverhofft die Einladung in mein Postfach flatterte. Das Schiffsprojekt hat auch etwas mit dem Kauf der M10 zu tun. Die Geschichte möchte ich vorab erzählen. Als ich an Bord der Leverkusen Express ging, wollte ich die ganze Geschichte mit der Leica M fotografieren. Es gab nur ein Problem. Ich hatte kein Backup. Mein Albtraum war ein Kameraausfall auf hoher See und einen Zweitbody konnte und wollte ich mir nicht leisten. Also setzte ich alle Hebel in Bewegung, um für die Reise ein Leihgerät zu bekommen, was dann letztendlich auch klappte. Übrigens: Ich habe es auch gebraucht, weil ich gleich zu Beginn der Reise feststellte, dass mein Messsucher verstellt war. Glück gehabt. Im […]
Read More
Corwin von Kuhwede kommt aus Leipzig und hat sich als Fotograf auf die Bereiche Portrait und Aktfotografie spezialisiert. Im ersten Teil meines Talks schnacken wir über seinen Werdegang. Corwin ist Quereinsteiger und seine ursprüngliche Motivation mit der Aktfotografie zu beginnen ist besonders interessant. Vor allem sein ehrlicher Umgang mit der Frage, ob Fotografen in der Aktfotografie ihre sexuellen Neigungen ausleben, finde ich spannend. Schaut Euch einfach mal den ersten Teil an. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, denn Corwin ist nicht nur ein super Fotograf, sondern auch ein guter Sofaschnacker. Hier noch eine Sammlung mit Links unter denen Ihr Corwins Arbeiten findet: http://www.vonkuhwede.de http://www.fotogrow.de http://www.facebook.com/corwinvonkuhwede http://www.facebook.com/fotogrow http://www.instagram.com/vonkuhwede Fandet Ihr das Interview gut? Weitere findet Ihr auf meinem Youtube-Kanal. Unterstützen könnt Ihr das Format, indem ihr das Video fleißig teilt. DANKE! PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Hier kommt noch einmal eine Auswahl an Bildern aus Kuba, die es nicht ins Hashtag-Magazin geschafft haben. Die Auswahl ist immer ganz besonders schwierig. Andererseits glaube ich auch, dass dadurch das Magazin wirklich besser wird. Es gibt kaum etwas langweiligeres als alle Bilder zu zeigen. Man kann sich immer schwer von seinen Lieblingen trennen, aber dennoch muss man sich die Frage stellen, ob das Bild einen weiteren wichtigen Teil der Geschichte erzählt oder ob es die gleiche noch mal aufwärmt. Am Ende soll der Leser beim durchblättern des Heftes auf jeder Seite etwas neues entdecken. Tolle Autos kann man auf Kuba den ganzen Tag lang fotografieren, aber im Heft brauche ich nur ein oder zwei. Das fällt wirklich schwer. Nun ja, umso besser, dass es noch das Blog und Instagram (folgt mir gerne) und Facebook für die B-Ware gibt 😉 Das gedruckte Magazin mit meiner finalen Auswahl findet Ihr hier: Hashtag #3 – #Kuba PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Im Januar war ich zum ersten mal auf Kuba. Die Karibikinsel steht bei vielen ganz weit oben auf der Liste der Reiseziele. Wir haben alle Bilder von Kuba im Kopf und jeder hat schon Berichte gehört von denen, die bereits dort waren. Man hat ständig das Gefühl zu spät zu sein. Jeder erzählt, dass man jetzt hin muss, bevor der Kommerz das Land erobert. Es herrscht sowas wie Torschlusspanik. Jetzt oder nie. Was passiert mit Kuba und vor allem mit den Kubanern? Wir wollten es selbst herausfinden. Gemeinsam mit meinem Freund Alex flog ich also nach Kuba. Wir hatten keine Ahnung von dem Land, konnten kein Spanisch und unsere Planung war auch sehr dünn. Bei Kuba denkt man auch immer an die Revolution, an Fidel Castro, Che Guevara und politische Verstrickungen zwischen der USA und Russland. Ich glaube, dass Fidel Castro ehrvolle Absichten hatte. Er hat ein gutes Schulsystem und kostenlose medizinische Versorgung etabliert. Wirkliche Armut gibt es nicht, denn das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard und genug Nahrung sind gesetzlich verankert. Dennoch mangelt es dem Land an vielem, Gebäude und Infrastruktur sind herunter gekommen und der technische Fortschritt lässt auch auf sich warten. Kuba ist ein gutes Beispiel für die hehren Absichten des Sozialismus, der aber […]
Read More
Zielhafen meiner ersten Schiffsreise war Shanghai. Wir waren mit Verspätung eingelaufen und es zeichnete sich ab, dass ich nur eine Nacht in Shanghai haben sollte. Der Hafen Yangshan befindet sich etwa 1,5 Stunden mit dem Auto außerhalb von Shanghai. Bis alle Formalitäten meiner Einreise geklärt waren und ich im Auto des Agenten saß, war es bereits dunkel. Mit dem Internet ist das in China so eine Sache. Viele Dienste sind gesperrt und auf der Fahrt hatte ich teilweise keine Verbindung. Ich rief meine Frau an, die für mich den Flug umbuchte, damit ich mir wenigstens zwei Tage lang Shanghai anschauen konnte. Der erste Tag zeigte sich dann auch von seiner besten Seite. Dauerregen, wie ich ihn nicht einmal aus Hamburg kenne. Ich höre dann immer die Schlaumeier sagen „auch bei Regen kann man tolle Fotos machen“. Jaja, so einen Quatsch rede ich ja auch immer. Aber wenn Du irgendwann komplett durchgenässt bist, dann hast Du auch keine Lust mehr auf Regenfotos. Ich war frustriert und versuchte irgendwas draus zu machen. So richtig in Fotolaune kam ich aber nicht. Es hing permanent eine Dunstglocke über der Stadt, so dass die Wolkenkratzer ihrem Namen alle Ehre machten. Die Straßen waren relativ leer, dafür war es in der U-Bahn und […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung