Diese Besuche auf ein Käffchen bei Meister Camera enden meistens damit, dass irgendein Teilchen den Laden verlässt. In meiner Tasche natürlich. Dieses mal war es wieder ein Altglas. Das Leica Summarit 50mm f/1.5 mit Schraubgewinde hatte es mir angetan. Gebaut wurden die Objektive von 1949 bis 1960 und es gab sie sowohl mit Schraubgewinde als auch mit M-Mount. Vor allem rein äusserlich mag ich die alten Linsen ja sehr gerne, wie Ihr auch schon im Artikel über das Summarit nachlesen konntet. Dann noch die passende Gegenlichtblende dazu und das Vintage-Feeling ist perfekt. Bei der Verarbeitung hat sich Leica auch damals von niemandem etwas vormachen lassen. Manch Hersteller wäre wohl froh, wenn er heute Linsen in der Qualität herstellen könnte. Der Fokusring geht butterweich und lässt sich somit sehr präzise steuern, wobei der Fokusweg im Vergleich zu meinem aktuellen Summilux recht lang ist. Auch der Blendenring funktioniert bei meinem Testmodell tadellos. Etwas nervig ist die relativ große Naheinstellgrenze von einem Meter, der aber typisch bei den alten Linsen ist. Am wichtigsten ist natürlich die optische Leistung. Von der Schärfe kann das Summarit nicht mit aktuellen Objektiven mithalten. Besonders bei offener Blende ist es relativ weich, so dass ich meistens auf […]
Read More
Ich war letztens am schönen Strand von St Peter Ording. Massig Platz und vor allem kann man mit dem Auto rauf fahren. Zur Abwechslung hatten wir auch mal brauchbares Wetter bei uns im Norden. Eine schöne blonde Frau mit rotem Badeanzug am Strand ist natürlich ein tiefer Griff in die Klischeekiste. Aber was soll’s, Spaß muss sein, vor allem in der Fotografie. Da ich weiß, dass viele von Euch sich ja auch immer für das „Making Of“ interessieren, habe ich ein kleines Video über die Bearbeitung eines Bildes mit Capture One Pro aufgenommen. Seitdem ich mit Capture One arbeite macht mir auch das Spielen mit Farben wieder mehr Spaß, da die Möglichkeiten hier einfach grandios vielfältig sind. Vielleicht ist mein Weg dabei nicht immer der effizienteste, was mir vor allem aufgefallen ist, als ich das Video selbst noch einmal geschaut habe. Ich stelle manchmal fest, dass ich mit einem Tool etwas übertreibe und dann im anderen wieder ausbügle, aber letztendlich zählt ja das Ergebnis. Nehmt das einfach als Anregung und entwickelt daraus Eure eigenen Looks. Das Bild ist mit einem Leica Summarit 50mm f/1.5 aus den 1950er Jahren entstanden, das ich mir bei Meister Camera ausgeliehen habe. Dazu demnächst dann […]
Read More
Man sieht immer mal wieder Fotos, wo der Fotograf drunter schreibt kommt direkt so aus der Kamera oder einfach out of cam oder auch nur ooc. Wenn man es auf die Spitze treiben möchte schreibt man sooc, was wohl für straight out of cam stehen soll. Was soll das? Dazu müsste man ja erst einmal klären was OOC bedeutet. Meiner Meinung nach gibt es das nämlich gar nicht. Der Gedanke dahinter ist wohl, dass ein Foto ohne jegliche Nachbearbeitung nur mit den puren Skills des Fotografen entstanden ist. Den Anspruch Bilder weitestgehend in der Kamera zu machen, habe ich auch. Es macht mir mehr Spaß mit der Kamera zu hantieren als am Rechner zu sitzen. Dazu erspart es Arbeit. Getreu dem Motto Shit rein, Bullshit raus profitiert auch die Nachbearbeitung von gutem Ausgangsmaterial. Dennoch meine ich, dass es das eine OOC nicht gibt. Nun könnte man darunter das JPG-Bild verstehen, das die Kamera erstellt. Das kommt so aus der Kamera und könnte daher evtl. als OOC bezeichnet werden. Wenn es nun aber darum geht zu zeigen wie toll dieses Bild ohne jegliche Bearbeitung ist, dann funzt das leider nicht. In jeder digitalen Kamera steckt eine Bildbearbeitung, die aus dem RAW-Bild ein […]
Read More
Männerfotos sollen ja angeblich schlecht für das Like-Karma auf Instagram und Facebook sein. Und auch wenn ich gestehe fotografisch durchaus dem weiblichen Geschlecht zugetan zu sein, so freut es mich immer, wenn ich auch mal einen Mann vor der Kamera habe. Vor wenigen Tagen war Schauspieler und Filmemacher Tobias Schönenberg bei mir im Studio und wir haben ein paar Bilder für seine Agentur geschossen. Schauen wir mal, ob es was mit ner Rolle wird. Als was könntet Ihr Euch Tobias vorstellen? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung