• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz
12-Stunden-Rennen von Bathurst/Australien, 2017: Porsche 911 vor McLaren (l.) und Mazda (r.)

Canon oder Sigma – welches Telezoom nutze ich für die Autofotografie?

by Paddy· März 25, 2018· in Allgemein· 13 comments tags: Autofotografie, autorennen, canon, sigma, telezoom
Ihr habt es ja schon bemerkt: Ich fotografiere gern Autos, ab und zu auch bei Autorennen.  Aus Sicherheitsgründen darf man da nicht so nah an die Strecke, wie es für manches Foto vorteilhaft wäre, also sind Teleobjektive angesagt. Lange Zeit war für mich bei 200 Millimetern Schluss, und die Fotografen, die ausschließlich Autorennen machen, haben manchmal ein bisschen komisch geguckt, als ich mit dem kleinen und recht dünnen Canon 70/200 f4 auf den Plan trat. Man kann damit wirklich nicht alles machen von der Entfernung her, aber es gibt trotzdem immer wieder Möglichkeiten, mit 200 Millimeter Brennweite und weniger auszukommen. Und ein Bokeh für Blende 2.8 brauche ich beim Autorennen in der Regel nicht: Die weite Entfernung, in der sich die Autos normalerweise befinden, ergibt sowieso einen großen Tiefenschärfe-Bereich, da spielt es nicht so eine überragende Rolle, ob ich eine Blende mehr oder weniger zur Verfügung habe. Aber man macht ja Fortschritte im Leben, also habe ich mir irgendwann dann doch mal ein größeres Telezoom mit mehr Brennweite gekauft, infrage kamen dafür zwei Objektive: das relativ neue Canon EF 100-400 II f 4.5-5.6 (Listenpreis 2379 Euro) aus der L-Familie und das ebenfalls recht aktuelle Sigma 150-600 Sports (2099 Euro) aus […]
Read More

Warum Vero gut ist, es damit aber nicht besser wird

by Paddy· März 20, 2018· in Dies und Das· 34 comments tags: Vero
Wer sich mit Social Media beschäftigt, hat sicherlich auch bereits von Vero gehört. Ein neues soziales Netzwerk, das antritt um Facebook, Instagram und Twitter mal ordentlich in den Hintern zu treten. Was möchte Vero besser machen? Na das, was uns alle an Facebook und Instagram nervt. Da wäre zunächst mal die Werbung. Ja, die nervt, auch wenn ich gestehen muss, dass ich Verständnis dafür habe, dass Plattformen Geld verdienen müssen. Aber Facebook verkommt zu einer reinen Werbeplattform, was man nicht nur als einfacher User merkt, sondern auch als Betreiber eines Fanpage. Ohne Bezahlung geht fast gar nichts mehr. Wer als User eine Seite abonniert, dem nutzt das gar nichts. Solange der Seitenbetreiber nicht zahlt, bekommt man nur selten die Updates in seinem Feed zu sehen. Facebook hat es meiner Meinung nach übertrieben. Ähnlich sieht es mit Instagram aus. Naja, gehört ja auch zu Facebook, also eigentlich alles eine Suppe. Es ist aber auch müßig darüber zu nörgeln, wir können es eh nicht ändern. Das Instagram und Facebook, das wir alle geliebt haben, gibt es nicht mehr. Es regiert das Geld der Werbetreibenden. Vero filtert auch nicht. D.h. ich bekomme in meinem Stream alle Inhalte, die ich abonniert habe, chronologisch angezeigt. […]
Read More
Schriftzug Smart

Warum man unbedingt die Smart Previews in Lightroom verwenden sollte

by Paddy· März 18, 2018· in Allgemein· 25 comments
Ich melde mich heute mit einem Zwischenthema, meine angekündigten Texte zur Autofotografie sind aber nicht vergessen. Jetzt muss ich nur mal etwas einschieben, was mich total verwundert hat, und ihr wisst ja, wie es mit der Verwunderung ist: Je länger man abwartet, desto mehr Verständnis entwickelt man, und am Ende wundert man sich nicht mehr und sagt auch nichts. Also: Es geht hier natürlich nicht um einen gesellschaftlichen Missstand, eher um ein fotografisches Missverständnis. Ich habe in den letzten Tagen drei ganz unterschiedliche Fotografen getroffen, die nicht nur nicht mit den Smart Previews von Lightroom arbeiteten, sondern die auch gar nicht wussten, was Smart Previews überhaupt sind. Wow. Mit den intelligenten Vorschauen kann man arbeiten Smart Prewiews (übersetzt: intelligente Vorschaubilder) sind einer der Stützpfeiler meiner Arbeit. Seit Version 5, also seit fast fünf Jahren, gehören die Smart Previews zum Lieferumfang, und wer das Fotografen-Abo in der Adobe Creative Cloud hat (11,89 Euro/Monat für LR und Photoshop), der könnte und sollte eigentlich längst Smart Previews einsetzen. Ich finde, das gilt nicht nur für Notebook-Benutzer wie mich. Wenn man beim Importieren seiner Fotos den Haken setzt bei „Smart-Vorschauen erstellen“ (oben rechts im Importieren-Fenster), dann erstellt Lightroom neben den Standard-Previews einen weiteren Satz […]
Read More

Manchmal zählt auch nur der Weg

by Paddy· März 12, 2018· in Just Pictures· 9 comments tags: Hamburg
In der Fotografie zählt im Grunde eigentlich nur das Ergebnis. Wenn man das fertige Foto betrachtet, so ist dabei vollkommen egal, wie es entstanden ist. Klar, wir Fotografen interessieren uns natürlich auch für das Wie, aber für die meisten Betrachter ist das eher unwichtig. Seitdem ich mich selbstständig gemacht habe, versuchte ich natürlich ständig an meinen Bildern zu arbeiten. Immer bessere Ergebnisse, immer wieder etwas neues abliefern. Neue Ziele, neue Motive, neue Geschichten. Sobald Du mit der Fotografie Geld verdienst, reicht es eben nicht aus, nur Dich selbst damit zu beglücken. Leider habe ich dabei aber auch manchmal vergessen, dass das einfache hobbymäßige Umherstreifen mit der Kamera schon fast therapeutische Wirkung hat. Nun hatte ich gerade mal etwas Luft im Kalender und Hamburg zeigte sich seit Tagen von seiner besten Sonnenseite. Ja, wir haben auch so vier bis sechs Sonnentage, auch wenn Ihr es nicht glaubt. Ich habe es nach langer Zeit endlich mal wieder geschafft, mich morgens aufzuraffen und einige kleine Touren zum Sonnenaufgang im Hafen zu machen. Junge, was war das schön. Ich hatte ganz vergessen wie geil es eigentlich ist, seinen Arsch morgens aus dem Bett zu pellen und dann loszuziehen. Komplett ohne den Druck ein Ergebnis […]
Read More

Das Leica Noctilux 50 mm f/1.0 – Der Gipfel der Unvernunft

by Paddy· März 08, 2018· in Hardware Tests· 35 comments tags: Altglas, leica, Noctilux
Es gibt so Dinge, die begehrt man mehr als alles andere, obwohl man sie so wenig braucht wie einen Nagel im Kopf. Das Leica Noctilux gehört dazu. Es ist der Inbegriff von Haben ist besser als Brauchen. Für alle, die sich nicht auskennen, ein paar Infos zu diesem Objektiv. Es handelt sich um eins der lichtstärksten Objektive am Markt und ist angeblich mit die beste Optik, die man für Geld kaufen kann. Es gibt verschiedene Versionen von diesem Objektiv. Die aktuelle hat eine Lichtstärke von f/0.95. Bis vor kurzem gab es das Noctilux nur als 50 mm Version. Nun ist auch ein 75 mm f/1.2 erschienen. DAS Noctilux ist für mich aber die 50 mm Version, die bereits seit 1966 gebaut wird. Die erste Version hatte „nur“ f/1.2 und wurde von 1966 bis 1975 gebaut. Bis 1994 wurde es dann mit einer maximalen Blende von f/1.0 gebaut, wobei es hier verschiedene Varianten gab, die man in erster Linie am Filtergewindedurchmesser und der Gegenlichtblende erkennt. Danach kam dann die aktuelle Variante mit f/0.95 auf den Markt. Das Noctilux ist schon fast sagenumworben. Wer es besitzt schwärmt davon in höchsten Tönen. Klar, wer gibt auch schon zu tausende von Euros für Quatsch […]
Read More

Namibia Reisebericht Teil 2 – durch den Etosha Nationalpark

by Paddy· März 01, 2018· in Reisen· 9 comments tags: Etosha Nationalpark, Namibia
Hier geht es zu Teil 1 des Reiseberichts Namibia. Von Swakopmund aus machten wir uns auf den Weg zum Etosha Nationalpark. Die ein oder andere Schotterpiste lag wieder vor uns. Man hatte uns zuvor gewarnt, dass sich hinten auf der Ladefläche, trotz Überdachung, einiges an Sand sammeln würde. Dem war auch so und daher hatten wir unsere Ausrüstung auf dem Rücksitz verstaut. Die Kameras haben den Trip übrigens problemlos überstanden, auch wenn anschließend eine ausgiebige Reinigung fällig war. Aber das nur nebenbei. Wir legten noch einen Zwischenstop in Twyfelfontein ein. Den Namen kann ich bis heute nicht richtig aussprechen 😉 Die Ugab Terrace Lodge liegt auf einem Berg mit grandioser Aussicht. Da müsst Ihr Euch mal das Satellitenbild auf Google Maps anschauen. Allein die Anfahrt war schon ein Abenteuer. Ohne Allradantrieb war die Lodge nicht zu erreichen. Oben angekommen fiel mir dann die Kinnlade runter. Was für ein Ausblick. Kilometerweit konnte man über das Tal schauen. Die Unterkünfte waren an den Berghang gebaut, so dass man aus dem Bett direkt eine geniale Aussicht geniessen konnte. Allerdings war es das dann auch schon mit Aktivitäten hier. Man hatte uns zuvor gesagt, dass es hier wohl Wüstenelefanten geben soll. Als wir an […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung