• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Altglasreport: Nippon Kogaku Nikkor-S.C f=5cm 1:1.4

by Paddy· April 30, 2018· in Hardware Tests· 19 comments tags: leica, nikkor, Nippon Kogaku
Als ich vor einigen Wochen mal wieder beim Dealer meines Vertrauens reinschneite, drückte man mir dort ein 50mm Objektiv in die Hand. Hier, probier einfach mal aus. Kannste ein paar Tage behalten. Es war ja unverfänglich, wie immer eigentlich. Nach Hause ging ich mit einem Nippon Kogaku Nikkor mit 50 mm Brennweite und einer maximalen Blendenöffnung von f/1.4. Nikon hat damals noch unter dem Firmennamen Nippon Kogaku unter anderem Messsucherkameras und entsprechende Objektive dafür gebaut. Darunter auch dieses Schätzchen. Es besitzt ein M39-Gewinde und kann mit einem Adapter direkt ohne Einschränkungen an der Leica M betrieben werden. Zu 100% konnte ich nicht herausfinden, wann das Teil gebaut wurde, aber ich nehme an, dass es aus den 1950er Jahren stammt. In dieser Liste konnte ich es nicht eindeutig zuordnen. Kennt evtl. jemand noch eine andere Quelle, wo man nachschauen könnte? Interessant dazu ist auch der Wikipedia-Artikel zur Geschichte Nikons. Dort steht beschrieben, dass zum Erfolg der Messsucherkameras auch die innovativen Objektive Nikons beitrugen. Bekannt wurden sie unter anderem durch David Douglas Duncan, der 1950/1951 damit an seiner Leica den Koreakrieg dokumentierte. Berühmt wurde „DDD“ durch sein Buch This Is War!: A Photo Narrative of the Korean War, dessen Bilder mit diesen Objektiven aufgenommen […]
Read More
Porträt mit Punktierungseffekt

DSGVO oder: Das Ende der Fotografie von Menschen

by Paddy· April 29, 2018· in Allgemein· 144 comments
Schon mal von der Datenschutz-Grundverordnung gehört? Die DSGVO gibt es schon seit rund zwei Jahren, aber am 25. Mai 2018 wird es ernst: Dann tritt sie inkraft. Amazon, Facebook und andere Konzerne werden es dann schwerer haben, Daten ihrer Kunden bzw. Nutzer zu speichern und zu verwerten – leider aber gilt dasselbe auch für Kleinstunternehmer wie zum Beispiel Fotografen. Für sie kommt neben der weiteren Portion an Bürokratie noch hinzu, dass fortan das Foto einer Person als Datensatz betrachtet wird. Das wiederum kann Folgen haben, und es schwirren dazu viele Theorien durchs Netz. Eine davon geht so: Jemand, der z.B. auf dem Gruppenfoto einer Hochzeit zu sehen ist, kann nicht nur verlangen, dass der Fotograf das Bild nicht öffentlich zeigt. Er kann sogar auf Löschung des Fotos dringen, weil alle Firmen künftig persönliche Daten nicht länger speichern sollen, als es für die Abwicklung des Auftrags nötig ist. So ganz langsam schwillt mein Zorn bei diesem Thema, und darum habe ich nach belastbaren Informationen gesucht und nach Leuten, die wirklich Ahnung haben von der Materie. Ich wurde fündig in Cottbus bei David Seiler. Er ist Fotograf (www.unterwasserfotokalender.de) und Rechtsanwalt, und in seiner Kanzlei hat er sich unter anderem spezialisiert auf Foto- […]
Read More
Subway to Sally, Eisheilige Nächte 2016

Die neue Buch-Tour steht – hier kommen die ersten Termine

by Paddy· April 23, 2018· in Allgemein· 3 comments
Liebe Leute, ich bin hocherfreut: Schon kurze Zeit nach dem Erscheinen meines letzten Blogposts hatte ich Mails von fünf sehr, also wirklich sehr, sehr netten Leuten, die mir jeweils einen Ort für meinen Vortrag anboten. Ihr wisst schon: Es geht um das Verwirklichen eines Reportage-Bildbandes, also ums Fotografieren, Bearbeiten, Gestalten, aber auch um Planung, Finanzierung, Druck und Vertrieb. Und ein bisschen um das Leben und Arbeiten mit einer etablierten Rockband (Subway to Sally) geht es natürlich auch. Für mich war dieses Buch eine der Erfahrungen meines Lebens  – woran ich Euch gerne teilhaben lassen möchte. Paddy, der sehr viel bekannter ist als ich, hatte für seine eigene Bildband-Vortragstour auf Anhieb zehn Tourstationen organisieren können, und ich hoffte insgeheim auf die Hälfte – das hat perfekt geklappt. Allerdings, wie das so ist, wenn man Blut geleckt hat: Jetzt will ich mehr. Vor allem würde ich so gerne eine Zwei-Tages-Lücke schließen, die Ihr unschwer erkennen könnt, wenn Ihr den vorläufigen Tourplan seht: 4.6.: Hamburg 7.6.: Kirchberg (Hunsrück) 8.6.: Trier 13.6.: Berlin 22.6.: Münster Aufmerksame Leser werden bemerken: Da sind ja noch mehr Lücken. Stimmt. Aber fangen wir mal vorne an. Den 5. und 6.6. würde ich wirklich noch so, so gerne besetzen, […]
Read More

Instawalk am Containerterminal Burchardkai

by Paddy· April 19, 2018· in Hamburg· 19 comments tags: burchardkai, Containerterminal, Hamburg, HHLA
Gemeinsam mit den Igers Hamburg, einem losen Verbund Hamburger Instagram-Fotografen, hatte ich die Möglichkeit den Containerterminal Burchardkai zu besuchen. Diese sog. Instawalks sind eine sehr coole Geschichte. Manchmal geben Firmen dabei Einblick in ihr Schaffen und ermöglichen den Zugang zu Orten, wo man eigentlich sonst nicht hin kommt. Die Containerterminals in Hamburg sind ein beliebter Spielplatz für Fotografen und markante Location unserer Stadt. Normalerweise schaut man hier aber nur von Außen zu. Hat man doch Zugang zum Gelände, dann herrscht striktes Fotografierverbot. Dieser Instawalk auf dem Gelände der HHLA war daher ein absolutes Highlight. Nun habe ich durch meine Containerschiffreisen ja schon das ein oder andere Terminalgelände gesehen. Sogar auf einer Containerbrücke war ich schon zuvor. Allerdings nie unter diesen traumhaften Bedingungen. Die HHLA hatte extra ein paar Leute für uns abgestellt. Das hatte natürlich zunächst mal Sicherheitsgründe, aber das Engagement, dass die Hafenjungs an den Tag legten war außergewöhnlich. Die hatten anscheinend richtig Bock uns Einblick in ihre Arbeit zu geben, führten uns überall hin und gaben bereitwillig zu allem Auskunft. Dazu hatten wir ausgiebig Zeit zum Fotografieren. Bei besten Sonnenschein konnten wir rüber zum Elbstrand und der Strandperle schauen. Wir liefen über den Pier, an der Kaimauer entlang […]
Read More
Buch

Es gibt einen neuen Bildband – und eine neue Vortragsreise

by Paddy· April 12, 2018· in Allgemein· 6 comments tags: bildband, Reportagefotografie, Subway to sally
Update: Die Buchtour findet statt, hier gibt es mehr Infos zu Orten, Zeiten und zum Ticketverkauf – https://neunzehn72.de/die-neue-buchtour-steht-der-vorverkauf-startet/ Endlich, endlich – jetzt muss es raus, und jetzt kann es auch raus. Als ich anfing, hier als Co-Blogger mitzuschreiben, hatte Paddy gerade seinen Bildband „Seafarers“ veröffentlicht – und ich beschäftigte mich mit den letzten fotografischen Arbeiten für meinen eigenen Bildband. Die Phase der Produktion stand kurz bevor, und als das Buch im Dezember erschien, wollte ich es natürlich nicht nur verkaufen, sondern auch hier im Blog davon künden. Doch ich fasste mich in Geduld, denn zwei Fotografen mit zwei Bildbänden in kurzer Zeit auf derselben Plattform – das geht nicht. Nun aber habe ich Paddy unlängst mal besucht und einen beängstigend kleinen Stapel „Seafarers“ in seinem Studio liegen sehen. Wer also noch zuschlagen will (was ich sehr empfehle), sollte sich beeilen, bald sind die Bücher weg. Und nun fühle ich mich auch frei, hier von meinem Buch zu erzählen, das einerseits ähnlich ist (Reportage), andererseits aber auch ganz und gar anders (Genre, Bildlook). Bei mir geht es nicht um die christliche Seefahrt, sondern um Rock’n’Roll. Für „Hier und jetzt – ein Jahr unterwegs mit Subway to Sally“ habe ich Deutschlands unbekannteste bekannte […]
Read More

Namibia Reisebericht Teil 3 – Ein Tag im Busch

by Paddy· April 11, 2018· in Reisen· 3 comments tags: Namibia
Nachdem wir den Etosha Nationalpark durchquert hatten, ging es in Richtung Osten. Das Ziel hieß Tsumkwe, eine winzige Ortschaft nahe der Grenze zu Botswana. Bevor wir dort ankamen, mussten wir aber noch eine lange und monotone Schotterpiste hinter uns bringen. Über 200 km fuhren wir und trafen dabei kaum ein anderes Auto. Ich glaube es war keine Handvoll. Hier möchte man wirklich nicht liegenbleiben. Man sagte uns, dass es mehr oder weniger Pflicht sei anzuhalten, wenn man ein Auto mit Panne trifft. Dafür gibt es keine Probleme mit Stau. Die Lodge war recht einfach, der Pool sah eher aus wie ein Tümpel und alles in allem war die Anlage wirklich nicht sehr einladend. Aber die Menschen waren auch hier wieder sehr nett und es gab gekühltes Bier. WLan gab es ebenfalls nicht. Darauf muss man sich in Namibia einstellen. Manchmal hat man welches und dann tagelang wieder nicht. Hier draußen muss man sich gut selbst beschäftigen können und die Ruhe mögen. Was treibt einen so weit in den Osten Namibias? Hier waren weit und breit keine anderen Touristen. Wir hatten auch diese Lodge wieder ganz für uns alleine. Wenn so gar keine anderen Gäste da sind, macht man sich Gedanken. […]
Read More

Farbprofile für Lightroom CC Classic selbst erstellen

by Paddy· April 05, 2018· in Lightroom· 5 comments tags: Lightroom CC Classic
Im letzten Video hatte ich Euch die neuen Farbprofile für Lightroom CC Classic gezeigt. Da kam natürlich gleich die Frage auf, wie man diese Profile denn selbst erstellen kann. Die Profile basieren auf den sog. LUTs („Color“ Lookup Tables). In diesen Tabellen werden, vereinfacht gesagt, Farbwerte in andere Farbwerte umgerechnet. Diese LUTs kommen aus dem Filmbereich. Dort wird über LUTs das sog. Color Grading vorgenommen. LUTs lassen sich aber auch auf Fotos anwenden und werden z.B. von Photoshop unterstützt. So lässt sich z.B. eine viel genauere und differenzierte Farbbearbeitung realisieren. Vereinfacht gesagt erstellt man sich in Photoshop eine LUT und wandelt diese dann in Camera Raw in ein Farbprofil um. Damit eröffnen sich nun vollkommen neue Möglichkeiten zur Entwicklung von Farblooks. Auch lassen sich vorhandene LUTs nun durch die Umwandlung auch für Lightroom verwenden. Ich denke da wird sich in naher Zukunft einiges an der Preset/Profile/LUT-Entwicklerfront tun. In diesem Video zeige ich Euch, wie man die Kreativprofile selbst erstellen kann. Dazu gibt es auch von Adobe ein SDK mit genauer Beschreibung. Eine deutsche Beschreibung findet sich auch bei Andreas Brett. Nicht vergessen: Youtube-Kanal abonnieren. DANKE! PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, […]
Read More

Lightroom CC Classic Update April 2018

by Paddy· April 04, 2018· in Lightroom· 11 comments tags: lightroom
Adobe hat ein Update für Lightroom CC herausgebracht. Ich habe dazu mal ein kleines Video gemacht, in dem ich Euch einen kurzen Überblick über die Neuerungen gebe. Fettester Punkt sind die neuen Profile, die nun prominent ganz oben bei den Grundeinstellungen zu finden sind. Damit signalisiert Adobe auch den Stellenwert, den die Profile ab sofort haben sollen. Die Standardprofile wurden überarbeitet und so bekommt nun jedes neu importierte Bild automatisch das Profil „Adobe Farbe“ zugewiesen. Das ist etwas knackiger, als das alte Standardprofil. Damit sehen die Bilder frisch nach dem Import nicht mehr ganz so flau aus, wie zuvor. Sehr gelungen, wie ich finde. Der ganz heiße Scheiß findet sich dann aber in den Kreativprofilen. In den Kategorien Kreativ, Modern, Nostalgisch und Schwarzweiß finden sich ein ganzer Haufen Farbprofile, mit denen Ihr Euren Bildern einen Grundlook geben könnt. Ich finde, dass diese Kreativprofile teilweise sehr gelungen sind und damit einen guten Start für die Bearbeitung darstellen. Für viele von Euch wird damit evtl. auch die Nutzung externer Presets überflüssig. Probiert es einfach mal aus. Ich finde die neuen Profile machen richtig Spaß und die Positionierung als Startpunkt für den Workflow macht für mich durchaus Sinn. Viel Spaß mit dem kurzen […]
Read More
Audi R8

Wie man ein Auto porträtieren kann

by Paddy· April 02, 2018· in Allgemein· 12 comments
Dies ist ein Plädoyer. Eine leidenschaftliche Rede dafür, Fotos von Automobilen ernst zu nehmen oder sie besser zu unterlassen. Warum? Weil Autos Persönlichkeit haben, und weil man sie deshalb nicht einfach abfotografiert, sondern möglichst ein Porträt von ihnen anfertigt. In meiner vierten und letzten Folge zum Thema Automobilfotografie wende ich mich nun dem stehenden Pkw zu. Nun geht es darum, das Auto zu inszenieren wie einen Menschen und möglichst auch seine Persönlichkeit herauszuarbeiten. Weil ein Auto zwar ein Gesicht hat, aber seine Mimik nicht verändern kann, bietet es dem Fotografen Vorteil und Nachteil zugleich. Der Vorteil ist, dass der Gesichtsausdruck immer passt, weil er immer gleich ist. Experimentieren lässt sich mit der Perspektive, mit der Brennweite oder dem Bildschnitt, aber grundsätzlich verändern (oder verderben) kann man den Ausdruck des Autos eigentlich nicht. Das ist auch gleichzeitig der Nachteil. Man kann das Auto nicht auffordern, besonders trübselig oder extra fröhlich auszusehen, um z.B. einen Kontrast zum Hintergrund zu erzielen oder im Gegenteil Motiv und Hintergrund exakt übereinstimmen zu lassen. Das A&O beim Autofotografieren ist daher der Standort, also die Szene, in der es sich befindet. Man kann ein Auto natürlich auch in ein Studio fahren und es dann mit neutralem Hintergrund […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung