Nun bin ich endlich dazu gekommen meine neue Samsung 320 GB Platte in mein Macbook einzubauen. Der Einbau selbst ging problemlos und in wenigen Minuten. Einfach den Akku rausnehmen, dann die drei Schrauben der Halteleiste lösen und anschließend die Festplatte an der weißen Lasche rausziehen.
Danach habe ich Leopard neu installiert, was schon einiges an Zeit in Anspruch nimmt, aber was solls. Danach habe ich die alte Platte in ein externes Gehäuse gesteckt und den Migrationsassistenten die Daten von der alten auf die neue Platte übertragen lassen. Was soll ich sagen: Mein neues Leopard sieht aus wie mein altes und hat soweit ich das übersehen kann auch alle Einstellungen übernommen.
Ich bin mal wieder begeistert vom Mac.
Wirklich ne super Usability.
sauber das heisst für mich morgen die klamotten holen^
Also bisher bin ich absolut zufrieden. Musste nur Parallels neu installieren, die Drucker einrichten und ein paar Kleinigkeiten wieder anpassen. Den Migrationsassistenten kann ich nur empfehlen.
Hallo Paddy,
kannst Du mir sagen, wo Du die Platte gekauft hast? Ich such und find sie grad nirgends lieferbar. Überall nur die 250er und die geht laut Cyberport nicht im MacBook.
Ich hab die Platte bei Alternate gekauft.
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=238937
Sehr interessant! Habe noch ein paar Nachfragen zur “Absicherung”. Du hast ein MacBook, kein MacBook pro? Kannst du noch etwas bezüglich Lautstärke der Platte (lauter?) und Akkulaufzeit sagen (verändert?)? Für 99 EUR ne 320 GB Platte einzubauen, klingt sehr verlockend.
Danke & Gruss.
M
@Meerblickzimmer » Ja, ich habe ein Macbook, kein Pro. Einen Unterschied in der Lautstärke konnte ich nicht feststellen. Ich bin aber auch niemand, der versucht Laborbedinungen herzustellen und dann mit einem Pegelmessgerät neben dem Gerät sitzt 😉 Akkulaufzeit hat sich auch nicht merklich verändert, aber auch das habe ich nicht nachgemessen. Unterm Strich war es eine sehr gute Entscheidung die Platte zu tauschen. Jetzt hab ich keine Platzprobleme mehr.
@Paddy: Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich wohl gleich mal den Einkaufswagen füllen. Klingt wirklich gut und schon unglaublich, wie die Preise für Speicherplatz heute im Keller ist.
Gruss.
M
ich habe eine Seagate Momentus 5400.5 mit 320 GB in mein macbook gebaut. die installation hat super funktioniert, hab dann mit copy cloner die daten der alten platte rüber kopiert. komischerweise stehen mit von meiner 320 GB platte aber nur 297 zur verfügung, kann mit jemand sagen warum?
Frage zum Migrationsassistenten:
Hast du die alte Platte einfach mit dem sata zu usb Adapter angeschlossen und er hat alles erkannt?
Angeblich soll das auch mit Time Mashine gehen, hat das mal einer probiert?
Ich habe die alte Platte in ein externe Gehäuse gepackt. Wenn Du dann Leopard auf dre neuen Platte beginnst zu installieren meldet sich die Installation und fragt ob man die alte übernehmen will. Oder so ähnlich, ganz genau weiss ich es nicht mehr.