Kaum hat man ein neues Macbook und schon wird die Platte wieder langsam etwas eng. Es ist zwar noch nicht ganz akut, aber ich habe mich schon mal umgeschaut, was denn der aktuelle Plattenmarkt hergibt. Da wäre z.B. die Samsung Spinpoint HM500LI oder die WD Scorpio mit 500 GB. Sowohl Samsung als auch Western Digital haben in den letzten Jahren immer wieder solide Festplatten mit der SpinPoint, bzw. Scorpio-Serie abgeliefert. Da beide Platten jeweils eine Bauhöhe von 9,5 mm haben passen sie auch problemlos in ein Macbook, bzw. Macbook Pro mit Unibody. Preislich liegen beide Platten irgendwo im 100€-Bereich. Viel falsch machen kann man hier also meiner Meinung nach nicht. Ich werde mir daher mal die Samsung bestellen und in mein Unibody-Macbook-Pro einbauen. Da ich die Prozedur von meinem alten Macbook kenne, ist auch die Übertragung der Daten kein ernsthaftes Problem. Das Moot lautet also “Größere Platte statt Daten löschen”. 😉
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Suche auch gerade eine 500GB für mein MacBook AL. Da ist es natürlich cool das du den Vortester für die Samsung Platte hergibst. Noch bin ich mir nicht sicher ob die WD oder die Samsung ins Book kommt. Bin gespannt auf deine Eindrücke. Vielleicht nehm ich auch einfach das günstigste Angebot. LG TS
Hi, bin seit fast 2Jahren begeisterter Leser Deiner Post´s heute meine erste Frage. Welche der Beiden würdest Du oder Andere Leser den empfehlen.
gruß
jlo
DU sprichst von einem MacBook mit Uni-Body - ich habe noch ein weisses MacBook wird das auch funktionieren.
gruß jlo
Ich gehe davon aus, dass es auch mit einem älteren Macbook funktioniert. Aber getestet habe ich bisher nur eine 320GB Platte in einem älteren. Das war übrigens Samsung.
hi, gibts schon erste erfahrungen mit der 500er?
lg werner