Lange habe ich nichts mehr über die Lauferei geschrieben, aber ich bin noch immer dabei. Heute habe ich gleich zwei wichtige Meilensteine genommen, zum einen mit 13,3 km der längste Lauf seit langem und zum anderen habe ich nun mehr als 500 km mit der Garmin Forerunner 305 absolviert. Zeit für einen kurzen Rückblick. Die nackten Zahlen:
Läufe: 81
Distanz: 507,91 km
Zeit: 2:03:47:40 (Tage:Std:Min:Sek)
Pace: 6:09 min/km
Herzfrequenz: 136,94 bpm
Geschwindigkeit: 9,79 km/h
Das finde ich schon ganz ordentlich, vor allem da sich die Pace und die durchschnittliche Herzfrequenz kontinuierlich verbessert haben.
Bei der Aufzeichnung hat die Garmin Forerunner 305 einen extrem guten Job gemacht, den Kauf bereue ich keineswegs. Die Garmin ist sehr zuverlässig und hat mich bisher nie im Stich gelassen. Man muss lediglich daran denken die Uhr ein paar Minuten vor dem Lauf nach draußen zu legen, damit sie etwas Zeit hat ein paar Satelliten zu finden. Bei meinem heutigen Lauf habe ich auch zum ersten mal die Kartenansicht verwendet, denn ich bin einfach mal drauf los gelaufen und war irgendwann in der Pinneberger Pampa, ich hatte keine Ahnung wo ich war. Ein Blick auf die Karte hat aber geholfen den Weg zu finden oder zumindest die richtige Richtung. Zwar bekommt man nicht wirklich eine Karte angezeigt, aber man sieht anhand einer Linie welche Route man bisher zurückgelaufen hat, in welche Richtung man sich bewegt und wo man gestartet ist. Damit ist es recht einfach sich wieder in Richtung Startpunkt zu bewegen. Das hat auch super geklappt.
Die Auswertung nehme ich seit dem ersten Tag mit rubiTrack vor, einer Software für den Mac, die direkt mit der Garmin Forerunner 305 kompatibel ist und somit die Daten ohne Umweg über Garmin-Software auslesen kann. rubiTrack liefert neben einem sehr schön übersichtlichen Lauftagebuch auch eine Karte der zurückgelegten Strecke und eine Grafik welche den Verlauf eines Laufs anzeigt. Bringt mir für den einzelnen Lauf nicht besonders viel, aber es ist sehr schön zu sehen wie man sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wie oben schon erwähnt kann ich somit recht gut eine kontinuierliche Verbesserung bei mir feststellen.
Die Forerunner 305 nehme ich aber nicht nur als Laufuhr, sondern auch als GPS-Logger für meine Fototouren. Wenn ich unterwegs bin, dann lasse ich sie einfach mitlaufen und bekomme anschließend eine GPX-Datei, welche ich über Lightroom mit meinen Fotos synchronisieren kann. So hat anschließend jedes Foto Geokoordinaten und ich weiss auch später noch genau wo das Bild aufgenommen wurde. Flickr generiert daraus eine sehr schöne interaktive Karte. Ist Nerdkram, macht aber viel Spaß 😉 Die Batterie hat mich bisher auch noch nicht im Stich gelassen, selbst wenn die Uhr mal 4 Stunden am Stück mitgeloggt hat. Aber das muss sie ja auch abkönnen, falls mal jemand vor hat einen Marathon damit zu laufen.
Um es kurz zu machen, die Garmin Forerunner 305 ist top, sowohl als Laufuhr als auch als GPS-Logger. Ich kann das Teil ohne Einschränkungen empehlen und der Preis geht auch absolut in Ordnung. Ich habe damals 179,- € bezahlt, momentan ist sie sogar für 169,- € bei Amazon zu bekommen. Neben den von mir genutzten Funktionen kann man noch viel mehr mit der Uhr machen, so gibt es verschiedene Protokolle für unterschiedliche Sportarten oder eine Trainingsmodus mit dem man genau die Pace halten kann, falls man auf Speed trainieren möchte. Ich kann die Uhr uneingeschränkt empfehlen und habe bisher auch von anderen Besitzern nur Gutes gehört.
Zum Schluß noch ein paar Screenshots aus rubiTrack von meinem heutigen Lauf.
Habe auch die Forerunner 304 vor ein paar Tagen geholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Wie zufrieden bist du mit der Höhenanzeige? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Höhe nicht immer ganz korrekt ist.
Bin seit vier Wochen mit der FR305 unterwegs und allerhöchst zufrieden! Ein Quantensprung im Vergleich zu Schrittmessern oder externen GPS-Loggern.
Kleine Frage: wieviele Läufe verkraftet die FR305 hinsichtlich des Speichers? Oder löschst Du Deine Tracks regelmässig?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wieviele Läufe die Uhr speichert. Ich lese eh regelmäßig die Daten aus.
Das mach ich auch - aber beim Auslesen wird ja nicht standardmässig der Speicher geleert, oder doch?
Ne, geleert nicht, aber irgendwann werden die alten Läufe in der Uhr überschrieben.
Ich habe mit meinem 305 gute 900 km zurückgelegt und es sind immer noch die Daten vom ersten Lauf drin. Der Speicher hält also ewig bevor wieder was überschrieben wird.
Danke für den Tip die Uhr auch als GPS-Logger zu verwenden, genau das habe ich gesucht.