Nachdem wir Anfang der Woche die erste Folge unseres Web Analytics Podcasts Mole2 mit dem neuen Audioequipment aufgenommen haben, kann ich nun auch endlich einen kurzen Bericht dazu schreiben.
Als neues Audiointerface habe ich mich für das Alesis IO|2 entschieden. Das hat einige ganz einfache Gründe: Es ist schön klein, hat mit 2 Kanälen genug Eingänge für unsere Zwecke, es sind nicht zu viele Einstellmöglichkeiten dran und es läuft ohne Treiber und ohne externe Stromversorgung mit meinem Macbook.
Getreu dem Motto „Viele Köche verderben den Brei“ habe ich mich bewusst für ein Interface entschieden, welches nicht viele Einstellmöglichkeiten bietet. Zum einen habe ich keine Lust mich mit den vielen Reglern und Knöpfen zu beschäftigen und zum anderen kann man ja auch viel in der Software machen. Da wir eh nur en Anspruch haben gut verständliche Sprache aufzunehmen, halte ich das für eine gute Entscheidung.
Das Alesis IO2 USB Audio-Interface hat zwei XLR Mikroeingänge mit 48V Phantomspeisung. Anstatt die Mic-Eingänge zu verwenden kann man auch über eine 6,3mm Klinke externe Geräte anschließen. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, da ich eh kein externes Instrument oder Gerät besitze. Wichtig sind für mich eigentlich nur die XLR-Mic-Eingänge mit Phantomspeisung und die zugehörigen Gain-Regler, die den Pegel aussteuern.
Dementsprechend schenll ging auch die Installation. Man muss lediglich die USB-Verbindung herstellen und GarageBand (andere Software habe ich nicht probiert) starten. Keine Treiberinstallation, nichts. Sofort wird das Alesis IO|2 erkannt und man kann mit der Aufnahme starten, sofern man ein Mikro angestöpselt hat. Ich betreibe das IO|2 mit 2 T-Bone SC400, die sind bezahlbar und eignen sich hervorragend zum podcasten. Bei den ersten Probeaufnahmen habe ich eigentlich nur ein wenig mit dem Pegelregler gespielt und ein paar unterschiedliche Einstellungen in GarageBand ausprobiert. Das war aber mehr Spielerei und hat keinen großen Vorteil gebracht. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert. Die Soundqualität ist bestimmt nicht überragend, aber sehr gut verständlich und deutlich über manch anderem Podcast-Niveau. Preislich hält sich das Alesis IO|2 auch in Grenzen und dadurch, dass man weder Treiber noch externes Netzteil benötigt ist man sehr flexibel und mobil.
Wenn Du also ein einfaches Audio-Interface z.B. für die Aufnahme von Podcasts suchst, dann solltest Du das IO2 auf jeden Fall mit in die engere Auswahl nehmen.
1 Comments: