Ich bin ja eigentlich so gar nicht mehr der Büchertyp. Normalerweise finde ich alles was ich brauche mittlerweile im Internet. Nun hatte ich aber mal wieder Bock auf ein Buch und wer hier mitliest weiss natürlich, dass sich momentan so einiges um die DSRL-Fotografie bei mir dreht. Also habe ich mich mal nach einem Buch zum Thema umgeschaut und bin auch fündig geworden.
Am Freitag lag „Digitale Fotografie – Das große Buch“ von Scott Kelby im Briefkasten und seitdem konnte ich auch schon einige Zeit finden darin zu lesen. Die Betonung liegt hier auf lesen, nicht etwa durchblättern. Das Buch ist nämlcih ideal für Lesefaule, die keine Lust haben erst seitenweise zu lesen bevor die Erläuchtung kommt. Scott Kelby schreibt in diesem Buch auf jeder Seite genau einen Praxistipp für alle Lebenslagen des Fotografen. Ein Bild plus Text und fertig. Kurz und Knackig. Das Konzept beruht dabei auf der Idee die Tipps so zu vermitteln, wie man es machen würde wenn man mit einem Freund auf Fototour ist. Keine langen theoretischen Vorträge, sondern einfach nach dem Prinzip „Nimm Blende f4, Verschlusszeit 1/125 und Brennweite 100 bei ISO 400 für diese Situation“. Klasse, genau das was ich brauche. Die theoretischen Grundlagen der Fotografie sind mir zum großen Teil bekannt, aber immer wieder steht man vor der Situation die Theorie in Praxis umzusetzen und genau dafür ist dieses Buch geschrieben.
Wer jedoch alle Tipps gerne hinterfragt und das kleinste Detail des „Wieso“, „Weshalb“ und „Warum“ wissen möchte, der ist mit diesem Buch falsch beraten, denn selten werden Hintergründe erklärt. Wer jedoch einfach nur Praxistipps für bessere Fotos haben möchte, für den ist das Buch klasse. Ich habe jedenfalls in den wenigeen Tagen bereits viele der Tipps buchstäblich aufgesogen.
Da es sich um einen gebunden Doppelband handelt geht der Preis von knapp 30,- € meiner Meinung nach voll in Ordnung. Helfen ein paar gute Ratschläge doch oftmals mehr als das beste Equipment 😉
Danke für diesen Buchtipp. Ich habe es mir sofort auch gekauft. Was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Vor allem wegen seiner lockeren Schreibweise.
Das Buch ist echt klasse. Ich bin schon durch den ersten Teil durch und bereue die Euros kein bisschen.