Auf der Macworld Expo wurde auch ein neues iWork 09 vorgestellt. Hier ien kurzer Überblick über die neuen Features. Keynote 09 MagicMoves nennt sich das neue Animationsfeature, welches Animationen selbstständig aus den per Drag and Drop in die Präsentation gezogenen Elementen erstellt. Objekt- und Text-Transitions können miteinander verbunden werden. Zusätzlich gibt es Chart-Animationen um die tristen Grafiken für den Vorstand etwas aufzupeppen. Zusätzlich gibt es auch einige neue Themes. Eine iPhone-App ermöglicht es Keynote per iPhone fernzusteuern. Kostenpunkt 99 cent. Pages 09 Die Textverarbeitung bekommt einen Vollbild-Modus, damit man sich voll und ganz auf die Schreiberei konzentrieren kann 😉 Es gibt 40 neue Vorlagen (noch nie gebraucht). es gibt nun auch eine Funktion, die Inhaltsverzeichnisse automatisch erstellt. Numbers 09 Es werden sog. Tabellenkategorien eingefügt und die Formelfunktion wurde vereinfacht. Es gibt neue Vorlagen und Tabellen werden zwischen Pages und Numbers automatisch synchronisiert. Der neue Dienst iWork.com soll Google Docs Konkurrenz machen und für den Online-Austausch und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten herhalten. Leider ändert all das nichts an der Tatsache, dass man im Business immer noch in der MS Office Welt gefangen ist. Der schönste Office-Ersatz nutzt einem nichts, wenn niemand die Dokumente öffnen kann ;-( Link zum Apple Store, […]
Read More
Ein kurzer Überblick über die neuen Features in iLife 09: iPhoto 09 iPhoto bekommt die Funktion Faces, mit der man Fotos nach Gesichtern ordnen kann. Ob das auch mit meinem Hund geht? Neben den Faces kommt Places als weitere Ordungsmöglichkeit hinzu. Eine Weltkarte zeigt dabei an wo das jeweilige Foto aufgenommen wurde, also Geotagging. Die Kamera vom iPhone ordnet automatisch GPS-Daten zu, aber wer will schon die iPhone-Kamera als Hauptkamera verwenden. Hat man eine Kamera ohne GPS, so kann man die Daten nachträglich zuordnen. Die Karten werden übrigens von Google Maps geliefert. Ab sofort werden auch Flickr und Facebook unterstützt. Damit dürfte iPhoto sich einen deutlichen Vorteil gegenüber dem frisch veröffentlichtem Picasa verschaffen. Ebenfalls neu die Slideshow-Themes und die Möglichkeit Musik und sonstigen Schnickschnack für die Präsentation einzustellen. Diese Präsentationen lassen sich dann auf das iPhone oder den iPod Touch übertragen. Die Gesichtserkennung zentriert bei der Präsentation Gesichter automatisch. Hört sich doch schon mal nicht schlecht an, wenn man mal wieder zu Mutti die eusten Bilder der Kinder mitnehmen möchte. OK, ich habe keine Kinder, aber dafür einen Hund und der ist auch sehr süß. Wer mit iPhoto Fotobücher erstellt kann in diese zukünftig Landkarten integrieren, die dann den Aufnahmeort […]
Read More
Endlich gibt es Picasa für den Mac. Endlich? Ich habe doch iPhoto. Wieso sollte man sich Picasa drauftun, wenn iPhoto doch einen super Job macht? Ich muss gestehen, dass ich Picasa noch nicht getestet habe, da ich wie gesagt mit iPhoto hervorragend zufrieden bin. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass Picasa besonders dann interessant wird, wenn man seine Bilder auch als Webalbum zur Verfügung stellen will. Das geht nämlich bei iPhoto nur mit dem Apple-eigenen Dienst MobileMe, der auch noch Kohle kostet und angeblich nicht ganz prickelnd sein soll. Ich bin jedoch nicht derjenige, der dutzende von Bildern in irgendwelchen Fotocommunities mit anderen Leuten teilt. Wenn, dann sind die Bilder meist für den Privatgebrauch oder sie kommen direkt hier auf dieses Blog. Dennoch denke ich, dass Picasa sicherlich eine der interessantesten iPhoto-Alternativen sein dürfte. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Zuerst dachte ich an eine defekte Festplatte, aber nun habe ich Time Maschine in verdacht. Urplötzlich konnte ich vor einiger Zeit nicht mehr auf meine externe Lacie-Platte zugreifen. Die Platte war auch nicht mehr im Festplatten-Dienstprogramm sichtbar und egal ob über USB oder Firewire, es war nichts zu machen. Innerlich hatte ich mich einfach auf eine defekte Platte eingestellt und habe erst einmal eine andere USB-Platte für mein Time Maschine Backup genommen. Vor einigen Tagen nun exakt das gleiche Spiel. Platte nicht mehr sichtbar, ansprechbar oder in irgendeiner Art und Weise auffindbar. Also habe ich dann die Platte mal an das alte Macbook angeschlossen und dort konnte ich sie dann zumindest im Festplatten-Dienstprogramm sehen, aber ums verrecken nicht partitionieren oder formatieren. Letzter Ausweg Windows: Dort habe ich die Platte dann im Festplatten-Manager gesehen und er hat mir angezeigt, dass eine GPT Schutzpartition darauf ist. Diese kann man nur über einen kleinen Umweg mit dem Kommandozeilen-Tool „diskpart“ löschen. Das hat wunderbar funktioniert und ab sofort war die Platte auch wieder unter Mac OS sichtbar und formatierbar. Allerdings kann das ja nicht die Lösung des Problems sein. Wieso zerhackt mir Time Maschine nach einer gewissen Zeit die Partition? Das hatte ich auf […]
Read More
Ich schätze ca. 80% der Teilnehmer auf dem Barcamp haben einen Mac oder ein iPhone oder beides. Ich gehöre zur letzten Gruppe. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Da das neue Macbook Pro nur noch einen Firewire 800 Anschluß hat benötigte ich dringend einen Adapter oder ein passendes Kabel. Das habe ich dann auch bei Saturn in Hamburg gefunden. Allerdings hat mir der Preis von 39,99 € für so ein popeliges Kabel dann doch die Sprache verschlagen. Bei Gravis gab es das gleiche Kabel dann für 19,90 €. Das klingt schon fairer. Keine Ahnung was die da Saturn geritten hat als die Kabel ausgezeichnet wurden. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Ich war immer der festen Überzeugung, dass mein Macbook mit Core2Duo und 2GHz Prozessor maximal 2GB RAM kann. Nun habe ich über Twitter den Tipp erhalten, dass auch mein Macbook bis zu 3GB Speicher versteht. Man steckt einfach 4GB in Form von 2x2GB rein und kann dann 3GB nutzen. Uiii, cool. Vor zwei Tagen hab ich dann bei DSP mal Speicher bestellt, kostet ja nichts (ca. 70 Euro für 4GB). Heute angekommen und gleich eingebaut. Hat nur ein paar Minuten gedauert und rennt wie verrückt. Nun kann auch Parallels ein klein bisschen mehr Speicher abbekommen. Also Speicher aufrüsten geht auch bei älteren Macbooks, aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der das nicht wusste 🙂 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Das Huawei E220 UMTS Modem ist ein feines und vor allem universelles Teil. Es wird sogar von Mac OS 10.5 (Leopard) direkt unterstützt, so dass man sich die Vodafone Software sparen kann. Diese scheint ohnehin nur dazu da zu sein, um die PIN abzufragen. Ich habe als erste die PIN-Abfrage deaktiviert. Dazu habe ich die SIM-Karte in ein Handy gelegt und dort in den Optionen die PIN abgeschaltet. Das sollte mit jedem Handy möglich sein, sofern kein SIM-Lock oder ähnliches darauf ist. Als nächstes geht man in die Netzwerkeinstellungen und fügt ein neues Gerät hinzu. Dazu das Plus-Zeichen unten links klicken. Dort habe ich dann das Huawei Mobile ausgewählt. Es kann sein, dass sich das Gerät evtl. mit einer anderen Kennung meldet. Einfach mal schauen was dort Sinn macht. Als Telefonnummer gebt Ihr *99***1# an. Anschließend noch in die weiteren Optionen und dort folgende Einstellungen wählen: Nun alles abspeichern und schon kann es los gehen mit der Einwahl. Mir ist aufgefallen, dass das Modem manchmal bei der ersten und zweiten Identifizierung rumzickt. Vielleicht muss da doch erst noch irgendwas mit der Gegenstelle ausgehandelt werden. Spätestens beim dritten Einwahlversuch hat es bisher aber immer geklappt. Jetzt wäre noch interessant ob man […]
Read More
Ich bin viel unterwegs und hin und wieder auch in England und USA. Daher wollte ich mir schon immer mal das World Travel Adapter Kit von Apple zulegen. Das habe ich heute getan und ich bin immer wieder überrascht, wie geil Apple doch die eigenen Produkte verpackt. Nicht eine einfache Tüte mit den verschiedenen Adaptern bekommt man, sondern eine schicke Box in der die einzelnen Steckadapter in Reih und Glied wie in einer Pralinenschachtel aufgereiht sind. Aber die Leute bezahlen dafür 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Solltet Ihr mal in die Verlegenheit kommen mehrer gesplittet Rar-Archive mit Passwort-Schutz entpacken zu wollen, dann empfehle ich folgenden Befehl: find . -name "*part1.rar" -exec /Applications/rar/unrar e -pPASSWORT '{}' ';' Vorher natürlich RAR runterladen und möglicherweise die Pfade anpassen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung