Kennt Ihr das? Als Computerfuzzi im Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis wird man ja immer wieder gerne angerufen wenn mal wieder was mit dem Rechner nicht läuft. In den letzten zwei Monaten hatte ich dann auch mal wieder zwei Totalausfälle dabei. Die Gespräche liefen dann in etwa so ab:
Anrufer: Hallo mein allerbester Freund, ich wollte mich schon lange mal wieder bei Dir gemeldet haben … bla bla bla … und übrigens wo ich Dich schon mal dran habe: Mein Rechner fährt nicht mehr hoch.
Ich: Aha, da hast Du ja Glück, dass Du zufällig sowieso bei mir anrufen wolltest. Wie weit kommt der Rechner denn beim Starten?
Anrufer: Macht gar nichts. Alles schwarz.
Ich: Macht er denn noch irgendwelche Geräusche? Hörst Du Lüfter oder irgendwas von der Festplatte?
Anrufer: Keine Ahnung. Alles schwarz.
Ich: Was hast Du denn zuletzt gemacht? Gab es einen Absturz oder sonstige ungewöhnliche Vorkommnisse?
Anrufer: Nö, ich habe nichts gemacht. Gestern lief er noch ganz normal.
Ich: Hmm, schwierig. Müsste ich mir mal direkt vor Ort anschauen. Hört sich aber nicht gut. Wenn Du Glück hast, dann ist es nur ein Wackelkontakt, ist aber unwahrscheinlich, vielleicht auch nur das Netzteil, das ist auch easy. Wenn Du aber großes Pech hast, dann stimmt was mit der Platte nicht. Wäre aber auch nicht so wild, da Du ja sicherlich ein Backup hast, wie ich Dir damals schon geraten habe.
Anrufer: Öhm, Backup? Hab ich nicht. Aber man kann doch sicherlich die Festplatte retten.
Ich: Kann man evtl., kostet aber Zeit oder Geld oder beides.
Anrufer: Wie bekomme ich denn meine 16.345 Bilder und mein iTunes mit den 45 GB Musik zurück.
Ich: Naja, wenn Du ein Backup hättest …
So oder ähnlich kennen das sicherlich viele von Euch. Klar kann man oft Festplatten retten, aber warum so weit kommen lassen? Backup ist mittlerweile so einfach und bilig geworden. Warum eine riesige Fotosammlung oder Musiksamlung aufs Spiel setzen.
Leute! Fangt an Backup zu machen! Wenn Du kein Backup hast, dann ruf mich nicht an!
Ach, wie freue ich mich jedesmal, wenn meine externe Platte rattert und TimeMachine sein stündliches Backup speichert 🙂