Die meiste Zeit habe ich Flickr auf meinem iPhone über die Website für Mobilgeräte genutzt. Die wird automatisch aufgerufen, wenn man mit dem Safari zu Flickr surft. Allerdings finde ich den Funktionsumfang nicht so wirklich berauschend und daher habe ich mich im App-Store nach einer iPhone-Applikation für Flickr umgeschaut. Bereits nach kurzer Zeit wurde ich fündig und aufgrund der vielen positiven Bewertungen habe ich mir dann sofort Mobile Fotos für 2,39 € gesaugt.
Ich bin begeistert, bei Mobile Fotos lohnt sich wirklich jeder Cent, solange man Flickr selbst umfangreich nutzt. Als erstes fällt auf, dass die Applikation auf Deutsch ist, was ich nicht unbedingt für nötig halte, aber doch in Deutschland für viele User ein Auswahlkriterium sein dürfte. Auf der Startseite findet man ein Menü mit direktem Zugriff auf die wichtigsten Flickr-Elemente. Hinter „Sie“ verbirgt sich der eigene Fotostream, von hier kann man auf die eigenen Bilder, Kontakte, Alben, Tags und Gruppen zugreifen. Wählt man ein Foto aus, so wird es vergrößert, durch drehen des iPhones kann man entsprechend die Ausrichtung anpassen, falls das Bild im Querformat aufgenommen wurde. Besonders interessant ist der kleine I-Button oben rechts über den Fotos, denn hier verstecken sich sämtliche Infos zu den Bildern. Sind GPS-Daten hinterlegt, so findet man hier den Aufnahmeort und natürlich einen Link zur Kartenansicht. Außerdem hat man hier Zugriff auf die Kommentare und kann diese auch gleich beantworten. Jedes Foto hat darüber hinaus noch ein weiteres Optionsmenü über das man ein Bild z.B. zu einem Kontakt zuweisen, es in Safari öffnen oder einfach auf dem iPhone speichern kann.
Neben dem Menüpunkt „Sie“ hat die Flickr-App aber noch einiges mehr zu bieten. Man kann z.B. schauen was es so an Aufnahmen in der Umgebung gibt. Dazu behilft sich die Software des eingebauten GPS-Empfängers und das kappt auch wunderbar, denn meine letzten GPS-Tests zu Hause wurden sofort auch as naheliegende Bilder gefunden.
Ein weitere wichtiger Punkt ist die Suchfunktion mit umfangreichen Optionen um den riesigen Flickr-Bilderbestand zu durchforsten. Wer mag kann auch direkt vom iPhone Bilder hochladen oder aus der Flickr-App direkt aufnehmen und hochladen.
Fazit: Die 2,39 € lohnen sich absolut für alle, die gerne und viel bei Flickr stöbern und dies auch unterwegs mit ihrem iPhone tun wollen. Mobile Fotos bietet hier deutlich mehr als die mobile Website von Flickr. Einzig eine Dia-Show-Funktion würde ich mir noch wünschen, um ein Album z.B. automatisch abspielen zu können. Weiter würde ich mir wünschen, dass man sämtliche Exif und Meta-Daten anzeigen lassen kann, dann wäre die Software perfekt.
Link: Mobile Fotos im iTunes Store
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Kann ich so unterschreiben. Ich nutz das Tool auch schon seit ichs iPhone hab und bin sehr zufrieden damit!
Dann muss ich Dich doch gleich mal bei Flickr suchen 😉
Ich nutze Darkslide, die App ist kostenlos und kann so ziemlich das gleiche for Mobile Fotos!
Danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an. Und vor allem auch Danke, dass Du Deinen Bloglink hier hinterlassen hast, denn das schwingt von den Themen voll auf meiner Wellenlänge, daher ab in den Feedreader 😉