Hier kommen die Fotos zu unserem letzten Livestream aus dem Hamburger Hafen. Die Tour startete auf dem Anleger an der Fischauktionshalle und ging über den Holzhafen und Fischmarkt Altona bis zum Dockland. Das Video könnt Ihr natürlich auch nachträglich schauen.
Da ich das Sigma 60-600 seit einigen Tagen neu habe, musste das natürlich mit, auch wenn es nicht unbedingt der ideale Begleiter für so eine Tour ist. Wie ich es aber schon in meinem Testvideo zu dem 60-600mm gesagt hatte, ist es doch spannend bekannte Locations noch einmal mit einer ganz anderen Brennweite zu entdecken. Besonders die Kompression von Vorder- und Hintergrund finde ich immer wieder spannend bei solch extremen Teleobjektiven.
Ich habe auch mal einige Bilder reingepackt, die eher dokumentarischen Charakter haben, wie der Lukenverkauf an der Seemannsmission oder der klägliche Versuch, eine Spiegelung in einer Pfütze mit dem Tele zu fotografieren. Ein bisschen Ausschuss gehört auch dazu und so könnt Ihr passend zum Livestream auch sehen, was nicht geklappt hat.
Außerdem findet Ihr zu jedem Bild die Brennweite. Es ist ja doch interessant, wie oft man die 600 mm wirklich braucht. Wobei ich an dem Tag natürlich viel mit 600 mm gemacht habe. Einfach, weil ich es kann 😉
Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben wir einen neuen YouTube Kanal erstellt, auf dem wir in Zukunft die Livestreams aus Hamburg senden möchten. Wenn Euch interessiert, was wir dort so geplant haben, dann schaut doch mal in unser erstes kleines Ankündigungsvideo auf dem neuen Kanal rein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns mit Eurem Abo des Kanals unterstützt.
Und hier kommen die Bilder, die Robert an dem Tag gemacht hat. Mehr Bilder von Robert könnt Ihr auf seinem Instagram-Profil anschauen. Außerdem hat Robert angefangen seine Zeitraffer aus Hamburg auf einem eigenen Kanal zu veröffentlichen. Schaut dort auch mal rein. Die Zeitraffer sind sehr sehenswert.
Da Ihr häufig nach unserem Setup für die Livestreams fragt: Wir verwenden ein iPhone 14 Pro mit dem DJI Gimbal und dem DJI Mic (Amazon Links). Dazu die Prism Live App. In Zukunft haben wir auch noch eine Option, um mit einer großen Kamera zu streamen. Dazu habe ich den SeeMo von Accsoon (Review dazu). Das werden wir demnächst mal testen, da bei dem Setup natürlich das Gewicht hoch geht.
Ein Tourist-Dampfer mit dem Namen Wolfgang Borchert ist doch was Ungewöhnliches!
Wolfgang Borchert Nachkriegsschriftsteller - Damals Schullektüre - Draußen vor der Tür - heute bestimmt bei Vielen in Vergessenheit geraten!
Gruß Volker
Ich habe neben meiner KB Kamera noch eine mft Kamera mit dem Lumix 100-300mm, das ja am Ende auch 60mm entspricht und schon einige Bilder im Hafen gemacht: Aber das ist im Vergleich einfach nur Matsch am langen Ende. Wahnsinns Objektiv, und die Brennweiten Breite die abgedeckt ist damit.
Klasse Bilder, die Ihr Beide gemacht habt. Schön die Resultate zu sehen, wenn man vorher den Livestream gesehen hat.
Gruß,
Marcel
Ich hab mich ja schon vor einiger Zeit aus dem extremen Telebereich verabschiedet. Längste Brennweite momentan 135mm an meiner XT3 (KB ca. 200mm), aber die Aufnahmen von Euch haben schon was. Absoluter Favorit von Paddy, gleich das erste Bild mit der Elphi hinter den Kränen. Schlepperhafen und die Möwen im Schnee mit der Elphi im Hintergrund.
Von Robert auch gleich Bild Nr. 1, wunderbar mit der Spiegelung, 2, 5 und 6 sind auch sehr gelungen.
Der Knaller ist aber Bild 8. Deppenzepterbilder haben doch immer etwas besonders :))))
Viele Grüße nach HH und macht weiter so, sehr schön anzusehen euer Format und auch mal nicht nur Fotografie-Gedöns.
Hi Paddy,
schöne Fotos. Eine Frage: Welche von deinen Presets hast du dafür benutzt?
Viele Grüße
Rainer
Hauptsächlich das Marrakesch