Kiss, Bow Or Shake Hands ist der ultimative Guide für jeden, der mit Leuten aus anderen Ländern und Kulturen Geschäfte machen möchte. Aktuell muss ich mich ein klein wenig mit den Sitten und Geflogenheiten der Japaner beschäftigen und in dem Buch bekommt man zu 60 Ländern auf jeweils ca. 12 Seiten die wichtigsten Bräuche, Fettnäpfchen und Verhaltensregeln des jeweiligen Landes vermittelt. Über Japan stehen dort z.B. folgende Dinge:
- Japaner zeigen keine großen Emotionen, weder positive noch negative. Das ist ein Ausdruck mangelnder Selbstdisziplin.
- Hohes Alter ist mit einer hohen Position gleichzusetzen. Das Alter wird von den Japanern sehr verehrt.
- Die japanische Insel Kurile Islands ist noch immer von Russland besetzt, da nach dem zweiten Weltkrieg nie eine offizielle Rückgabe an die Japaner stattgefunden hat.
- Japaner fällen Entscheidungen nicht unbedingt aufgrund von Fakten, sondern eher aus dem Gefühl heraus.
- „Ich denke darüber nach“ heißt „Nein“.
- Pünktlichkeit ist sehr wichtig (angeblich in Deutschland ja auch, aber davon habe ich in meinem letzten Arbeitsjahr nichts gemerkt ;-))
- Verträge sind nicht unbedingt endgültig. Sie werden auch gerne wieder geändert.
- Die Leistung der gesamten Gruppe zählt. Es wird selten eine individuelle Person für gute Leistungen gelobt.
- Die Übergabe der Visitenkarte und wie man das macht ist sehr wichtig. Visitenkarten sollten sehr pfelglich behandelt werden.
Das ist nur ein ganz kurzer Auszug aus dem Kapitel über Business mit Japanern. Wenn Ihr also auf wenigen Seiten die wichtigsten Dinge über eine andere Kultur erfahren wollt, dann schaut Euch doch mal Kiss, Bow Or Shake Hands an.
Mein Onkel hat mal erzählt, dass man in Südostasien auch nicht die Beine übereinander legen sollte, da man durch das Zeigen der Fußsohle seine Gesprächspartner herabsetzt. Denn normalerweise sehen nur Obdachlose die Fußsohlen anderer Menschen, weil sie auf dem Boden schlafen müssen.
@Matthias: Stimmt, hab ich auch schon mal gehört. Das steht allerdings nicht in dem Buch drin.
Visitenkarten immer schon mit beiden Händen geben und annehmen 🙂