Für uns Mac-Nerds hat Heise die Mac’s Finest (2) herausebracht. In diesem Teil geht es um Systemsoftware. Lauter Software für den Mac. Eine prima Aufstellung und klasse Fortführung von Mac’s Finest (1), wo es um Foto, Grafik, Internet und Netzwerk ging. Schöne Listen in denen man stundenlang stöbern kann. Und bei wem hab ich es gesehen? Beim Jog-Man.
Read More
MindNode ist eine Software zur Erstellung von Mindmaps auf dem Mac. Das schöne daran, es ist Freeware. Allerdings sehen die Screenshots noch nicht so aus, als wenn hier eine große Vielfalt von Funktionen geboten wird. Naja, offiziell heisst das dann „Clean Interface“. Trotzdem ist es eine Option, wenn man eine Offline-Software benötigt und nicht für den Mindjet Mindmanager zahlen möchte. Alternativ gibt es natürlich auch noch die Online-Variante Mindmeister, welche ich persönlich sehr schätze. Müsst Ihr einfach mal ausprobieren. via Free Mac Software.
Read More
Heute gab es das langersehnte Update für Adium in dem endlich der Fehler mit Google SSL-Zertifikat gefixt wurde. Dieser Fehler hatte die nervige Folge, dass man beim Start von Adium jedesmal das Zertifikat bestätigen musste.
Read More
Jeder hat es bereits geschrieben. Aber ich will auch! Mac OS X 10.5.2 ist da und ist richtig fett mit ca. 180 MB. Jede Menge Bugs und Sicherheitsprobleme wurden behoben. Und als Krönung kann man nun auch bei der Menüleiste wieder die Transparenz ausschalten.
Read More
Heute habe ich mal wieder einen Anlauf unternommen mit dem Safari gut Freund zu werden. Zum reinen Surfen ist das ein astreiner Browser aber als ich den ersten Post in WordPress schreiben wollte war es schon wieder vorbei. Der TinyMCE-Editor zickt hier noch mehr rum als im Firefox. Eigentlich Schade, ich habe es versucht und war wirklich willig. Gibt es hier jemanden der erfolgreich mit WordPress und dem Safari bloggt? Wenn ja, gebt mir mal einen Tipp, worauf man achten muss.
Read More
Coole Liste der 100 wichtigsten Programme für den Mac, inkl. kleiner Beschreibung, Icon und Links. Do muss das sein. Der Dank geht diesmal an Sven.
Read More
Endlich gibt es Truecrypt in einer finalen Version, die auch den Mac unterstützt und sogar noch eine GUI mitbringt. Damit gibt es nun auch eine Software zur Verschlüsselung von Festplatten, die plattformübergreifend funktioniert. Etwas mehr Infos dazu findet Ihr beim Spezi für Truecrypt.
Read More
Beim powerbook.blogger bin ich auf das Praxisbuch Mac OS X Leopard aufmerksam geworden. Eigentlich bin ich ja kein großer Freund von Büchern, da ich mir so ziemlich alles aus dem Web zusammen suche aber dieses Buch hört sich wirklich interessant an. Ich denke das schau ich mir mal an.
Read More
Auf Netzlaufwerken nerven die .DS_Store Dateien, die Mac OS X anlegt manchmal schon extrem. Das kann man jedoch Mac OS ganz einfach abgewöhnen. Am besten man benutzt dafür ein kleines Hilfsprogramm wie Tinkertool, wo man diese Einstellung bequem per Mausklick vornehmen kann. Wer es etwas puristischer mag, kann jedoch auch das Terminal verwenden und folgenden Befehl eintippern: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true Aber meistens ist es ja schon zu spät und alle Netzlaufwerke sind komplett kontaminiert. Um die ganzen DS_Store-Dateien nun von einem Laufwerk zu löschen könnt Ihr folgenden Befehl verwenden. Dabei den Pfad zu Eurem gemounteten Netzlaufwerk entsprechend anpassen. for i in `find /Volumes/MyNetDisk -name ".DS_Store"`; do rm "$i"; done Keine Garantie: Wenn Ihr Eure Platten löscht, seid Ihr selber schuld.
Read More