Nun habe ich auch die ersten beiden Tage auf Reisen mit meinem iPhone 3G hinter mir und bin wirklich sehr enttäuscht von der Akkuleistung. An keinem der beiden Tage hat der Akku es länger als bis zum frühen Nachmittag ausgehalten. Ich gebe zu, dass ich das Gerät natürlich auch viel nutze, aber dafür ist es ja schließlich da. Wenn ich unterwegs bin, will ich den Browser nutzen und meine Email beantworten. Gestern kam dann hinzu, dass ich zum ersten mal die mobile Bordkarte von Lufthansa ausprobiert habe und beinahe keinen Akku mehr gehabt hätte kurz vorm Bording. Daher musste ich dann noch mal das Macbook auspacken und ein wenig nachladen.
Wenn man das iPhone den ganzen Tag nicht anrührt und nur auf Standby lässt, kommt man sicherlich problemlos durch den Tag. Aber sobald man anfängt Browser oder E-Mail etwas mehr zu nutzen, kann man dem Akkubalken zuschauen. Kleine Tricks wie UMTS oder den Push-Dienst abschalten habe ich auch probiert, bringt aber gefühlt nicht wirklich etwas.
Das iPhone ist ein extrem geiles Gerät und sehr hilfreich unterwegs, keine Frage. Aber dass die Energie ein derart extrem knappes Gut ist hätte ich nicht erwartet. Ich werde mir nun wohl noch ein Reise-Ladegerät kaufen und ein externes Batterie-Pack, damit ich zumindest etwas Not-Strom habe.
Vielreise sollten auf jeden Fall mit dem Akku extrem haushalten.
Ist eben kein Businessfon. Ich gebe Dir recht. Wenn ich das Teil habe, dann will ich es auch nutzen. Genau diese Tatsache hat mich davon abgehalten ein iPhone zu kaufen. Eigentlich ein Witz.
Hmm, dann sollte ich wirklich noch ein wenig warten. Ich nutz mein E61i entweder garnicht, oder extrem viel. Gerade am Wochenende wieder, unterwegs Mails gelesen etc und dann im Garten viele Stunden mit dem Notebook per Bluetooth im Netz und nach dem Wochenende war der Akku 50% leer. Wenn nen iphone das nur nen halben Tag mitmacht, ist das Gerät definitiv nichts für mich. Macht es leichter zu wissen, daß ich noch 18 Monate Eplusvertrag hab 😉
Hi,
ich dachte eigentlich gerade ein laufender Zugriff auf Mails sei der Strom-fresser … aber die einschränkung dessen scheint bei dir nichts gebracht zu haben, wenn ich das richtig lese.
komisch
@fidel: ich werde jetzt nochmal testen, wie es sich verhält, wenn ich wirklich hardcore alle Stromfresser abschalte. Nächste Woche bin ich wieder unterwegs und dann weiss ich mehr.
Paddy, probier mal aus Dein iPhone direkt an das Stromnetz anzuschliessen. Also nicht per USB an den Rechner. Und dann lass es mal über Nacht laden, nicht nur bis der Balken wieder voll ist.
Wirst sehen, dass bewirkt Wunder. War bei mir jedenfalls so. Und nun hält es locker bis zu 3-5 Tage…
@Raso: Das habe ich auch schon probiert. Meisstens hängt das iPhone über Nacht direkt am Netz. Aber einen spürbaren Unterschied habe ich bisher nicht gemerkt.
Hallo neunzehn72,
wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem externen Batteriepack ?
Und welches hast Du gekauft?
Trotz intensiver Benutzung reicht der Akku normalerweise bis zum Abend und dann sind noch mind 30% drin.
Wenn ich natuerlich viel Spiele und Videos schaue geht es schneller zu Ende. Ganz schlimm ist es mit dem Internetradio 🙂 , da geht es ratzfatz!
Das ist ja der Unterschied zwischen einem Fun Handy und einem Business Handy. Auf meinem langweiligen Geschaeftshandy komme ich gar nicht auf die Idee zu spielen oder Internetradio zu hoeren. Soll ich ja auch nicht !
Mal sehen wie die Firmen reagieren, wenn die Blackberry’s und Nokia’s genauso tolle Spiele haben wie das iPhone. Meine Firma wird da bestimmt den Hahn zudrehen, da sie ja schon (zu Recht) aus Sicherheitsgruenden jede Vermischung von Privat und Business verhindert. Jede Internetseite ist gefiltert und Zugriffe auf externe „Cloud-Services“ wie MobileMe werden unterbunden.
Das spart natuerlich auch Strom !
🙂 Gruss von PPPFFF