Damit ich in Zukunft dem Besuch unterschwellig meine tollen Fotos unter die Nase halten kann ohne jedesmal fragen zu müssen, ob sie diese auch sehen wollen, bin ich auf der Suche nach einem digitalen Bilderrahmen. Dieser soll folgende Mindestanforderungen erfüllen:
8″ großes Display, am liebsten im 4:3 Format, Notfalls geht auch Widescreen, aber normalerweise haben meine Fotos nun mal auch 4:3. Größer darf das Display natürlich auch sein, aber 8″ sollten es schon sein.
WLan soll mit drin sein, zum einen damit ich den Rahmen vom Rechner aus einfach mit Bildern beschicken kann ohne jedesmal den Rahmen oder die Speicherkarte zum Rechner tragen zu müssen. Hört sich zwar mächtig bequem an, finde ich aber gut:
Unterstützung für RSS-Feeds von Flickr will ich auch haben. Wenn ich schon viel Zeit in die Pflege des Flickr-Accounts stecke, dann wäre es doch prima, wenn ich die Bilder auch direkt auf dem Bilderrahmen anzeigen kann. Allerdings weiss ich nicht, was in der Praxis wirklich möglich ist. Kann man Alben auswählen oder nur den Fotostream, wie sieht es mit Tags aus und wie mit Bildern von bestimmten Gruppen? Ich fürchte, dass man hier Abstriche hinnehmen muss, aber egal. Mein Traum ist ja irgendwann meien Eltern einen Bilderrahmen hinzustellen, der sich die Bilder von Flickr zieht und so haben sie öfter mal neues Bildmaterial vom weit entfernten Sohn.
Natürlich sollte der Rahmen auch noch schick aussehen, aber das ist halt Geschmackssache. Ich habe mich dann mal auf die Suche gemacht und ein paar Kandidaten gefunden.
Philips 8FF3WMI
Der Philips passt mit seinen 8″, WLan und 512 MB internem Speicher genau in mein Anforderungsprofil. Bei Amazon wird lediglich bemängelt, dass die Zufallswiedergabe nicht so ganz zufällig wirkt und die Uhr nur einen 12-Stunden-Modus hat. Kann ich gut mit leben. Außerdem bietet der Philips Bilderrahmen 4:3 Format und unterstützt diesen Windows Media Server Schnickschnack, den ich aber nicht brauche. Mac OS X Software ist auch gleich dabei, sehr gut. Der Preis von ca. 160,- € bei Amazon geht meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, denn die Bildqualität stimmt entsprechend der Bewertungen auch. Also schon mal ein Favorit.
Toshiba JournE Air 1000
Der Toshiba hat ein 10″ Display, was ich auch sehr cool finde. Außerdem ist er sehr schick, ich stehe nun mal auf Schwarz 😉 Das Display-Format ist jedoch 16:9, nicht so sexy aber kann ich mit leben, wenn es der einzige Mangel ist. Der JournE Air 1000 spielt zudem Internet-Radio über die beiden eingebauten Lautsprecher ab, brauche ich jetzt nicht, ist aber nett. Der eingebaute Speicher von 1GB ist auch schon mal so üppig, dass man einiges an Bildern drauf hauen kann. An RSS-Feeds werden wohl nur Flickr und Picasa unterstützt, was mir aber vollkommen ausreichen würde. Ganz nett finde ich den eingebauten Akku, so ist man nicht immer an die Steckdose gebunden. Preislich liegt der Toshiba Rahmen bei knapp 200,- €, was angesichts des größeren Displays ok ist, aber dann auch langsam in die schmerzhafte Region geht. Dennoch eine Überlegung wert.
Kodak EasyShare W1020
Der Kodak W1020 bietet ein 10″ Display im Widescreen-Format und 512 MB internen Speicher. Auch der Kodak besizt WLan und kann darüber Bilder von Flick aus anschauen. Die Picture Mail-Funktion erlaubt es zudem Bilder von Freunden oder Verwandten direkt auf dem Rahmen zu empfangen, was wiederum über einen eigenen Dienst von Kodak funktioniert. Der Preis von 189,- € bei Amazon bewegt sich in etwa zwischen dem Toshiba und dem Philips, allerdings gibt es auch die ein oder andere kritische Stimme bei den Bewertungen. Nicht so gelungen finde ich das Design des Kodak.
Samsung hat auch einige Modelle mit WLan im Angebot, aber irgendwie steige ich da so gar nicht durch. Zumindest von einer Unterstützung von RSS-Feeds kann ich auf der Webseite nichts finden, schade eigentlich, da Samsung eigentlich sehr gute Displays baut.
Solltet Ihr noch Vorschläge haben, dann her damit.
Interessant was es da mittlerweile schon alles gibt! Hoffe du wirst mal darüber brichten, für welches Gerät Du Dich entschieden hast!
Ich suche auch noch einen Digi-Bilderrahmen
Ich werde auf jeden Fall berichten, aber vorher noch ein wenig recherchieren 😉
Mir persönlich sind die ganzen digitalen Bilderrahmen noch zu klobig.. ein ganz feiner Rahmen wäre das geilste.
BTW: Neulich im Media Markt hab ich einen gesehen, der war in ein Buch eingearbeitet.. kommt dann besonders geil wenn man das so auf den Tisch legt aufmacht und dann ist dort ein LCD-Bildschirm drin 🙂
wow, ich hätte nie gedacht, dass es inzwischen sogar Bilderrahmen gibt, die RSS-Feeds empfangen können. Wieder was durch Dich gelernt 😉
hi, schau doch mal bei mir im blog unter http://blog.andrekolell.de/2008/12/26/digitale-bilderrahmen-mit-internetzugang/ nach, ich habe mir vor einiger zeit ziemlich die gleiche frage gestellt. ich habe nach wie vor den Nextbase @ Gallery 15, auch wenn der nicht exakt das tut, was ich gerne hätte. 🙂
Schau mal unter http://www.m-window.com/index.html . Der MF100 hat Wechselrahmen, Wifi, 2GB Memory. Wurde mir für umgerechnet € 200.00 angeboten.