Nachdem ich nun nach der Präsentation einige Tage mit mir gerungen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass ein Macbook Pro her muss. Die letzten fast zwei Jahre war ich sehr glücklich mit meinem Macbook und freue mich auch immer wieder darüber wie handlich das kleine schwarze eigentlich ist. Mal eben aus der Tasche ziehen und auf den Schoß legen geht eigentlich immer. Daher wollte ich eigentlich auch bei der 13,3″-Größe bleiben und mir den Nachfolger kaufen. Allerdings gibt es da ein paar Überlegungen, die mich dann doch zum großen Bruder hin bewegt haben.
Zunächst mal wäre da der Firewire-Port, den die Apfel-Strategen einfach mal wegrationalisiert haben. Ich brauche den nicht wirklich oft, eigentlich nur einmal pro Monat um einen Podcast aufzunehmen. Den Firewire-Mixer könnte ich problemlos durch ein einfaches USB-Audio-Interface austauschen und da meine Ansprüche nicht so besonders hoch sind würde für meine Zwecke eins mit zwei Mikro-Eingängen reichen. Aber es wäre doch schön weiter Firewire zu haben.
So schön die handliche Größe des Macbook auch ist, komme ich doch oft in die Situationen wo ich mir etwas mehr Platz wünsche. Besonders wenn ich unterwegs am Mac arbeite und keinen externen Monitor angeschlossen habe, dann würde etwas mehr Höhe schon prima sein, die 800 Pixel sind doch etwas knapp.
Vom Gewicht her ist das Macbook Pro nicht wirklich sehr viel schwerer als das kleine Macbook, zumindest nicht, wenn man es mit dem alten Macbook vergleicht. Das sind 2,27 Kg im Vergleich zu 2,49 Kg. Da kann ich mit leben.
Die neue 9600M GT Grafikkarte reizt mich schon ein wenig. Ich spiele zwar nicht mehr sehr häufig aber ab und an kribbelt es und ich freue mich schon tierisch auf Starcraft 2. Da kann man etwas mehr Grafikleistung schon gebrauchen. Das Konzept der zuschaltbaren zweiten Graka finde ich auch sehr charmant, da man so im Normalbetrieb noch mal ein wenig Strom sparen kann.
Aber einfach ist die Entscheidung absolut nicht, zumal sich Macbook und Macbook Pro kaum noch voneinander unterscheiden. Man muss sich entscheiden zwischen klein ohne Firewire und groß mit geiler Grafikkarte.
Ja, die neuen sind schon tolles Geräte, ich habe mein 15″ MacBook Pro im Februar diesen Jahres gekauft, das beste Notebook überhaupt, jetzt bräuchte nur noch die Kohle für das neue 24″ LED Cinema Display dann hätte ich die ideale Kombi auf meinen Schreibtisch.
Steht dein altes MacBook dann zum Verkauf?
@Matthias: Nein, das bekommt meine Frau 😉
Ja, das Macbook ist jetzt auf der Surf&Mail Eben angekommen =(
Ich bin froh, daß ich mein Macbook noch „kurz“ vorher bekommen hab. Wenn würde für mich jetzt auch nurnoch ein Pro zur Auswahl stehen, weil meinen 16Spur Firewire Mischer kauf ich mir nicht mal eben in der USB2.0 Version ;P
Ich denke aber, daß du mit der aktuellen Grafikkarte vom Pro in einem Jahr keinen Spaß mehr mit dann neuen Spiel haben wirst.
Na dann wünsch ich mal viel Spaß mit dem neuen MBP.
Ich würde mich freuen, wenn Du dann hier mal einen persönlichen Erfahrungsbericht zum neuen Gerät bringst.
Ich hab mir auch Gedanken gemacht (allerdings nicht um ein MacBook). Ich hab aber einfach mein jetztiges (so alt ist es ja nicht) aufgerüstet. Obwohl ich auch mit einem 13 Zöller geliebäugelt habe 🙂
Gabs einen Grund warum du nicht zum Air gegriffen hast? (außer evtl dem Preis)
@Rob: Das Air war für mich nie eine Option. Ist mir von der Ausstattung einfach zu eingeschränkt. Kein eingebautes Laufwerk, Netzwerk nur über Adapter, nur 1 USB.
achso. naja mir wäre die dicke bzw dünne interessanter 🙂
@Rob: Hm, ja. Stimmt schon. Rein vom Gewicht und der Größe ist das natürlich interessant. Allerdings bin ich auch jemand, der gerne etwas in der Hand hat 🙂