So langsam darf ich mich mit dem Bau meines Heimkinos im eigens dafür vorgesehenen Kellerraum beschäftigen. Damit das auch wirklich ein richtig geiles Kino wird bedarf es einiger Vorüberlegungen. Folgende Baustellen habe ich bisher ausgemacht:
Leinwand
Wahrscheinlich wird es ein Eigenbau aus einer MDF oder HDF-Platte, die mit Screen Goo Farbe gestrichen wird. Das ist eine spezielle Farbe, die in mehreren Schichten aufgetragen wird und genau für diesen Einsatzzweck gemacht ist. Wahrscheinlich werde ich hinter der Leinwand ca. 40-50 cm Platz lassen, damit man gut dahinter kommt und dort bei Bedarf noch einiges an Technik verstecken kann.Ein heikles Thema ist die Maskierung. Die sollte auf jeden Fall variabel sein, da es doch einige Formate gibt und es nervig ist, wenn die Leinwand nicht maskiert ist. Ich muss mal ein wenig stöbern, was es da für Lösungen gibt, evtl. sogar elektrisch.Schön wäre auch ein Vorhang, der elektrisch auf und zu geht, das verschafft eine tolle Atmosphäre.
Wände / Decke
Die Wände und die Decke werden mit Bühnen Molton verkleidet. Das verdunkelt schön und ist auch für die Akustik gut. Der Molton wird wahrscheinlich auf eine Holzverlattung gespannt. Dahinter kann man dann gut die Kabel verstecken.
Fußboden / Podet
Der Fußboden wird auf jeden Fall mit einem plüschigen Teppich ausgestattet. Evtl. ein knalliges Rot oder vielleicht auch ein Blau. Geil wäre auch ein bisschen Beleuchtung im Fußboden.Ich bin auch am Überlegen ob ich ein kleines Podest hinten baue, damit man auch in der zweiten Reihe gut sehen kann. Aber da bin ich noch unsicher, da meistens eh nur zwei bis drei Leute gucken werden.
Beleuchtung
Ein Heimkino benötigt natürlich auch eine gute Beleuchtung. Am besten etwas was man schön dimmen kann. Vielleicht ein paar Lichtschläuche in den Ecken unter der Decke, aber auch an den Wänden und unter der Leinwand darf es ein wenig Leuchten. Auf Knopfdruck muss es allerdings stockduster sein und dann will ich auch kein Notausgang-Schild sehen 😉
Heizung
Leider fehlt in dem Kellerraum noch eine Heizung. Das muss als erstes erledigt werden. Ich denke da kommt ein Heizkörper links an die Wand und wird schwarz gestrichen.
Verkabelung
Ich werde einen Haufen Kabel benötigen. Am besten gleich alles etwas zukunftssicherer auslegen. Wirklich lange Strecken muss ich nur mit dem Lautsprecherkabel zurücklegen, da die ganze Technik an die Rückwand in die Nähe des Beamers kommt. Da bin ich dann auch in Zukunft flexibel.
Geräte
Aktuell bin ich noch etwas veraltert und habe nur einen DVD-Player an meinem Beamer. Ergänzt werden soll dieser durch einen Blu-Ray-Player, evtl. eine Playstation 3 und einen HDTV-Receiver. Am Sound kann ich aus finanziellen Gründen wohl erst einmal nichts machen, obwohl neue Lautsprecher auch klasse wären. Aber die kann ich auch später tauschen.Eine Universalferbedienung, die das komplette Heimkino steuert wäre auch noch so ein Traum von mir.
Sitze
Kinositze kommen nicht in Frage. Die sehen zwar cool aus, aber sind total unbequem. Ich stelle mir einzelne Ledersessel vor, bei denen man die Lehne nach hinten neigen kann und die eine nette Auflage für die Füße haben. Fatboy-Sitzsäcke finde ich auch sehr cool.
Motto-Kino
Ich bin am überlegen das Heimkino nach einem Motto einzurichten und zu dekorieren. Aber welches nehme ich? Folgende Themen / Filmwelten könnte ich mir gut vorstellen:
- Herr der Ringe
- Star Wars / Star Treck
- Quentin Tarantino (weiss nicht ob das taugt)
- Alien / Predator
Auf jeden Fall irgendwas in der Richtung. Wird aber schwer, bzw. teuer werden die passenden Einrichtungsgegenstände zu finden.Ihr seht, es gibt viel zu tun. Es wird auch noch lange dauern, bis das Heimkino fertig ist, aber ich will mir auch viel Zeit daür nehmen.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Ich habe leider wenig Ahnung was so etwas angeht. Aber wenn du dir noch Boxen anschaffen musst, würde ich mir mal Teufel ansehen. Habe zwar kleine von denen, aber trotzdem.. Preis/Leistung stimmt hier in jedem Fall. Und da man direkt vom Hersteller kauft, ist das ganze im Vergleich zu anderen Anbietern erheblich günstiger!
Ansonsten guck dir doch mal diese Seite an: http://blog.audiovideointeriors.com/208great/
Vielleicht kannst du dir da die ein oder andere Anregung holen 😛
@markus » Teufel ist mir natürlich bekannt, aber ich tendiere mehr zu B&W. Ist natürlich ein kleiner Preisunterschied 😉
Na gut, in diesen Preisregionen kenne ich mich nicht aus 🙂
das wäre doch ein projekt 😆
http://www.homecinemapage.de/leinw.htm 💡
@Pascal » Danke für den Link. Über sowas in etwa denke ich nach.
vielleicht ja schon bekannt, aber im folgenden forum gibt es sehr viel hilfe und anschauungsmaterial zum heimkinobau, angefangen bei der technik über akustik bis hin zu tollen motto-kinos.
http://www.beisammen.de
viele spass beim planen und bauen (bin selbst auch dabei)