Nun ist auch das erste Update für Microsoft Office 2008 draußen. Zahlreiche Sicherheitsaspekte wurden gefixt und die Stabilität von Word und Excel verbessert. Mal schauen, vielleicht schlage ich bald zu. Leider geht es ja kaum ohne Microsoft Office, wenn man mit Windows-Usern Dokumente austauschen will. Aber will man das?
Erstes Update für Office 2008
0
„Leider geht es ja kaum ohne Microsoft Office, wenn man mit Windows-Usern Dokumente austauschen will.“
genau das versucht Microsoft uns ja seit Jahren erfolgreich in den Kopf zu pflanzen,aber natürlich geht es auch anders, z.b. mit Open Office, welches z.b. sehr gut mit dem Word97-doc Format zurechtkommt. Mit einem bissel guten Willen geht alles.
@Uwe » Ja und nein. Ander herum ist es nämlich dann wieder ein Problem. Word97 kann nämlich kein OpenOffice lesen. Ein Freund von mir benutzt OpenOffice und der schickt die Dateien so rüber, wie OpenOffice sie speichert. Klar könnte man jetzt sagen, dass ich dann ja OpenOffice nehmen kann, aber das will ich nicht. Ein Office-Paket muss ausreichen.
Stimmt, aber man kann wunderbar Open Office als Word-Dokument abspeichern, so dass dieses dann auch weiterverwendet werden kann. Ich halte das Standardmäßig so, da Kollegen halt Microsoft Office nutzen und das klappt ohne Probleme.
@Uwe » Aber da liegt ja der Hund begraben. Der Normalo-User macht sich keine Gedanken über Formate. Der speichert und fertig.
Kann Pages ’08 nicht auch mit den Microsoft-Formaten umgehen?
(mir fällt grade auf, dass die Leute, mit denen ich Daten tausche, inzwischen alle einen Mac haben…)
@Ruben » Keine Ahnung. Aber ich glaube nicht, dass Pages bereits so weit ist eine ernsthafte Konkurrenz zu Word zu sein.