• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

f-stop Loka vs. Tilopa BC vs Satori EXP Review

Paddy · Dezember 04, 2014 · Fototaschen, Podcast · 22 comments
2

f-stop

Vor einiger Zeit hatte ich Euch den f-stop Loka Rucksack vorgestellt, der mir bereits gute Dienste geleistet hat. Irgendwer bei f-stop hat das Video gesehen und mir angeboten auch die anderen Modelle mal anzuschauen. Das passte ganz gut, da meine Konfiguration des Loka mit dem L/T Large ICU eher auf meine OM-D Ausrüstung ausgelegt ist und etwas zu eng für eine DSLR ist.

Für meine bevorstehenden Trips wollte ich einen Rucksack haben, der etwas größer ist, ausserdem war ich auch noch auf der Suche nach einem Modell für die ganze Filmausrüstung. Bis jetzt verwenden wir dafür immer irgendwelche Koffer, aber ein anständiger Rucksack ist da schon angenehmer. f-stop hat mir den Tilopa BC und den Satori EXP mit dem Slope Large und dem Pro XL ICU zugesendet. Ich habe beide zusammen mit meinem Loka inkl. L/T Large ICU in folgendem Video angeschaut und vor allem mal voll gemacht. Den Loka gibt es übrigens auch in einer leichten Variante. Finde ich auch ganz interessant, macht aber wenig Sinn noch einmal extra anzuschauen, wenn man den Loka schon hat.

Das Video ist recht lang geworden. Bei drei Rucksäcken kann man sich schon mal ganz gut verplappern und ich habe ja eh ein Problem damit auf den Punkt zu kommen. Ohje, was haben wir schon geschnippelt. Die extented Version wäre 45 Minuten lang geworden. Aber wer sich wirklich für die Rucksäcke interessiert, dem ist es etwas ausführlicher bestimmt ganz recht.

Die richtige Kombination zu finden ist bei f-stop nicht so einfach. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag den Loka und den Tilopa von der Grösse her am liebsten. Den Tilopa mit dem Slope Large finde ich super für meine DSLR-Ausrüstung. In den Loka passt der Slope Large ebenfalls rein, aber dann hat man etwas weniger Platz für übrigen Krempel. Aber was rede ich, es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Schaut doch mal ins Video und auch mal auf die f-stop Webseite.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
22 Comments:
  1. Hallo,

    wo kann man diese Rucksäcke denn am besten hier in Deutschland kaufen?

    Direkt bei Fstop?

    Vielen Dank und Grüße
    Jan

    Jan · Dezember 04, 2014
    • Du kannst direkt bei f-stop bestellen. Ansonsten einfach mal googeln. Es gibt ein paar Händler.

      Paddy · Dezember 04, 2014
      • f-stop hat ein Warehouse in Dublin. Auf der Webseite muß man nur bei den Produktseiten oben rechts die Region auf Europe stellen. Dann kommt allerdings happige Mehrwertsteuer und Shipping drauf. Nicht gerade billig, die Rucksäcke.

        Andy Bitterer · Dezember 04, 2014
      • Die Bestellungen bei f-stop laufen ohne Probleme. Zusätzliche Kosten wie Mehrwertsteuer oder sonstiges musste ich nie bezahlen.
        Was sein kann sind sehr lange Lieferzeiten und nicht unbedingt aktuelle Aussagen über den aktuellen Lagerbestand bzw. die Verfügbarkeit.
        Hier hatte ich dann im Voraus immer den direkten Draht (Chat oder Mail) gewählt – ohne Probleme.
        Bei meiner ersten Bestellung musste ich fast ein halbes Jahr auf den Rucksack warten!
        DIe Bundles können äußerst interessant sein!

        Aber es lohnt sich!

        Patrick · Dezember 04, 2014
    • Globetrotter hatte Loka und Tipopa sowie diverse ICUs im Sortiment, momentan sind die aber nicht mehr zu finden. Gute Erfahrung habe ich mit „Augenblicke eingefangen“ gemacht. Die verkaufen mittlerweile auch F-Stop Produkte.

      Grüße Sven

      Sven · Dezember 04, 2014
    • Die Frage bezog sich zwar auf Händler in Deutschland, aber vielleicht hilft auch eine schweizer Adresse weiter ;-)? Profot Schweiz führt die F-Stop im Sortiment. Guckst Du hier:

      http://www.profotshop.ch/ki/f-stop-172106.html

      Stefan · Dezember 04, 2014
    • meinen Satori exp und die large pro ICU habe ich bei bergfreunde.de bestellt, die liefern im gegensatz zu f-stop ab 50 euro sogar frachtfrei (bei selbem verkaufspreis …)

      ich kann bestätigen, dass selbst die grossen ICU’s für professionelle kameras etwas eng sind, aber damit konnte ich mich irgendwie arrangieren …

      da mein rucksack vorwiegend outdoor und da durchaus auch in extremeren situationen im einsatz ist, hab ich ihn vor der ersten verwendung gleich mal ordentlich mit ’nikwax gear and tent solarproof‘ imprägniert, das mittelchen wurde mir auch vom f-stop support empfohlen …

      aber achtung, falls noch jemand vor hat, seinen rucksack mit dem zeug einzusprühen 2 sachen:

      1. nicht sparen (ich hab in 2 gängen je eine sprühflasche verbraucht)
      2. das zeug stinkt einige zeit nach essig, der geruch geht aber mit der zeit weg …
      3. unbedingt nach gebrauchsanweisung vorgehen, sonst hat man wachsartige weisse flecken am rucksack (die man allerdings wieder runter bekommt)

      … und zuguterletzt für die leute die ein logo auf den rucksack drauf drucken lassen wollen – lt. f-stop support verträgt das aussenmaterial ca. 150°C – der hiesige copy shop hatte jedenfalls keine probleme einen flexidruck drauf zu pressen (die haltbarkeit dieses flexidrucks wird sich aber erst rausstellen …)

      Manuel · Dezember 04, 2014
  2. Tausend Dank Paddy für den sehr ausführlichen Bericht zu Loka, Tilopa und Satori von F-Stop. Speziell die gepackten Rucksäcke mit den verschiedenen ICUs und was dann noch als Platz zur Verfügung steht, war sehr hilfreich und anschaulich.
    Der Tilopa mit Slope ICU scheint was Kamerarucksäcke angeht, die eierlegende Wollmilchsau zu sein. Allein das Konzept, die Rucksäcke von der Rückenseite zu öffnen ist genial. Wenn nun noch F-Stop die Seiten ebenfalls mit Kompressionsriemen und einem Netz versehen würde, blieb definitv kein Wunsch mehr offen.
    Vielen Dank nochmal für Deine Mühe, die Vielfalt und Möglichkeiten der Produkte so schön zusammenzufassen.

    Ernst Merkhofer · Dezember 04, 2014
  3. Danke für die ausführliche Betrachtung, sehr informativ. Zwei ergänzende Fragen hätte ich aber noch:
    1.) Kannst die eine Innenhöhe für die grösseren ICU’s angeben bzw. was war das grösste Objektiv das stehend gepasst hat?
    Und 2.) Hast du mit deinem Exemplar Erfahrung was Regendichtigkeit angeht (mir ist mal ein Kata trotz Cover vom Rücken her komplett durchgeweicht…)

    Vielen Dank und Gruss

    Martin · Dezember 04, 2014
  4. Hola Paddy,
    Danke fuer dein tolles Video…, fuer die Zukunft bestimmt eine Alternative, die es in sich hat. Vor einem Jahr legte ich mir den Lowepro Flipside Sport 15L in der Farbe Blau zu.
    Bin damit super zufrieden und fuer den „Normalgebrauch“ ausreichend. Sehr gutes verhalten beim tragen. Auch die Tatsache, dass man das Innenleben ganz herausnehmen kann.
    Und das der Reisverschluss auf dem Ruecken liegt, was fuer mich ein wichtiger Punkt darstellt. Vielleicht kannst du ja mal in einem Video alle 3 groessen (10L,15L,und 20L vorstellen.
    Saludos Frank

    Frank · Dezember 04, 2014
  5. Hallo Patrick,

    Rucksäcke ist nicht ganz so mein Gebiet 😀 … ich hab meinen kleinen und der muss auch noch eine Weile durchhalten 😉

    Aber ich find’s genial, dass man sich bei dir endlich für einen Newsletter anmelden kann – sowas hab ich schon immer bei dir vermisst

    Viele Grüße aus Frankreich
    Jonas

    Jonas Oelke · Dezember 04, 2014
  6. Hallo Patrick,

    bist du sicher, dass die Handgepäckgrößenangabe von 56/45/25cm richtig ist. Ich habe bei LH geschaut und die schreiben 50/40/20cm max 8kg, wenn man Economy fliegt.

    Gruß
    Wolfgang

    Wolfgang · Dezember 04, 2014
    • Grrr. Lesen müsste man können. LH gibt an 55x40x23cm

      http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=1756025&l=de

      Wolfgang

      Wolfgang · Dezember 04, 2014
  7. Interessant, ich denke ich muss mir über kurz oder lang auch mal so einen Fotorucksack zulegen, bislang musste ein „normaler“ Rucksack herhalten. 🙂

    Daniel · Dezember 04, 2014
  8. Hey Paddy, die Schlaufen bei den F-Stop Rücksäcken sind M.O.L.L.E. Riemen. Ein genormtes System um Taschen zu befestigen – ursprünglich eine Entwicklung des US Militärs und mittlerweile der westliche Militär-Standard für Rucksäcke und Westen.

    Immer mehr Foto- und Trecking-Hersteller nutzen dieses System jetzt auch.
    http://en.wikipedia.org/wiki/MOLLE

    Ansonsten ein sehr schönes Review. Hilft mir bei der Entscheidung, denn ein F-Stop Rucksack steht auf der Wunschliste.

    Grüße!

    Bastian · Dezember 04, 2014
  9. Hallo Paddy,

    vielen Dank für das neue Video. Ich finde wirklich, dass du wieder zu deiner „alten Form“ findest. Ich hatte das alles sehr vermisst.

    Aber eine Frage: Warum schaltest du vor deine Videos eigentlich keine Werbung? Machen doch so viele. Und dann schreibst du über deine Marketingstrategie… da könntest du doch noch ein paar Cents mit Werbung „abgreifen“. Fände ich mal spannend zu wissen.

    Gruß
    Ralf

    Ralf · Dezember 05, 2014
    • Weil es nur ein paar Cent sind und sich kaum lohnt. Dafür müsste man viel mehr Videotraffic machen, damit es sich auszahlt.

      Paddy · Dezember 05, 2014
  10. Hi Paddy,

    Mal wieder ein sehr informatives Video. Auf der Photokina konnte ich mir die F-Stops endlich mal live und in Farbe anschauen. Leider hatte das Team nicht alle Zeit der Welt für mich. Aber in Deinem Video hast Du meinen Eindruck bestätigt. Leider hast Du im Video den angekündigten Trick mit dem Laptop im LOKA vergessen. Das würde mich noch interessieren. Eigentlich ist der Tilopa mir etwas zu groß. Mein Macbook Pro möchte ich aber unterbringen können.

    Guido · Dezember 05, 2014
    • Oh ja, sorry. Der Trick ist eigentlich kein richtiger Trick. Pack das Laptop in eine dünne gepolsterte Tasche und steck es dann zwischen Rucksack und ICU.

      Paddy · Dezember 05, 2014
      • Klar :-). Hätte ich selbst drauf kommen können ;-). Danke Dir für den „Zaunpfahl“

        Guido · Dezember 05, 2014
  11. Es ist immer interessant was über Rucksäcke zu erfahren. Ich persönlich bevorzuge den Tamrac Expetition 8x sehr geil. Viel Platz, bequem zum tragen auch bei 12h Wüstenwanderung und optimal fürs Flugzeug. Aber wie gesagt, immer geil was neues zu erfahren. Danke.
    Lg Simon

    Simon Geh · Dezember 07, 2014

Schreibe einen Kommentar zu Sven Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung