• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Fotoschnack Folge 18 – Was zum Autofokus

Paddy · März 09, 2014 · Fotoschnack, Podcast · 11 comments
0

In der heutigen Folge vom Fotoschnack geht es um den Autofokus. Man glaubt es ja kaum, die Kamerabiester haben alle einen Autofokus und dennoch ist es kein Problem unscharfe Bilder zu produzieren. Es gibt aber auch einen Haufen von Einstellmöglichkeiten. In dieser Folge geht es darum, wie wir den Autofokus eingestellt haben und ihn bedienen.

Ich persönlich verwende bei meiner Nikon die rückseitige AF-On Taste. Ausserdem habe ich fast immer AF-C eingestellt. Halte ich die AF-On Taste gedrückt, so arbeitet der Autofokus im AF-C Modus. Lasse ich die Taste los, so hört der AF auf zu arbeiten und das Verhalten ist ähnlich dem Single-Autofokus AF-S. Muss man etwas üben, aber dann geht es ganz leicht von der Hand.

Bei anderen Kameras wiederum verwende ich aber den klassischen AF auf dem Auslöser. Bei der OM-D z.B. ist der AF-C nicht so prickelnd und daher setze ich hier lieber auf AF-S. Der AF der OM-D verzeiht jedoch viel mehr, da der Sensor ja auch kleiner ist.

Aber schaut doch mal rein. Es gab übrigens ein kleines technisches Problem. Daher ist das Ende etwas abrupt.

Gunther hat dazu auch noch etwas in seinen Blogpost geschrieben.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
fotoschnack
11 Comments:
  1. Danke für den Film. Eine generelle Frage: Ich fotografiere mit der Nikon D7000. In Normalstellung (quer) arbeitet der AF einwandfrei. In Hochstellung (Kamera nach rechts gedreht) ebenfalls, Kamera nach links gedreht: fast immer keine Auslösung. Ist das grundsätzlich so, ist das ein Kamerafehler? LG aus Witten.

    Klaus · März 09, 2014
  2. Riesen Dank! Genau die Frage die ich auch immer hatte…

    Julia · März 09, 2014
  3. …gute Technik, hattest du ja auch schonmal vorgestellt – einziger Haken dabei wenn es zu dunkel für den AF-C wird und ich selbst mit der D4 Probleme bekomme/Blitz oben drauf habe. AF-C verhindert das AF-Hilfslicht des Aufsteckblitzes leider, bzw auch nachvollziehbar, da es nicht kontinuierlich ist. Hier bleibt nur ganz normal AF-S

    Daniel · März 09, 2014
  4. Hallo,

    danke für den interessanten Beitrag. Den Autofokus bediene ich seit längerer Zeit auch über die AE-L/AF-L-Taste. Es war anfangs eine Umstellung in der Bedienung, aber zwischenzeitlich möchte ich es nicht mehr anders haben.

    Chris · März 09, 2014
  5. Hallo,

    ich benutz bei meiner D7000 meistens AF-A (automatische Auswahl von AF-S auf AF-C). Das funktioniert meist, ab und zu muß ich halt beispielsweise AF-S separat auswählen wenn zB ein Ast, Gras im Vordergrund hin und her wackelt.

    @Klaus:
    Ich drehe die D7000 fast immer nur „nach links“ (Auslöser oben) und hatte bisher keine Probleme damit. Muß ich in nächster Zeit beobachten.

    Cassiopeia · März 10, 2014
  6. Hallo,

    bei der D7000 gibts noch den AF-A Mode, der MEIST für mich dann den richtigen AF-S oder AF-C Modus auswählt. Dies funktioniert beispielsweise nicht wenn zB ein Ast, Gras oder ähnliches zwischen AF-Messpunkt und Motiv wackelt – da schaltet dann die Kamera auf AF-C und beginnt zu pumpen.
    Das Gegenteil ist der Fall wenn sich zB ein ruhender Hund beginnt sich schnell beginnt auf einen zuzubewegen – da bleibt die Kamera ein Weilchen auf AF-S bis sie mitbekommt das sich da was bewegt und das erzeugte Bild ist schön DAHINTER unscharf.

    @Klaus: ich benutz meine D7000 im Hochformat meist mit dem Auslöser oben ( vom Sucher aus gesehen „nach links bzw. im Gegenuhrzeigersinn gedrehte Kamera“) und hatte bisher keine Probleme. Muß ich in nächster Zeit mal beobachten.

    Cassiopeia · März 11, 2014
  7. Hallo ,
    eines zum Thema AF bei der OM-D. Sicherlich verzeiht der AF einiges mehr als der von Vollformatsensoren, allerdings hat sie auch noch einen Vorteil gegenüber DSLR Kameras, die OM-D fokussiert mit dem deselben Sensor der auch das Bild auch aufnimmt. Dadurch treten keinerlei Probleme mit der Justage des mechanischen Komponenten auf.
    Michael

    Michael · März 11, 2014
  8. Wollte mir schon oft den Focus auf die AEL/AFL Taste legen, nur geht das zb. bei der OM-D EM1 bzw. kleinerer Kams leider nicht so schön wie bei D700/800.

    Gruß,
    Hendrik

    Hendrik · März 12, 2014
  9. wie macht ihr das eigentlich bei Offenblende (1,8 und mehr)? AF-On und AF-C führen da meist zu unscharfen Bilder, zumindest bei meine D800.
    Ein gewisser Martin K. aus K. hat mir mal den Tippgegeben bei Offenblende nur AF-S verwenden und möglichst den Auslöser in indem Rutsch durchdrücken. Das hat bei mir geholfen.

    Klaus · März 12, 2014

Schreibe einen Kommentar zu Chris Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung