Momentan ärgere ich mich extrem mit GarageBand rum. Irgendwie hatten wir bei der letzten Aufnahme unseres Podcasts ständig aussetzer mit der Error-Message „Disk is too slow“. Ich glaube das ist erst siet GarageBand 4 so, vorher lief alles einwandfrei. Die üblichen Tuningmassnahmen habe ich alle probiert und auch Platz ist genug vorhanden.
Auf der Webseite von Apple steht, dass der Spurbalken beim Abspielen über einen Farbcode die Systemlast anzeigt. Rot ist demnach echt scheiße. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für die Aufnahme gilt. Wenn ich Aufnehme ist auf jeden Fall der Balken auf den Spuren knallrot. Heute war ich mal bei Gravis in Hamburg und habe dort andere Rechner ausprobiert, die allerdings auch alle rot anzeigen, wenn man nur eine einzige Spur aufnimmt. Daher gehe ich mal davon aus, dass dieser Farbcode nur für die Wiedergabe gilt.
Mir kam dann noch die Idee mit einer externen Festplatte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die interne mit einem SATA-Interface nicht mit der Transferrate klar kommt. Immerhin sprechen wir ja auch nicht über irrsinnige Datenmengen. Beim Recording kommen in 5 Minuten etwa 170 MB zusammen.
Tja, was nun sprach Zeus. Natürlich konnte ich den Fehler dann auch bei Gravis nicht reproduzieren. Wenn dem so wäre hätte man ja mal trotzdem eine Firewire-Platte ausprobieren können. Aber Pustekuchen, kein „Disk is too slow“.
Nun habe ich noch die Vermutung, dass es irgendwie mit dem Firewire-Mixer zusammenhängt. Ich werde nächste Woche noch mal ein paar Tests machen. Wenn GarageBand dann weiter rumzickt, werde ich wohl zu einer Alternative greifen müssen. Gibt ja einige. Audacity finde ich allerding ziemlich unsexy, sieht schon nach einer typischen OpenSource-Software aus. Ist aber sehr gut für kleine Nachbearbeitungen geeignet. Ansonsten habe ich auch noch Übercaster im Test. Damit möchte ich mal einen kompletten Podcast aufnehmen. Wenn das klappt, könnte das demnächst meine Podcast-Software werden. Richtig Bock hätte ich ja auch mal Logic Express 8 auszuprobieren, aber das haut gleich mit 300 Tacken rein, dafür hat man dann auch schon eine semiprofessionelle Software. Verdammt aber auch, dass der Teddykrieger nur Windows-Software testet. Mensch Teddy, kauf Dich Mac. Macht garantiert schön.
Sollte jemand von Euch noch einen Tipp haben, woran es mit der Fehlermeldung liegen könnte, dann her damit, denn eigentlich ist GarageBand schon ziemlich geil.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Das schöne am Mac ist, dass der „scgön“ teuer ist, zu teuer für mich,daher bleibe ich wie gehabt beim PC mit Kleinweich drauf…
Oh Mann. Das hat jetzt gedauert bis ich den mit „Kleinweich“ verstanden hab. Kannte ich noch nicht 😉
Typisch Mac-User 😉
Ich hab ihn immer noch nicht verstanden 🙂
Kann mir da einer auf die Sprünge helfen?
Klein = Micro
Weich = Soft
Erbsenzähler könnten natürlich meckern, dass Micro nicht korrekt mit Klein übersetzt wird, aber das sind wir ja nicht 😉
Ahhhh ok! Thx! Das Wortspiel muss ich mir merken… 🙂
Genau, so pingelig sind wir nicht und für Mac-User ist das vielleicht Neuland 😉