Ich war an den Hamburger Landungsbrücken unterwegs und habe mich mal wieder an einem hochauflösenden Panorama versucht. Als Standort habe ich den Stintfang gewählt, ein kleiner Hügel oberhalb der Landungsbrücken, von wo man einen tollen Blick hat. Dieses mal habe ich auf den Telekonverter verzichtet und die Bilder nur mit der D700 und dem 70-200mm f/2,8 bei 200 mm geschossen. Dabei herausgekommen sind 144 Bilder, die zusammen eine Auslösung von knapp 900 Megapixeln ergeben. Was? Nicht mal ein Gigapixel? Wenn ich mir das Panorama so anschaue, stelle ich mir aber die Frage ob man überhaupt mehr Auflösung benötigt? Ich kann jetzt schon so weit reinzoomen, dass ich den Leuten beim Nasepopeln zuschauen kann. Da stellt sich doch sofort die Frage, ob man die nicht alle unkenntlich machen müsste.
Ich bin zwar ein grosser Freund von sehr hochauflösenden Panoramen, aber wenn man bedenkt, was das auch wieder für Probleme mit sich bringt, dann ist es evtl. deutlich besser nicht irgendwelchen Rekorden nachzujagen. Es hat jetzt schon mehrere Stunden gedauert bis das Panorama fertig war. Schliesslich musste auch noch einiges nachgearbeitet werden, da unheimlich viel Bewegung im Bild war. Auch jetzt sind noch einige Fehler drin, vor allem in der Takelage der Schiffe. Die PSB-Datei hatte mit allen Layern eine Größe von 17 GB. Was das bedeutet muss ich Euch wohl nicht erzählen. Belohnt wurde ich jedoch mit einer viel besseren Schärfe als bei Verwendung des Telekonverters.
Mein Fazit steht eigentlich fest: Zu viele Gigapixel sind eher kontraproduktiv und kosten nur unnötig Verarbeitungszeit. Eine längere Brennweite macht eigentlich nur dann Sinn, wenn ich weiter weg oder weiter oben stehe, aber aus dieser Entferung sind die 200 mm doch mehr als genug. Natürlich werde ich auch mal mit einer 24 MP Kamera experimentieren, aber ob das wirklich notwendig ist wage ich zu bezweifeln.
Was meint Ihr?
Sieht sehr gut aus, wobei Du den armen Menschen ganz recht auf der Brücke den Oberkörper geklaut hast und die blonde Frau läuft zweimal über drüber 😉
Ja, da habe ich ein bisschen was vergessen. Die Brücke sah noch viel schlimmer aus im Original.
Toll !
Ich finde du hast Recht! Lieber ein schönes Motiv als ein Rekord! Sehr cooles Bild!
Ich glaub die Anzahl der Pixel hängt davon ab, was du machen möchtest.
Bei dem Panorama ist es so, dass du, wie du schriebst, bei noch mehr Zoom eher zu tief in die Privatssphäre eintreten würdest.
Aber nun stell dir mal vor, du stehst auf zig1000 Meter im Gebirge und machst n Panorama. Oder irgendwo am Grand Canion. Da kannst du maximal der Ziege beim köteln zu nahe kommen, wirst aber mir jedem Pixel mehr, mehr geile Details einfangen.
Ich finde:
Gut gemacht!
Die Pixel sind mehr als ausreichend!
Also ich finde das es sehr gut geworden ist. Über die kleinen Fehler kann ich zumindest drüber wegschauen. Ich bin aber der Meinung das noch eine höhere Auflösung nicht sein muss. Jetzt waren es 17 GB für die Datei, später werden es bei weitem mehr. Das rechnet sich dann sicher nicht mehr.
Schönen Abend noch.
Gruß Chris
grandios, wirklich toll und auch im zoom noch wirklich brilliant. einige übergänge habe ich auch entdeckt. sei es drum. immer wieder toll deine arbeiten anzuschauen.
Ich habe mal ein Frage zu ein paar Orten oder Platzen in Hamburg wo man sehenswerte sachen Fotografieren kann.
Da ich übers Wochenende dort bin.
Zum Hafen werde ich aufjedenfall gehen (Dockland cooles Gebäude) und in die Speicherstadt.
Gruß Anton
Hallo Anton,
ich habe mal eine Karte gemacht mit ein paar Locations in Hamburg: http://bit.ly/bO05F7
Danke dafür werde mir einiges davon anschauen. Was alles geht in 2 Tagen.
Tolles Panorama!
Also mehr Megapixel halte ich auch für unnötig. Maximal vielleicht nur bei den riesen Panoramen wo man extrem weit zoomen muss bis man überhaupt etwas sieht. (Budapest)
schreib’ doch mal bitte etwas über den genaueren Zeitaufwand 😉
Hallo Frieder,
die Aufnahme selbst hat nur etwa 20-30 Minuten gedauert zzgl. Anfahrt. Das Stitching lief über Nacht, daher kann ich nicht genau sagen wie lange es gedauert hat, aber es waren bestimmt zwei bis drei Stunden. Die Nachbearbeitung hat noch einmal etwa 1 Stunde gedauert.
Ich habe eine newbie Frage: Was ist Stitching? Das Zusammenrechnen der einzelnen Bilder zu einem Panorama?
Grüße
Kai
Ah ok. Ich habs. Dank Wikipedia. Machst du das auch mit Lightroom?
Nein, Lightroom kann nicht stitchen. Das mache ich mit PTGui oder Autopano Giga.
Die Erkenntnis ist richtig. Telekonverter sind schrecklich und am Ende werden große Gigapixels immer eine Material-Schlacht. Außerdem gibt es Grenzen der Optik, die man nur mit sehr viel Mühe überwinden kann. Ich finde das Bild gut. Die kleinen Fehlerchen kann man ja noch nachträglich retuschieren.
Viele Grüße
HS
Sehr schön Paddy! Bin auch gegen den Telekonverter!
Ein klasse Bild, warum immer an allem zweifeln.
Mit den Gesichtern hast du mit dem Unkenntlichmachen recht, die Autokennzeichen müssen auch daran glauben!
Und einfach ganz zum Schluß!
Eine tolle Seite, hochinformativ, immer mit tollen Ideen! Mach das weiter so!
Beste Grüße!
Es gab vor so ca. 20 Jahren, weiß nicht mehr so genau, wann das war, mal vom NDR so einen schönen Pausenfüller (damals brauchte man im Fernsehen sowas noch), wo die mit der Kamera auf verschiedenen, toll gezeichneten Graphiken von norddeutschen Ansichten mit unheimlich vielen kleinen Details rumgefahren sind und dazu ne schöne Musik gebracht haben.
Irgendwann gab’s die Poster mit diesen Bildern auch mal auf der CeBIT, ich hatte mal eins davon im Zimmer hängen.
An diese Pausenfilme mußte ich gerade denken. Da hätte das auch wunderbar reingepaßt.
Was ich nett finde, sind die doppelten Passanten auf S-Bahnbrücke. Ich weiß, die sollten dort nicht doppelt sein, finde ich aber trotzdem lustig.
Gruß
Ronny
Es ist deutlich einfacher die Leute doppelt drin zu lassen, statt einzelne Passanten raus zu retouchieren 😉