• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauttöne optimieren mit RGB Kurven in Lightroom

Paddy · Dezember 19, 2014 · Lightroom, Podcast · 6 comments
0

Lightroom RGB Kurven

Man kann die Farben eines Bildes in Lightroom auf unterschiedlichste Art beeinflussen. Die zickigste und zugleich mächtigste Möglichkeit sind die RGB Kurven, die sich beim Bedienfeld „Gradationkurve“ im Entwickeln-Modul findet. Hier kann man die Kurven auf den drei Kanälen Rot, Grün und Blau beeinflussen. Dazu muss man jeweils wissen, dass die Kurven pro Kanal mit Komplementärfarben arbeiten. Ausserdem muss man wissen wo man den Punkt auf der Kurve setzt. Dazu habe ich ein kleines Video erstellt, in dem ich Euch mal mein Vorgehen zeige. Ich benutze ich die Kurven ganz gerne um vor allem Hauttöne anzupassen und den Farblook des Bildes zu steuern.

Im nächsten Jahr wird sich wieder mehr auf meinem Youtube-Kanal tun. Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr meine Arbeit unterstütz, indem Ihr den Kanal abonniert.

Banner_Lightroom

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
bildbearbeitungGradationskurvenlightroomRGB Kurven
6 Comments:
  1. Das ist mal interessant. Eigentlich kenne ich mich ja schon recht gut mit LR aus, aber an die Gradationskurven der einzelnen Farbkanäle hatte ich mich bisher nicht so recht rangetraut. Die Anwendung für Hauttöne ist echt interssant. Danke für den Einblick.

    Martin · Dezember 19, 2014
  2. Wie immer sehr informativ und gut gemacht, danke dafür.
    Der Kanal ist bereits abonniert – what else 😉

    Klaus · Dezember 19, 2014
  3. Danke!

    Johannes · Dezember 19, 2014
  4. Hallo Paddy,

    super Video und ein kleines Weihnachtsgudi. Man lernt bekanntlich nie aus, hatte das bisher noch nicht in meinem Workflow, besten Danke dafür!
    Noch eine Frage hätte ich, verwendest Du in bzw. aus Lightroom heraus noch Programme wie onone oder Nik um Bilder noch ausgefeilter zu bearbeiten, oder läuft das meiste über Adobe?

    BG
    Günter

    Günter · Dezember 20, 2014
    • Ich versuche alles mit Ligthroom zu machen. Die anderen Programme sind nicht schlecht, aber im Zusammenspiel mit Lightroom wird meistens unterwegs ein TIFF aus dem RAW gemacht und dann kann ich in der Bearbeitung nicht mehr zurück.

      Paddy · Dezember 20, 2014
      • Besten Dank für die schnelle Antwort.
        Bei nik scheint das der Fall zu sein, onone legt ein Kopie an, wie man es auch in Lightroom machen kann. Speichert man in onone wird das bearbeitet Bild als PSD Datei in Lightroom gespeichert. Ich hab onone 9 als Testversion mir mal angesehen, durchaus interessant, läuft auch als Sandalone.
        Auf diesen Weg schön Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

        BG
        Günter

        Günter · Dezember 20, 2014

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung