Nun musste ich lange genug warten und endlich soll über den Herbst das Heimkino gebaut werden. Natürlich werde ich die einzelnen Bauphasen hier dokumentieren, selbstverständlich auch mit Fotos.
Erste Amtshandlung wird die Installation eines Heizkörpers im Kinoraum, ohne den wäre es im Winter wohl doch etwas zu frisch. Dafür wird gleich mal morgen der Klempner angerufen. Wie ich den kenne geht das recht fix und kostet bestimmt auch nicht die Welt.
Parallel recherchiere ich bereits nach Möglichkeiten der Wand- und Deckengestaltung. Wahrscheinlich wird auf die Wände ein Lattengerüst aus Holz gedübelt und dazwischen dann etwas Glaswolle zur Schalldämmung angebracht. Davor spanne ich dann sog. Bühnenmolton, der sowohl Licht als auch Schall schluckt. Die Glaswolle ist ebenfalls nur dazu da um die Reflexionen einzudämmen und nicht für die Wärmeisolierung.
Bei der Decke hadere ich noch etwas. Evtl. werde ich dort auch den schwarzen Moltonstoff verwenden, aber ob dort auch eine Dämmung drauf kommt weiss ich noch nicht. Konsequent wäre es ja, aber ich will möglichst wenig an Deckenhöhe verlieren.
Meine Rolo-Leinwand werde ich wohl zu einer Rahmenleinwand umbauen. Dazu schneide ich das Tuch ab und tackere es auf einen Holzrahmen. So einfach wie es sich anhört ist das aber gar nicht, da ich hinterher nicht eine einzige Welle in dem Tuch haben möchte, denn die sieht man bei jedem Kameraschwenk. Außerdem möchte ich eine variable Maskierung haben, da es doch noch viel zu viele Bildformate auf dem Markt gibt und ein ordentlich maskiertes Bild ist doch angenehmer.
Ich liebäugel auch nebenbei ein wenig mit einem neuen Beamer. Evtl. wird es der Sanyo Z 2000, ein Nach-Nach-Nachfolger von meinem Z3, mit dem ich immer sehr zufrieden war. Aber Full HD wäre schon eine feine Sache. Aber das kommt zum Schluß, erst einmal wird der vorhandene Beamer installiert. Außerdem brauche ich dann ja auch noch einen HD-Player, wobei ich denke, dass ich mir erst einmal mit einer PS3 behelfen werde. Bevor hier eine Entscheidung fällt muss ich aber erst einmal ein paar Möglichkeiten Testsehen.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das Projekt. Drückt mir die Daumen, dass alles klappt.
Stellst du dir dann auch so Hollywoodfiguren auf? 🙂
@markus: Wenn ich mal eine nette Figur irgendwo günstig bekommen kann, dann bestimmt 🙂
Ha son Zufall biste auch glücklicher Z3 Besitzer!? Silber oder Schwarz? Beneidenswert deine Profi Kino Ambitionen, mit etwas mehr Zeit könnte ich mir das auch mal durch den Kopf gehen lassen.. Naja falls du dann deinen Z3 irgendwann verschärbelst und noch ne Lampe über hast kannst dich gern bei mir melden!
@tobiCOM: Eine Lampe werde ich definitiv nicht übrig haben. Ist noch immer die erste drin.