Ich frage mich ob die Engländer das absichtlich machen. Jedesmal wenn ich mit Kollegen in UK oder mit unserem Reisebüro in London telefoniere verstehe ich maximal die Hälfte. Frage ich dann nach, weil ich es nicht verstanden habe, kommt das gleiche Genuschel noch einmal und möglichst doppelt so schnell. Spreche in dagegen mit Kollegen in den USA ist alles bestens. Dann kann ich getrost behaupten bis auf wenige umgangssprachliche Ausnahmen alles zu verstehen. Sollte ich dennoch mal Probleme haben und nachfragen, so geben sich die Amis große Mühe den Satz entweder umzuformulieren oder noch einmal langsamer zu wiederholen.
Langsam glaube ich dass das so ein Deutsch-Englisches Ding ist und die Engländer alles daran setzen, dass man sie als Nicht-Engländer auch nicht versteht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist mein Englisch wirklich so grottig?
im Job nicht, aber als Tourist ist mir das auch schon aufgefallen.
Nur in Kanada, genauer in Quebec, da dachte ich mich tritt ein Pferd. Sie wollten nur französisch sprechen.
@EwGenie: Letztens wollte jemand mit mir in München sogar Deutsch sprechen. Ich dachte mein Schwein pfeift.
Ich kann T0mm1 nur zustimmen. Hier in UK gibt es immer welche, die seltsame Dialekte sprechen. Aber in den USA ist es doch auch nicht anders. Allerdings hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass sie nicht besonders positiv auf das Nicht-Verstehen reagieren. Anscheinend glauben sie nicht, dass man sie nicht verstehen kann.
Nur Deutsche reagieren „nicht besonders positiv“ auf das Nicht-Verstehen. Amerikanische Aussprache ist anders und leichter zu verstehen.