Die ersten Erfahrungen mit der Leistung des iPhone Akkus waren sehr ernüchternd. Bereits irgendwann am frühen Nachmittag war der Akku leer und genau an dem Tag war ich unterwegs, so dass Nachladen nicht ganz einfach war.
Heute war ich wieder den ganzen Tag unterwegs und habe folgendes gemacht:
– 3G abgeschaltet
– WiFi abgeschaltet
– Bluetooth abgeschaltet
– den Akku die Nacht vorher direkt über das Stromnetz aufgeladen, statt über USB.
Was soll ich sagen, ich bin positiv überrascht. Obwohl ich das iPhone trotzdem den ganzen Tag über recht viel benutzt habe, war der Akku bei meiner Rückkehr Abends in Hamburg noch zu etwa 70% voll. Gut, zwischendurch war das iPhone mal für etwa 2 Stunden abgeschaltet, aber ich finde das ist trotzdem ein guter Wert.
3G und WiFi braucht eh kein Mensch. Mit Edge kann man eigentlich alles prima machen, zumindest ich. Bluetooth brauche ich nur im Auto für die Freisprecheinrichtung. Ob allerdings die Geschichte mit der Ladung über das Stromnetz wirklich was bringt kann ich nicht sagen. Klingt für mich noch ein wenig nach Voodoo. Aber die konsequente Abaschaltung nicht genutzter Dienste bringt richtig viel.
bin ich froh das mein iPhone 2G solche Probleme nicht hat 🙂
Spass beiseite, was nutzt mir ein iPhone 3G das als 2G läuft?
hmm, alles ausschalten um in die region von anderen handys zu kommen ist aber trotzdem hart. Ich hoff mal, daß die IPhone Generation, wenn ich nen neuen Handy brauch, weiter in der Entwicklung ist.
Ich würde an Deiner Stelle am besten das Telefon noch auf „Flugmodus“ stellen, dann verbraucht es noch weniger. Oder lass es doch am besten gleich zu Hause und benutze mal wieder mehr die verbliebenen Telefonzellen, oder Du fragst mal in einem Kiosk, ob Du telefonieren kannst: „Ja doch, ich hab‘ ein Handy, aber wenn ich es anstelle, ist der Akku leer“ …
:o)
Den Akku mal komplett entleeren und anschließend über Nacht am Netz laden scheint wirklich eine Verbesserung zu bringen.
Die Push Funktion schalte ich auch ab (Einstellungen: neue Daten laden) sowie den GPS Betrieb. Letzterer ist der größte Stromfresser. Nach 2 stündiger Wanderung unter Benutzung einer Trackingapplikation war das iPhone komplett leer.
Alle anderen Funktionen (WiFi, 3G) kann man eigentlich an lassen, wenn man sich nicht zu viel durch die Gegend bewegt. Auf einer längeren Autobahnfahrt verbraucht der 3G Modus aber durch die häufigen Zellenwechsel definitiv mehr Strom.
hallo,
ich habe das 2g gehabt und jetzt ein 3g und ich muß sagen, beide akkus gehen gar nicht!
ich habe 3g immer ausgeschaltet (ist ja eh ein witz, der beta chip funktioniert ja eh nicht) gps ist auch aus, noch nie gebraucht und mein akku ist immer abends leer. wenn ich manche aussagen von usern höre, die von einer leistung von 3 tagen sprechen kann ich nur lachen, vielleicht wenns aus ist.
wer ein iPhone entwickelt, dürfte ja wohl auch einen entsprechenden akku entwickeln können?!
hallo zusammen,
einfach über das IPhone zu lästern löst nicht das Problem. Das tun nur die Neider. Warum IPHhone 3G anstatt 2G: GPS? Dienste abschalten bringt auf jeden Fall was, andere Geräte lassen einem nicht einmal die Wahl sowas zu tun. Klappt gut: Nachts Flugmodus (lässt einen besser Schlafen) und tagsüber Bluetooth+WiFi aus, falls nicht benötigt. Aber richtig schlimm ist, den ganzen Tag Musik zu hören, was ich tue. Da muss man täglich an die Steckdose, aber einen Technikfreak stört sowas nicht. Kollegen tragen mit ihrem HTC Touch ständig einen extra starken Ersatzakku mit sich mit und meckern nicht, obwohl das auch nicht fortschritlicher ist, oder? Hm.. Ich muss gestehen: Ich würde auch ein etwas dickeres Ei-Phone kaufen, nur damit der Akku länger hält. Besteht Hoffnung? 😉