Nun nimmt Apple auch Anlauf auf die Geschäftswelt. Bisher war das iPhone eher etwas für die Early Adopters, Nerds und Geeks. Jetzt aber soll es auch eine Anbindung an Microsoft Exchange und Push-Mail geben. Damit trott das iPhone in direkte Konkurrenz mit Blackberry. All das soll im Sommer mit der Software-Version 2.0 kommen.
Ich denke der Schritt ist richtig und geht auch in die richtige Richtung. Ob allerdings das iPhone einen eingefleischten Blackberry-User überzeugen kann halte ich für fraglich. Wenn ich mir manche Blackberry-Junkies anschaue, die den ganzen Tag über dem Display hängen und einen leichten Rheumaknick im Daumen haben, der das Rädchen bedient, dann denke ich, dass diese Pesonengruppe doch ihre Tastatur und das besagte Rädchen brauchen. Hinzu kommt, dass auch Blackberry einige Jährchen gebraucht hat, bis sie so richtig Fuß gefasst hatten in der Geschäftswelt. Da wird Apple nicht so einfach von Heute auf Morgen Fuß fassen.
Toll finde ich es trotzdem, denn das iPhone bleibt weiter ganz weit oben auf meiner Gadget-Wunschliste.
Ich kann mich irgendwie nicht so richtig an den Gedanken gewöhnen, dass das iPhone ein Business-Handy sein soll oder werden könnte.
Für (meine) private Zwecke ist das Ding unschlagbar. Aber wenn ich mir vorstellen soll, damit geschäftliche unterwegs zu sein, hmm. Dafür fehlen mir noch einige Dinge, wie z.B. eine synchronisierbare Aufgaben- und Notizfunktion.
OK, den Coolness-Faktor hat es allemal. 🙂