Nun warte ich schon seit Monaten sehnsüchtigst darauf, dass mein Vertrag ausläuft und ich endlich zu T-Mobile wechseln kann um mir ein iPhone zu kaufen.
Seit wenigen Tagen habe ich nun aber einen neuen Job und bin mit einer vollkommen neuen Situation konfrontiert. Ich erhalte jeden Tag zig E-Mails, die alle in irgendeiner Form meine Aufmerksamkeit oder eine Reaktion erfordern. Allerdings verbringe ich viel Zeit in Meetings, Training und Demos, so dass ich bereits darüber nachdenke wie ich meine Zeit effizienter nutzen kann.
Das bringt mich wieder darauf, dass ein Blackberry evtl. doch das bessere Handy für mich ist, da ich nach Jogs letzten Post überhaupt nicht mehr davon überzeugt bin, dass sich das iPhone eignet um mehrere E-Mails am Tag zu beantworten, was bedeutet längere Texte tippen zu müssen. Der Blackberry hat nunmal eine halbwegs vernünftige Tastatur und wurde primär dafür entwickelt E-Mails zu lesen, zu beantworten und den Kalender mit einem Exchange-Server zu synchronisieren.
Ich benutze auch seit vielen Jahren bereits einen Blackberry und bin grundsätzlich damit zufrieden, allerdings ist so ein iPhone für einen Mac-Geek schon ein echt sexy Ding. Nun denke ich aber ernsthaft darüber nach welches von beiden Geräten denn wohl effizienter ist und sich besser eignet um E-Mails unterwegs oder am Flughafen zu beantworten um so die Wartezeiten dort sinnvoll zu nutzen.
Es würde mir glaub ich in der Seele weh tun, wenn ich mich doch gegen das iPhone entscheide, aber irgendwie sagt mir mein Verstand, dass das iPhone einfach nicht geeignet ist als Business-Phone. Hinzu kommt, dass die Blackberrys so weit verbreitet sind, dass man in kaum einem Unternehmen Probleme hat seine E-Mails dort zu empfangen. Erzähl aber mal einem Admin, dass Du per IMAP oder Pop3 auf den Exchange-Server zugreifen willst, das geht in den seltensten Fällen.
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch, aber es muss sich definitiv etwas tun, zumal mein jetztiger Blackberry in der Prosumer-Version sich nicht mit einem Enterprise-Server koppeln lässt, aber das ist eine andere Geschichte.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Vielleicht wird ja mit dem OS 2 fürs iPhone die Unterstützung besser geregelt. Aber Apple sagt ja nix… 👿
Hmm, es gibt Leute, die sind total begeistert von der iPhone-„Tastatur“. Wieweit und wie oft diese aber wirklich Gebrauch von machen, weis ich aber nicht. Für mich war nach einem Abend spielen mit dem iPhone die „Tastatur“ einer der Hauptgründe, wieso es ne EPlus-UMTS-Flat mit nem Nokia e61i statt nem iPhone geworden ist.
Und ich bin echt zufrieden mit dem Gerät, wenngleich nen iPhone sicherlich nen höheren Gadget-Value hat 😉
Ich könnte ein iPhone bekommen, dann kannst Du es Dir öfter mal anschauen, vielleicht darfst Du es dann auch mal benutzen. Außerdem bin ich schon Jahrzehnte T-Mobile Kundin und habe ein Recht darauf
nicht wie all die anderen Schnorrer, die nur aus einem Grund den Anbieter wechseln.
Dein M
@Jens: Ich habe ja nur einen iPod Touch, aber das System ist ja größtenteils das selbe. Die Tastatur ist schon nicht schlecht, allerdings nervt es ein bisschen, dass man sie nur in Safari im Querformat nutzen kann. In der Mail-App z.B. geht das bislang leider noch nicht. Und gerade da wäre es ja vor allem für Patrick sinnvoll…
@jens: Am Flughafen hatte ich im Nokia-Store die Möglichkeit mal mit einem E61 ein wenig rumzuspielen. Ich muss sagen, dass ich ganz angetan bin. Die Größe finde ich jedoch etwas unglücklich, ein bisschen zu breit um in die Hosentasche zu passen, dafür ist die Tastatur wirklich ganz ordentlich und das Display sehr üppig. Fragt sich nur wie die Blackberry-Unterstützung mit einem Enterprise Server ist. Angeblich ja kein Problem. Du hast nicht zufällig Erfahrungen damit?