Heute hat ein kleiner roter Käfer Modell für ein paar Makros gestanden. Ich war natürlich superkreativ und habe ihn Karl genannt 😉 Kennt sich jemand mit Käfern aus und kann mir sagen was Karl für einer ist?
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
wow, klasse Fotos,
der „Spießroutenlauf“ ist mein Favorit.
Kenn mich allerdings leider nicht mit Käfern aus und kann dir sagen das was für einer ist…
Ich glaube den Namen gefunden zu haben:
Der Rothalsbock (Stictoleptura rubra; früher Leptura rubra, Corymbia rubra und Aredolpona rubra), auch Roter Halsbock oder Gemeiner Bockkäfer genannt, gehört zur Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) und dort zur Unterfamilie der Schmalböcke (Lepturinae).
Die Käfer werden zehn bis zwanzig Millimeter lang. Bei den Geschlechtern gibt es starke Unterschiede in der Färbung und Gestalt (Sexualdimorphismus). Die Rothalsböcke sind leicht mit Vertretern ähnlicher Arten zu verwechseln.
Weibchen: Die Flügeldecken (Elytren) und der Halsschild des Weibchens sind leuchtend rotbraun, der Kopf ist schwarz. Die Fühler sind mittellang und schwach gesägt.
Männchen: Die Färbung der Männchen variiert. Die Flügeldecken sind ockergelb und der Halsschild ist ganz oder teilweise schwarz. Die Fühler sind deutlich stärker gesägt. Die Männchen sind kleiner und schlanker als die gedrungeneren Weibchen.
Eine schöne Aufnahme fürs Biologiebuch. 🙂