Manchmal dauert es eine Ewigkeit bis das iPhone ein GPS-Signal findet. Meistens klappt das ganz gut, aber heute morgen war es nervig, weil ich beim Laufen Trailguru angeschmissen hatte um die Strecke zu messen. Die ganze Zeit über hat das iPhone nur mal sporadisch ein Signal erhalten. Als ich dann zu Hause im Garten noch mal getestet habe, war es wieder da. Das habe ich hin und wieder mal und es nervt ungemein. Kann mir irgendwer sagen womit das zusammenhängt? Wetter? Uhrzeit? Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?
Vor allem Frage ich mich ob das bestellte Garmin Forerunner 305 auch GPS-Aussetzer hat, bzw. wie lange es dauert bis dann mal die erste Position bestimmt wurde, wenn das Gerät zuvor ein paar Tage im Haus gelegen hat? Hat da jemand Erfahrungswerte? Wenn sich sowas häuft, dann wäre das natürlich nervig.
Zum FR305:
Generell braucht jeder GPS-Empfänger erst einen sogenannten Fix der Satelliten. Das dauert nur etwas länger, wenn Du die Uhr beim letzten Mal ein paar hundert km entfernt betrieben hast. Normalfall (95%) bei mir:
Ich lege die Uhr bevor ich die Laufschuhe anziehe, eingeschaltet vor die Tür (wichtig: freier Blick zum Himmel, am besten nicht mehr als eine Hauswand). Nach dem Schnüren der Schuhe ist die Uhr betriebsbereit und hat Verbindung zum GPS-Signal.
Absolut unkritisch, wenn Du diesen Ablauf so durchführst. Länger dauert es, wenn Du fix und fertig rausgehst und dort auf den Fix wartest bzw die Uhr schon im Haus an war. Subjektiv geht es auch schneller, wenn die Uhr beim Suchen komplett „ruhig“ ist.
Hmm, ich nutz das GPS meines Phones recht selten. Gestern seit langen mal wieder, als ich den Weg von einem Baumarkt, wo es das gewünschte Holz nimmer gab, zum nächsten nicht kannte. Googlemaps aufgemacht, festgestellt, daß die Karte noch auf Berlin ausgerichtet war. Dann dauerte es ein paar Sekungen bis ich die Grobe Position hatte. Nachdem ich dann eine Route „von hier“ nach XYZ eingegeben hatte, und wieder beim Kartenmodus ankam, war der GPS-Pinökel schon auf der Map. Ich war erstaunt, wie derdammt schnell das ging. Vielleicht macht es wirklich nen Unterschied, wenn man das GPS „anmacht“ bevor man unter freiem Himmel ist, weil er nichts findet und aus Akku-Gründen dann den Timeout bis zum nächsten Suchen nach oben zieht?
Normalerweise geht das bei mir auch immer recht fix, aber ab und zu habe ich halte diese Hänger. Seltsam. Naja, es kommt nicht so oft vor, dass ich deswegen jetzt eine Krise bekommen müsste.
Wen ich mei iTrial innen wo ich kein Empfang hab anschmeisse und dann direkt das routentracking im Haus starte habe ich den selben effekt. Deswegen gehe ich jetzt immer erst raus und starte das tracking erst wenn ich GPS signal habe.
etwas spät aber vieleicht hilfts,
habe genau das selbe problem wie dirk – habe herausgefunden, dass es wohl einige iphones gibt, welche ab firmware 2.1 oder 2.2 keine gute gps leistung mehr erzielen. hab von einigen gelesen, welche ihre telefon eingeschickt haben und damit war das problem behoben.
tja – weil ich keinen downgrade von 2.2.1 auf die reihe bekomme um das zu checken, werde ich mein telefon wohl auch einschicken.
Hallo,
ich bin dann noch ne Spur später dran :). Mcih hat aber auch das gleiche Problem (iPhone mit Sportics.net) befallen und meist beginnt man dann ein bisschen zu googeln. Wer es ganz genau wissen will, wie und warum, dem empfehle ich
http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm
auch wenn es ein wenig schwer verdautlich und sicherlich fundiert wissenschaftlich ist. Trotzdem spannend 🙂