Wenn man eine Feuerschale hat und das Feuer relativ unspektakulär vor sich hin brennt, dann schmeisst man einfach eine Kerze darauf und schon geht es ab. Jetzt weiss ich endlich wofür die Konfirmationskerzen gut sind 😉
Vorher und Nachher:
Das Prinzip, was dahinter steckt, ist der Grund dafür, daß wir in der Schule nie praktische Übungen in Chemie machen durften. Bei der Kerze brennt ja nicht das Wachs, sondern der Dampf, der beim “kochen” entsteht. Wir haben in der ersten Chemie Stunde Teelichter bekommen (weiss garnimmer wieso) und wenn man 2 übereinander baut mit Draht, dann bringt das untere das obere zum Kochen .…
Waren glaub ich 4 Tafellappen und die Aussage, daß es zu gefährlich sei, mit uns Versuche zu machen 😛
@jk: Hört sich nach Fun an 😉