• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Langzeitbelichtung mit dem Graufilter – Fotoschnack 01

Paddy · Januar 26, 2011 · Fotoschnack, Podcast · 53 comments
0

Heute ist es endlich soweit und ich darf ein neues Projekt enthüllen, welches ich gemeinsam mit Gunther Wegner auf die Beine gestellt habe.

Nachdem zu meinen Lightroom-Videos ganz gutes Feedback zurückkam, meinten einige Zuschauer, dass ich mich doch mal vor der Kamera zeigen könnte. Öhm, ich? Vor die Kamera? So wie ich aussehe? Hmm, naja. Ich habe innerlich mit mir gerungen, aber die Idee fand ich klasse. Videos bieten ganz andere Möglichkeiten etwas zu demonstrieren und sind einfach auch ein anderes Medium. Ich selbst schaue sehr gerne Tutorial-Videos und so freundete ich mich mit der Idee an. Nachdem mir RTL2 dann eine Absage erteilt hatte, habe ich die Sache selbst in die Hand genommen. Alleine geht das nämlich nicht. Ein Kameramann muss her, am besten jemand mit Erfahrung, der auch Schneiden kann und mit dem die Chemie passt. Gunther war die erste Idee und auch meine erste Wahl und so haben wir uns bereits einige Tage später zu einem Testdreh getroffen. Vor allem wollten wir Audio testen, da wir drei verschiedene Mikros zur Auswahl hatten. Also haben wir uns einfach zu einem Testdreh verabredet und was dabei heraus kam, seht Ihr in dem folgenden Video.

Und hier der Link zum Graufilter aus dem Video.

Wir standen also letzten Samstag auf dem Alsteranleger und plötzlich fiel uns ein: „Wir haben keinen Namen“. Lustigerweise schlug Gunther dann recht schnell den Namen Fotoschnack vor. Den Namen hatte ich schon einmal in Verwendung und zwar für ein lockeres Fotografen-Treffen in Hamburg, welches ich aber wieder eingestampft habe. Also nennen wir das Ding einfach Fotoschnack.

In der ersten Ausgabe haben wir und en Graufilter vorgenommen. Damit kann man tolle Sachen machen, vor allem auch bei Tageslicht beeindruckende Langzeitbelichtungen realisieren. Schaut doch mal bei Ronny vorbei, der hat ein paar sehr geniale Langzeitbelichtungen in seinem Portfolio. Wir zeigen Euch in diesem Video wie Ihr grundsätzlich mit dem Graufilter umgeht. Im Grunde handelt es sich um eine Sonnenbrille für die Kamera. Durch den Graufilter kommt weniger Licht rein und so ist man gezwungen die Belichtung zu verlängern. In diesem Video verwenden wir einen Graufilter, der 10 Blenden schluckt, so kommen wir im ersten Beispielbild von 1/25 Sek auf 30 Sek Belichtungszeit. Beim zweiten waren es sogar 2 Minuten. Schaut einfach mal rein. Unten findet Ihr auch noch die fertigen Bilder.

Die Videos werden an verschiedenen Stellen veröffentlicht. Natürlich in unseren Blogs, aber der Hauptkanel ist ein eigener Youtube-Channel. Ausserdem erscheinen sie auch in meinem Podcast.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
fotoschnack
53 Comments:
  1. Moinsen,

    hat mir gut gefallen danke! Ich freue mich auf die nächste Folge.

    MAW

    MAWSpitau · Januar 26, 2011
  2. Im Video gibst Du den Hinweis zu den verschiedenen Filterdurchmessern der Objektive. Mein Tipp für die, die mehrere Objektive mit verschiedenen Frontgewinden haben: kauft Euch den Graufilter in der Größe, die Eurem Objektiv mit dem größten Filterdurchmesser entspricht. Für alle kleineren Objektive schafft Euch dazu passende Adapterringe an. So könnt Ihr z.B. einen 77mm Filter selbst an einem Objektiv mit 52mm Frontgewinde nutzen (und es ist so nicht nötig, sich für alle Objektive einzelne – teure – Filter anzuschaffen).

    Martin Hülle - Blog · Januar 26, 2011
  3. Moin Paddy,

    also für die erste Folge ist das eigentlich viel zu perfekt und fehlerfrei… Hat trotzdem Spaß gemacht euch zuzuschauen. 🙂

    Viele Grüße
    Hannes

    PS: Schöner Soundtrack übrigens, auch viel zu perfekt. 🙂

    Hannes · Januar 26, 2011
  4. Moin Moin!

    Ich bin immer wieder überrascht was Dir so an
    tollen neuen Dingen so einfällt.
    WILL JETZT ENDLICH MAL IN EINEN DEINER KURSE!!! 🙂

    Tschüs.
    Rene

    Rene · Januar 26, 2011
    • Hey Rene, danke.
      Sobald das Studio da ist, wird sich bestimmt eine Gelegenheit ergeben. Ich hoffe Dir gefällt der Blitzguide.

      Paddy · Januar 26, 2011
  5. Hallo Paddy,

    wir sind der Meinung, das war spitze!!!

    Viele Grüße von

    Katja und Gregor

    Phaetonix · Januar 26, 2011
  6. Also wenn ihr mich fragt, ich finde es Super!
    Macht so weiter und wiedermal vielen Dank

    LG
    Robert B.

    Robert B. · Januar 26, 2011
  7. Super cool. Geil gemacht und in Dir steckt ein Moderatorentalent, Paddy!

    Sven · Januar 26, 2011
  8. Sehr geil!!!
    Freu mich schon auf die weiteren Folgen…

    🙂

    Rob · Januar 26, 2011
  9. Ich hoffe ihr macht noch viele weitere so tolle Videos. Das war echt gut gemacht.
    neunzehn72.de wird immer mehr zu meiner Lieblingsseite.

    Joris · Januar 26, 2011
  10. Hallo Paddy,

    das war für die erste Folge schon richtig professionell. Nicht schüchtern auf dem Hinterhof, sondern direkt mitten im Leben wurde die erste von (ich hoffe noch vielen Folgen)abgedreht.
    Macht weiter so.

    Heinz · Januar 26, 2011
  11. Respekt! Für das erste Video wirklich gut. Fand ich sehr unterhaltsam, vor allem die Wartezeit der 2 Minutenaufnahme.

    Gruß
    Ronny

    PS: Vielen Dank für die Nennung im Artikel…

    Ronny · Januar 26, 2011
  12. Super, einfach prima gemacht. Weiter so!

    Hotte · Januar 26, 2011
  13. Ein klasse Film. Ich hoffe ihr macht da noch viele von!

    Freu mich schon.
    Ein schöner Start ins neue Jahr mit neunzehn72.de

    Alex · Januar 26, 2011
  14. Wow, echt super. Kann mich den Kommentaren nur anschließen, da freut man sich auf mehr…!

    Grüße aus dem Süden

    Marc · Januar 26, 2011
  15. Ein herzliches Dankeschön und weiter so! Freue mich schon auf mehr.

    Thomas · Januar 26, 2011
  16. Soso, ich bin also zweite Wahl nach RTL2 – hätt‘ ich das vorher gewußt 😉

    Gunther · Januar 26, 2011
  17. Ich kann mich nur Anschließen, echt cool geworden.

    Kleiner Tipp. Ich habe sofort gemerkt, das ich einen stärkeren Graufilter brauche, habe einen 8er NoName – der bringt es nicht so richtig. Pack doch den Link auf dem Video in den Artikel, soll sich ja auch für dich lohnen 😀

    Weiter so!!!

    LinuxLinus · Januar 26, 2011
    • @LinuxLinus: der Link steht oben direkt unter dem Video 😉

      Gunther · Januar 26, 2011
  18. Hey Paddy und Gunther!!
    Feine Sache, hat Spass gemacht zuzugucken!! Bis jetzt war mir noch gar nicht klar, was man mit so einem Filter anstellen kann!

    Danke dafür und weiter so!

    PS:
    Sehr cool, wie ihr in der Zeitraffer die Leute wegschiebt *gg*

    Silke · Januar 26, 2011
  19. Idee gut, Umsetzung ebenso. Man merkt, das ihr mit Herzblut dabei seit. Erhaltet Euch diesen Spirit! Kleine Anmerkung: Bei der Themenwahl solltet ihr darau achten, das ihr nicht Sachen macht, die schon oft gemacht worden sind.

    technosoph · Januar 26, 2011
  20. I Like !!!

    Horbert · Januar 26, 2011
  21. Hat mir gut gefallen
    weiter so

    Günter

    Günter · Januar 26, 2011
  22. War doch prima von euch beiden. 😉

    Frank · Januar 27, 2011
  23. Richtig gut! – bitte mehr davon. Auch ein super Thema. DANKE.

    Henning · Januar 27, 2011
  24. Das Format gefällt mir sehr gut. Weiter so.
    Übrigens habe ich Euch letzten Samstag auf einer Fototour am Fleet bzw. Rathausmarkt gesehen. Hätte ich vorher gewußt, wie Du aussiehst, hätte ich Dich angequascht.

    Andreas

    andreas · Januar 27, 2011
    • Hallo Andreas, da haben wir gerade die Aufnahme zu diesem Video gemacht 😉

      Paddy · Januar 27, 2011
  25. Moin Paddy, toller Start! Freut mich, dass Ihr so viele interessante Inhalte bietet. Vor ein paar Wochen bin ich zufällig auf Deinen Blog gestoßen und seit dem schaue ich täglich rein. Großes Lob! Tolles Konzept. Freue mich auf mehr. Grüße Oxl

    Oxl · Januar 27, 2011
  26. Hey Paddy,
    eine super Folge! Hat mal wieder richtig Lust aufs fotografieren gemacht und macht durch die kurzweilige Erklärung und die klasse Bildqualität wirklich richtig viel Spaß anzuschauen! Hoffe wir sehen aus dieser Reihe noch sehr viel! Freue mich schon auf die nächste Folge.

    Liebe Grüße ganz aus dem Süden Deutschlands
    Dominik

    Dominik · Januar 27, 2011
  27. Servus Paddy,
    finde ein gelungener Start! Ganz ohne Versprecher, ohne jegliche Nervösität hast du uns ein sehr informatives interessantes Video beschert! Danke, weiter so!
    Gregor

    Gregor · Januar 28, 2011
  28. Gutes Video, du hast genau gezeigt was Sache ist, vorallem sah ich schon die Sonneblennde schon in der Alster, beim zweiten Bild warst du scheinbar schlauer. Verwirren tut mich zwei Dinge,

    1.)Der Neutralgraufilter( betonung auf Neutral)so nennt sich das Teil, lieferte bei beiden Aufnahmen ein rötlicheres Bild, bei mir ist dies auch so, leider. ich möchte nicht daran herum mekeln sondern nur anmerken.

    2.) Die Aufnahmen sprechen zwar für sich aber das ganze Rechnen kann man sich auch erleichtern. Der Verlängerungsfaktor beträgt 1000x, zumindestens steht das auf meinem ND 3 Filter drauf. Eine 1/25 Sekunde sind dezimal 0.04 Sekunden multipliziert mit dem Verlängerungsfaktor 1000 bedeutet 40 Sekunden. Das macht allerdings bei einer Anfangsbelichtungszeit von 1/25 Sekunde zugegeben den Kohl nicht fett.

    Askan · Januar 28, 2011
    • Askan: Wenn Du mal auf Deiner Kamera genau hinschaust, wirst Du sehen, dass diese es auch nicht so genau nimmt mit der Rechnerei. So gibt es zwar 1/8 Sekunden, aber nicht 1/16, sondern nur 1/15. Ich habe genau die Schritte genommen, weil das einfacher zu errechnen ist. Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht.

      Paddy · Januar 29, 2011
  29. Moin Moin!!

    Hut ab – die Idee sowie die Umsetzung finde ich gelungen und macht eine Menge Spaß. Ich freue mich auf mehr von euch beiden, Vorbildlich finde ich das zwei zusammenarbeiten die jeder für sich einen Blog pflegen. So muss das sein, Danke. Gruß Frank

    Frank · Januar 29, 2011
  30. Hi!
    Tolles Video – echt lehrreich!

    Bernd · Januar 29, 2011
  31. Super geworden und ein Thema was mich gerade eh beschaeftigt hat. Danke!

    Yohi · Januar 29, 2011
  32. Hallo Paddy,

    hab Euer Video mit Begeisterung gesehen und dank Euch Blut geleckt. Hätte da allerdings noch eine Frage:
    Wenn ich das richtig gesehen hab, benutzt Du Deine D7000 mit dem Nikkoer 16-35. Da ich den Filter am gleichen Objektiv, jedoch an der D700 benutzen möchte, frage ich mich, ob ich mit starker Vignettierung rechnen muß. Hast Du es schonmal an Deiner D700 getestet und kannst mir was dazu sagen? Leider gibt es den Filter fürs 77’er Gewinde ja nicht als Slim-Version.
    Danke und macht weiter so !!!

    Micha

    Micha · Januar 30, 2011
    • Ja, richtig. An der D700 bekommst Du bei 16mm eine Vignette. Da musst Du dann etwas zoomen oder später croppen.

      Paddy · Januar 30, 2011
  33. Danke für das spannende Video. Ich überlege schon länger, ob ich mir einen starken Graufilter anschaffen soll. Mit dem Beitrag hast du mich überzeugt.
    Weiter so…
    Gunnar

    Gunnar · Januar 31, 2011
  34. gut erläutertes Video.
    2 Fragen:
    -wie sieht es mit dem durchs Okular einfallendem Licht bei Eurer Langzeitbelichtung aus?
    -was ist mit der Erschütterung beim Spiegelschlag…Stichwort „Spiegelvorauslösung“

    LG.

    F´hainer · Januar 31, 2011
    • Hallo Heiner,
      den Versuch mit einer Okularabdeckung haben wir nicht gemacht. Wenn man es ganz genau machen möchte, sollte man daran natürlich denken.
      Die Erschütterung des Spiegelschlags spielt bei so langen Belichtungen keine Rolle.

      Paddy · Februar 01, 2011
    • Die Okularabdeckung ist nur nötig wenn man z.B. eine Belichtungsautomatik benutzt!
      Da Paddy aber f-stop und time manuell festgelegt hat, spielt das durchs Okular einfallende Licht keine Rolle! 😉
      Wer die Belichtung per Zeitautomatik ( die Blende wird vorgewählt, die Zeit wird von der Kamera gesteuert) bei Nikon “ A “ bei Canon “ TV “ steuert sollte das Okular sehr wohl abdecken.

      Frank · Februar 01, 2011
  35. Super Video,
    Da ich mich auch mit der Verwendung Graufilters zeit kurzen beschäftigen
    ein passendes thema.

    Kleines Tipp von mir für iPhone user’s NDTimer http://three60.com/services/apps-widgets/ndtimer/

    Dave · Februar 01, 2011
  36. …. sorry es heisst natürlich bei Canon AV 0 Aperture Value. 😀

    Frank · Februar 01, 2011
  37. Gratulation zur ersten Folge aus dem wilden Süden!
    Nett schlecht, sagt der Schwabe und meint dabei: KLASSE!!!

    Grüße aus Ludwigsburg
    Jochen Kubik

    Jochen Kubik · Februar 01, 2011
  38. Einfach Klasse!

    Hat echt Spaß gemacht Euren 1. Dreh anzusehen.
    Wirklich professionell (Moderation und Kameraführung + Schnitt).
    Und dazugelernt habe ich auch.
    Vielen Dank für Eure Mühe. Freue mich schon auf die nächsten Folgen!

    Viele Grüße aus Görlitz,
    Frank

    Franky · Februar 04, 2011
  39. kann mich da nur anschliessen… ich komm wieder keine frage 😉

    lg
    eric

    eric · Februar 21, 2011
  40. Super Video!

    Das Thema hat mich auch sehr interessiert, da ich mir vor kurzem erst einen ND400 von Hoya zugelegt habe.

    Eine Frage hätte ich noch und zwar: Wie putzt man so einen Filter?
    Habe schon einiges probiert, aber ich bekomm ihn nicht sauber 🙁

    Daniel · April 02, 2011
    • Hm, keine Ahnung. Ich würde einfach ein Brillenputztuch nehmen.

      Paddy · April 03, 2011
    • Ein möglichst oft gewaschenes Stofftaschentuch, das/den Filter anhauchen und dann drüber!
      Keine Bange so reinige ich seit meinen ersten Tagen mit der Kamera immer meine Linsen und es gab noch nie Probleme mit der Vergütung.
      Die hochgelobten Microfasertücher haben den Nachteil das sie sich sehr schnell „vollsetzen“ und den Schmier verteilt man dann wieder. 🙁

      Frank · April 03, 2011
  41. Hoi ihr beiden.

    Vielen Dank für den Fotoschnack!!
    Könntet ihr etwas Lichts ins Dunkel bringen:
    Wenn man nach Graufiltern sucht, dann findet man immer verschiedenen Angaben:
    ND400
    oder
    ND-3
    oder
    8x (8fach)
    oder sogar 1000x!

    Was heisst das?
    Ist ein ND400 ungefähr ein ND4 und ungefähr 4x??
    Ich bin verwirrt…

    Kuddl · Mai 04, 2011

Schreibe einen Kommentar zu MAWSpitau Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung