Ich selbst besitze eine TillyTec-Tauchlampe und auf die lasse ich nichts kommen. TillyTec baut in meinen Augen die besten Tauchlampen, zudem stimmt der Service und der Support. Aber eine TillyTec braucht nunmal auch ein bisschen Pflege, da sie mit einem Akku betrieben ist. Außerdem habe ich eine mit Halogenkopf und da ist die Leuchtdauer dann doch auf ca. 90 Minuten begrenzt. Aus dem Grunde habe ich mir eine LED Lampe als Zweitlampe, bz. Backuplampe zugelegt. Die D14 LED Lenser von Zweibrüder ist eigentlich die ideale Zweitlampe für Taucher. Sie ist schön klein, handlich, macht ordentlich Licht mit den LEDs und wird durch ganz normale Batterien betrieben. Man muss sich also keine Kopf um einen Akku machen. Zudem frisst die Lampe kaum Strom und daher leuchtet sie einige Stunden ununterbrochen durch. Weiterer Vorteil ist der Preis, denn diese Lampe kostet nur um die 60-70 €, was für eine Tauchlampe echt günstig ist, schließlich muss sie auch in 40 Metern Tiefe noch dicht halten. Vor kurzem gab es ein Update für die D14, der oft bemängelte Schraubmechanismus zum ein- und ausschalten wurde duch einen Magnetschalter ersetzt und außerdem gab es ein Update für die LEDs, so dass die Lampe nun noch heller ist. Also beim Kauf unbedingt darauf achten, dass Ihr das neue Modell bekommt. In Hemmoor habe ich übrigens auch schon einige Taucher gesehen, die nur die LED Lenser D14 dabei haben und sonst keine andere Lampe, was auch in Ordnung geht.
Wenn Ihr also eine gute und günstige Tauchlampe sucht, dann schaut Euch die D14 auf jeden Fall an. Meiner Meinung nach ist die Lampe in der Kombination aus Größe, Lichtleistung und Preis momentan ziemlich einzigartig.
Kaufen könnt Ihr die D14 sehr gut bei Ebay, da sind jede Menge Händler unterwegs. Ansonsten auch mal beim Tauchladen um die Ecke schauen.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Du schreibst ja des öfteren über Tauchzubehör was du dir kaufst. Lohnt sich der Kauf im Vergleich zum leihen vor Ort wenn man 1-2 Mal im Jahr taucht? Oder geht es dir einfach um die Sicherheit selbst gutes Equipment zu besitzen?
Das ist eine schwierige Frage. Grundsätzlich kann man Tauchequipment leihene, wenn man 1-2 mal pro Jahr im Urlaub tauchen geht. Die Basen sind ja meistens ganz gut ausgerüstet. Ob man jedoch in einen vollgepissten Leihanzug steigen will, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich habe lieber eigenes Equipment, das kenne ich sehr gut, weiss wie es funktioniert und muss mich nicht mehr mit dem Equipment beschäftigen, sondern kann gleich lostauchen. Auch ist es etwas anderes, wenn man hin und wieder mal in Deutschland tauchen will, da kommt man um eigenes Equipment meiner Meinung nach nicht herum.
Versteh ich, einziges Manko wären die hohen Kosten und das zusätzliche Gepäck, wobei man dies als Taucher inzwischen auch schon kostenlos mitnehmen darf.
Wo tauchst du denn dann in Deutschland? Sind das bestimmte Seen? Stelle mir das richtig dunkel & kalt vor in Deutschland tauchen zu gehen.