Heute möchte ich Euch mal wieder ein kleines Video mit einer Schritt für Schritt Bearbeitung eines Bildes in Lightroom 4 zeigen. Oben seht Ihr ein Vorher/Nachher-Vergleich. Das Foto habe ich vor einigen Wochen in einem Testshooting mit den Dedolights aufgenommen. Besonders viel wurde nachträglich gar nicht daran gemacht, da mir das Bild eigentlich schon ganz gut gefiel, als es aus der Kamera gefallen ist. Hier und da ein klein wenig Finetuning gibt dem Bild aber dann doch noch ein bisschen mehr Pepp. Ich habe die Bearbeitung einfach mal Filmdiva genannt, weil mir nichts besseres einfiel 😉 Viel Spass beim zuschauen.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Immer wieder interessant! Danke für die Tipps!
Hi Paddy,
danke für das Video Tutorial. Das mit den Kamera Einstellung kannte ich so noch nicht. War wie immer sehr lehrreich!
Vg,
Norbert
Wirklich immer wieder interessant. Und vor allem auch lehrreich. Seit ich deine Tutorials kenne, lohnt sich meine Investition in Lightroom auch. Früher habe ich scheinbar nur an der Oberfläche gekratzt bzw. stümperhaft gearbeitet.
Durch die Tutorials entdeckt man immer neues und lernt auch direkt noch die Anwendung sowie einige Tricks.
(Wäre super, wenn du ein Tools findest, welches die Tasten visuell im Video anzeiget, welche du drückst. Hab so etwas schon öfter mal gesehen!)
Ja, das kann ich einschalten. Muss ich beim nächsten mal dran denken. Danke.
Hallo Paddy,
ein tolles Video, das mir zeigt, dass ich mit meiner Art der Bildbearbeitung nicht ganz daneben liege (erleichtert durchgeatmet). Lightroom 4 rockt! Leider habe ich mit der Anschaffung viel zu lange gewartet. Dafür bin ich jetzt voll angefixt und möchte gar nichts anderes mehr.
Grüße aus der Mainmetropole,
Christian
P.S.: Trotz aller Begeisterung stellt sich mir eine Frage — Wie lässt sich das ICC-Profil eines Fotolabors einrichten? Schließlich sollen die Abzüge der über die Exportfunktion erzeugten JPEG’s auch der Bildschirmdarstellung entsprechen.Würde mich riesig freuen, wenn Du hierzu mal einen Beitrag bringst…
P.P.S.: Mein Monitor ist (natürlich) kalibriert.
Einfach beeindruckend.
Danke dafür!
@christian:
Du kannst ein ICC Profil im Softproof einstellen und das Bild danach anpassen und als virtuelle Kopie abspeichern 🙂
Hallo Yves,
vielen Dank für Deine Antwort. D. h. ich richte im Modul „Drucken“ das Profil ein und aktiviere anschließend beim „Entwickeln“ das Häkchen bei „Softproof“? Unklar ist mir, wozu ich dann noch eine virtuelle Kopie anlegen muss.
Grüße, Christian