• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Lightroom 5 Beta – Neue Funktionen

Paddy · April 16, 2013 · Lightroom, Podcast · 19 comments
0

Adobe hat die Beta der Version 5 von Lightroom veröffentlicht. Die Beta ist öffentlich, jeder kann sie gerne zum testen herunter laden. Ich habe mir die neue Version auch mal angeschaut, speziell die neuen Features und habe sie mal in einem kurzen Video zusammen gefasst. Sind schon ein paar Dinge dabei, auf die ich mich freue.

Banner_Lightroom

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Lightroom 5
19 Comments:
  1. Hallo,

    vielen Dank für die Einblicke in LR 5. Hast du eine Idee, wie viel mehr Festplattenspeicherplatz für die Smatvorschau drauf geht?

    Gruß
    Kay

    Kay · April 16, 2013
    • Hi Kay,
      scheinbar braucht diese Smartvorschau weniger Speicherplatz als die bisherige Vorschau (laut golem.de). Das hat wohl etwas mit Adobes DNG-Format zu tun.

      Gruß,
      Andi

      Andreas · April 16, 2013
      • Der Adobe Produktmanager hat bei der Ankündigung erzählt, dass er bei einem Testkatalog mit den konventionellen 1:1 Vorschauen 319 MB Kataloggröße hatte, mit den Smart Previews nur 190, also über den Daumen ein Drittel weniger.

        Petra (die den Golem-Artikel übrigens geschrieben hat)

        Fotolotsin · April 18, 2013
    • Ja, die Smart Preview brauchen wesentlich weniger Speicher, habe es selbst ausprobiert.

      mario · April 17, 2013
  2. Danke für den Link !!!

    Andreas · April 16, 2013
  3. Hallo Paddy,
    danke für die Übersicht, Du machst es wesentlich besser als das offizielle Adobe Video!
    Tolle Features! Ab Version 5 werde ich mir das Ding dann endlich parallel zu Capture NX2 installieren.

    Jan · April 16, 2013
  4. Hallo Paddy,

    kannst Du denn schon was sagen bezüglich der allgemeinen Geschwindigkeit der Beta-Version? Hat Adobe da endlich unter der Haube etwas gestrickt oder bleibt die Arbeit auch mit Version 5 ein Geduldsspiel?

    Viele Grüße,
    Marcus

    shultzie · April 16, 2013
    • Sofern man mit Smart Previews arbeitet hat sich meiner Meinung nach einiges getan. Hatte bzw. habe in LR4 doch an manchen Stellen Performance-Probleme, aber mit den Previews geht das doch etwas zackiger.

      Fabian S. · April 16, 2013
    • Also das würde mich auch interessieren.

      Benjamin · April 18, 2013
  5. Kann man LR5 parallel zum LR4 betreiben und kann LR5 die alten Kataloge lesen.

    Dein NAS heisst genau so wie mein NAS 😉

    Klaus68 · April 16, 2013
  6. Danke!
    Die neuen Features sind klasse, Dein Video dazu ist noch klasserer 😉

    Daniel · April 16, 2013
  7. Hi Paddy,

    Habe mir die neuen Features nun erstmals in deiner Preview angesehen und muss sagen einige davon klingen doch recht interessant.

    Vor allem die „Smart Preview“ klingt nett. Ich denke viele User haben die Fotos ausgelagert.
    Was mich interessieren würde, wird die Veränderung an der Smart Prieview mit dem Originalbild „synchronisiert“ wenn der Speicherpfad wieder verfügbar ist.

    Eine Sache noch: Hattest du auch Gelegenheit die Bilder der D800 in der Beta zu bearbeiten? – Stichwort Performance

    Gruß
    Jürgen

    Jürgen · April 16, 2013
    • Die Veränderungen werden mit dem Originalbild nicht synchronisiert weil die Bearbeitung ja nicht am Originalbild angewendet wird und nur in der Lightroom Datenbank gespeichert wird.

      mario · April 17, 2013
  8. Hallo Paddy,

    mal kurz eine andere Frage: mit welcher Software machst Du solche Videos? Welche kannst Du empfehlen?

    Danke für die Infos zu Lightroom5.

    Gruß
    H.P.

    Hans Peter · April 16, 2013
  9. Ich hab es auch mal angetestet und bin bisher recht zufrieden mit der neuen Version, es gibt nette Features 🙂

    hiacynta jelen · April 17, 2013
  10. Zwei der (für mich) ärgerlichsten Sachen in LR wurden also jetzt verbessert…die Bereichsreparatur ist jetzt endlich ein vernünftiges Feature und die Sache mit den runden Verlaufsfiltern ist ebenfalls klasse.
    Ich bin bisher noch nicht von LR3 auf 4 umgestiegen und werde dann wohl gleich bei 5 weitermachen…Dann hoffe ich nur, dass man beides parallel betreiben oder auch mit 5 auf den 3er Katalog zugreifen kann…ansonsten muss ich halt importieren wie ein Weltmeister 😉

    Danke Paddy, für die sehr interessante erste Einführung!
    LG Annette

    Tondu · April 19, 2013
  11. moin paddy,
    das ist ja eine tolle nachricht – die sache mit LR5! ich bin ein großer lightroom fan und nutze es täglich – on location und im studio! der einzige pferdefuss ist bis incl. version 4.3. die fehlende datenbank. ein so umfangreiches programm und dann nur eine textdatei zur datei-verwaltung – das ist nicht mehr zeitgemäß! deswegen wird das programm mit zunehmender anzahl der eingepflegten bilder auch immer langsamer. ich habe jetzt angefangen für jedes jahr einen eigenen katalog zu erstellen – in meinen nicht optimal aber die einzige chance für einen flüssigen workflow. ( am ram liegts nicht – habe ordentlich)
    weisst du zufällig, ob mit der einführung dieser smart dingens auch evtl eine richtige datenbank eingeführt wurde?

    360 foto · April 20, 2013
  12. Hallo, danke, interessant. Eine Frage : wie lange kann man eien Beta-Version benutzen? Was passiert mit der Beta-Version, wenn die käufliche Version erscheint? Danke.

    alex · April 23, 2013
  13. Hallo, kann es sein, dass LR5 die Kamerakalibrierung der Fuji x 100s per ColorChecker nicht übernimmt bzw. deaktiviert? oder muss man etwas zusätzlich machen ? Danke. Gruß.

    alex · April 27, 2013

Schreibe einen Kommentar zu hiacynta jelen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung