Heute zeige ich Euch wieder einmal wie ich ein komplettes Bild in Lightroom 3 bearbeitet habe. Dafür ausgesucht habe ich ein Portrait von Katja, die ich vor einigen Tagen bei einem Shooting kennengelernt habe und die sich als ganz hervorragendes Model herausgestellt hat 😉
Da ich es im Video ganz vergessen habe, noch ein kurzer Hinweis zum Licht-Setup. Verwendet habe ich eine 50×70 cm Flash2Softbox, die von Katjas Mann gehalten wurde. Das Licht kam aus Kamerasicht von vorne links. Die Sonne kam von rechts. Martin Krolop hat in seinem Blog die Flash2Softbox ausführlich vorgestellt. Ganz besonders mag ich an der Softbox die Option einen Griff zu befestigen, was wirklich hilfreich ist, wenn man eine helfende Hand statt eines Statives hat. Nicht so doll finde ich die Mechanik. Das Teil ist echt fummelig aufzubauen, daher lasse ich sie auch meistens zusammen gebaut und schmeisse sie komplett ins Auto.
Auch noch hinweisen möchte ich auf die Weihnachtsverlosung im Krolop-Gerst Blog, die ich vom Ding her sehr cool finde. Teilnehmen kann man, wenn man etwas für die Community tut und auf einen Beitrag von den Herren Krolop und Gerst verweist. Es wird also honoriert, wer etwas für die Community tut. Ich hoffe, dass ich mit meinen Tutorials ebenfalls einen kleinen Beitrag für die Fotografie-Community leiste und hoffe mich damit und dem Hinweis auf den Flash2Softbox-Beitrag in den Lostopf katapultiert zu haben.
Alle bisher erschienenen Lightroom-Videos findet Ihr auch auf iTunes und meinem Vimeo Channel. Wer kein iTunes verwendet, kann auch den Feed direkt abonnieren.
Und nun viel Spass beim zuschauen.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Hi Paddy,
ich verfolge diese Serie ganz gespannt und lerne viel dazu. Ich muss ständig Pause drücken, um die Funktionen in LR bei mir nachzuverfolgen. Spannend was mir alles bisher verborgen geblieben ist.
Vielen Dank! Ich freu mich auf weitere Folgen!
Hannes
Hallo Paddy,
wirklich tolle Lightroom Tutorials. Steige gerade in das Thema LR ein – da ist das eine große Hilfe. Eine Frage habe ich allerdings dazu: Hast Du beim Porträt von Katja keine Objektivkorrektur benutzt? Wenn ja, warum nicht?
Besten Dank,
Thorsten
Hmm ja, gute Frage. Habe ich vergessen. Ist aber bei dem 85mm auch nicht wirklich notwendig. Das verzeichnet kaum.
Danke auch von mir… Lightroom kommt bei mir an Weichnachten (hoffentlich) rein, bisher arbeite ich mit der Demo-Lizenz, die sich aber nach dem 3.3er Update gnädigerweise „resettet“ hat und so noch für Dezember reicht.
Eigentlich wollte ich Adobe kein Geld in den Rachen werfen, aber ich muss gestehen, LR gefällt mir ausserordentlich gut. Habe bisher mit freien RAW-Developern wie RawTherapee usw. gearbeitet.
Interessant, wie du die Wiederherstellung so hochdrehst und die Belichtung, und dann mit Schwarz wieder den Kontrast hinkriegst.. sowie die Arbeit mit Sättigung, Dynamik und Teiltonung für den Look.. jetzt wird mir klarer, wie manche so auf bestimmte Looks kommen.
super beitrag!
vielen DANK!