Der Titel sagt eigentlich alles. Ich habe lange gesucht nach der richtigen NAS-Lösung und hatte auch einige interessante Kandidaten. Die Buffalo Linkstation und auch die Qnap TS 109 gefielen mir sehr gut. Bei der Qnap hat mich eigentlich nur der Preis abgehalten sofort in den Laden zu rennen.
Ein Kollege hat mich auf die Linksys NSLU2 gestoßen. Diese kleine NAS-Kiste hat keine eingebaute Festplatte und bietet auch nicht die Möglichkeit eine Platte einzubauen, sie arbeitet ausschließlich mit externen USB-Platten. Von Haus aus ist die Box auch nicht so interessant wie andere NAS-Lösungen, stöbert man aber ein wenig wird man sehr schnell auf alternative Firmwares wie die Unslung aufmerksam und da schlägt das Bastler- und Frickler-Herz höher.
Es gibt eigentlich nichts, was man der NSLU2 nicht beibringen kann. Dadurch, dass darauf ein offenes Linux-System läuft, kann sie so ziemlich alles, was auch ein Linux-Rechner kann. Das kleine 1×1 Platten im Netz zur Verfügung stellen ist eh klar, aber dann gibt es auch so geile Geschichten wie Cups, welche aus der Kiste einen super Printserver machen oder Web- und Mailserver. Natürlich gibt es auch Mediaserver in allen Ausprägungen für iTunes, Photos, Videos etc. Auch Spielereien wie eine USB-Webcam lassen sich anschließen oder man macht einfach eine Wetterstation aus der Box. Es existieren über 800 optionale Packages, die man nach Lust und Laune installieren kann. Da der interen Speicher begrenzt ist, kann man der Linksys auch beibringen von einem USB-Stick zu booten und hat somit fast unbegrenzten Platz für das Betriebssystem.
Da die NSLU2 mittlerweile auch schon etwas betagter ist, ist sie komplett von den Usern auseinander genommen und ausgereift, was mich hoffen lässt mal etwas zu bekommen, das auch funktioniert.
Ich bin mal gespannt, die Kiste müsste morgen eintreffen. Aber ob ich dann sofort Zeit habe mich um die Einrichtung zu kümmern ist noch fraglich. Wahrscheinlich werde ich sie erst einmal mit der originalen Firmware laufen lassen.
Das Beste zum Schluß: Die NSLU2 kostet nur etwa 75,00 €.
ich kann die nslu2 auch empfehlen. mit dem teil wirst du viel spaß haben. was etwas meiner meinung nach ungünstig ist, sind die externen platten. ich mag es lieber wenn die platten intern sind. aber das ist geschmackssache