Ein kurzer Nachschlag zu Luminar 3. Ich hatte Euch die Software vor einigen Wochen vorgestellt. Mittlerweile ist sie verfügbar und es gab auch ein paar kleine Updates. Leider habe ich noch immer Probleme mit der Performance. Es dauert einfach zu lange, bis die Bilder geladen sind. Das ist sehr schade, denn im Grunde finde ich Luminar 3 schon ganz gelungen. Klar, da fehlen noch einige Features, um in der Liga von Lightroom oder Capture One zu spielen, aber es dafür relativ günstig und ich freue mich, wenn viele Player auf dem Markt mitmischen. Auch wenn ich mir momentan keinen Umstieg vorstellen kann, mag ich Luminar 3 dennoch unterstützen.
Daher habe ich auch zugesagt meine Presets aus Lightroom auch für Luminar anzubieten. Ich habe mich hingesetzt und die Presets noch einmal als Looks für Luminar neu gebaut. Dazu habe ich ein kleines Video gemacht mit ein paar Beispielen. Weiter unten findet Ihr auch einige Vorher/Nachher Bilder.
In jedem Fall empfehle ich Luminar 3 zunächst einmal auszuprobieren. Man kann es 30 Tage kostenlos testen.
Solltet Ihr kaufwütig sein, dann gibt es noch einen Rabattcode, der Euch 10€ einbringt.
Code: Neunzehn72


















Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Die Performance ist wirklich unterirdisch und keinerlei perspektivische Korrektur und selbst die Dreh- und Zuschnittfunktionen sind doch arg rudimentär. Leider viel zu viel Potenzial verschenkt. Und die „Library“ ist ohne editierbare Metadaten auch nur ein besserer Dateibrowser. Da bleibe ich vorerst weiter bei Lr6, PhotoLab 2 und den Nik-Filtern.
Deine Presets für Luminar sind toll habe sie jetzt schon mehrfach angewendet. Daumen hoch und noch ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019. Freue mich schon auf Deine nächsten Beiträge.
Hallo Patrick,
ich bin durch Deinen Blogeintrag auf Luminar 3 aufmerksam geworden und habe es ausprobiert. Leider funktioniert es für mich auch nach dem Update von Ende Dezember noch nicht zufriedenstellend. Es friert ein und lädt Bilder die ich eigentlich schon gelöscht habe. Ich denke da hat Skylum noch einen längeren Weg vor sich. So werde ich wohl zu Lightroom zurückkehren. Aber Adobe hat ja auch seine Zeit gebraucht um da zu sein, wo sie jetzt mit Lightroom sind.
Was mich aber noch interessieren würde:
Wie kommt denn die Preisdifferenz zwischen Deinen Lightroom und den Luminar Presets zustande?
Gruß,
Peter
Moin,
seit dem letzten Update ist Luminar 3 bei mir deutlich besser geworden was die Performance angeht. Ich genieße es mal in einem anderen Tool arbeiten zu können als LR, obwohl es meinen Adobe Workflow gerade noch mehr ergänzt als ersetzt. Irgendwie motiviert mich das auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
Deine Presets machen das Tool für mich aber noch wertvoller. Die sind extrem gut geworden und ich mag den Stil sehr. Ich habe damit einfach eine richtig starke Bearbeitungsgrundlage für meine Bilder.
Schade das der Link zu den Presets nicht funktioniert 🙁
Gruß Thorsten
Geht jetzt wieder.