Mac OS X kann man problemlos von einer externen Festplatte booten oder dort auch direkt das Betriebssystem installieren, wenn man ein paar Punkte beachtet:
- Es muss eine Firewire-Festplatte sein. Zwar funktioniert bei einigen Usern angeblich auch USB, aber Firewire klappt in jedem Fall.
- Die Festplatte muss mit dem Festplattendienstprogramm partitioniert werden und dabei in den Optionen unbedingt der richtige Master Boot Record eingestellt werden. Externe Platten sind meistens mit FAT32 formatiert, da sie so unter allen Betriebssystemen laufen und haben zudem meistens einen MBR für Windows/Dos. Diesen unbedingt ändern, da Mac OS X sonst nicht von der externen Festplatte booten kann.
- Als Filesystem das Mac OS Extendes FS auswählen.
- Beim Start einfach die ALT-Taste gedrückt halten um das Boot-Volume auszuwählen.
- Das wars. Nun einfach Mac OS auf der externen Festplatte installieren oder ein fertiges Image zurückspielen.
Mich hat es übrigens ganz schön Nerven gekostet das herauszufinden. Nach meinem Update auf Leopard habe ich festgestellt, dass ein sehr wichtiger Treiber noch nicht in der neusten Version vorliegt. Daher wollte ich Tiger auf der externen Festplatte als Falback installieren. Der Spaß hat dann länger gedauert als ich dachte. Gewusst wie 😉
Hi ich habe eine Frage, wie hoch ist die möglichkeit dass Mac OS X funzt?? Und würde dass echt funzen wenn ich; Auf dem PC Windows XP habe und auf der externen Mac OS X UND Linux openSUSE 11.0?
Danke im voraus.
humfl
Mac OS X kannst du problemlos von externer Platte booten, habe ich Übergangsweise gemacht, als ich von 10.4 auf 10.5 umgestiegen bin. Allerdings klappt das natürlich nicht bei einem PC, Du musst schon einen Mac haben.
hab auch eine ganze weile gebarucht bis ich den dreh raushatte wie das mit den images klappt da vorher ein alter imac g4 1ghz partout alle 10.4 CDs die ich hatte abgelehnt hat! ganz toll auch die tatsache dass es von externer platte ca. 1/4 der installationsdauer geht! top alternative!
Hallo..Wollte mal fragen, ob ich mit FW 400 auch von der externen
booten kan oder muss man FW 800 haben ? Wolle classik installieren für mein Musikprogramm( Logic 4.7)
da ich mit jetzt Leopard auf die interne installiert habe.
Habe G4 Powrmac ( 2x FW 400 und 2x USB 1.0)
Danke für die Antwort
Daß es mit USB-Platten nicht gehen soll, kann ich gar nicht verstehen. Gibt´s da einen Grund für? Ich habe eigentlich die 128 GB Platinum SSD im Auge … mit USB 2.0 – zwischenzeitlich sollte das doch auch über USB problemlos laufen, oder?